So schaltest du den Standby-Modus in Windows 11 aus – Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du wirst häufig unterbrochen, weil dein Windows 11 PC in den Standby-Modus wechselt? Hier erfährst du, wie du diese störende Funktion ausschaltest und ungestört weiterarbeiten kannst.
Einleitung
Windows 11 hat viele neue Funktionen, darunter auch ein verbessertes Energiesparmanagement. Doch nicht jeder Nutzer ist mit dem Standby-Modus zufrieden, da er oft zu ungewollten Unterbrechungen führt. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Standby-Modus in Windows 11 ausschalten kannst.
Was ist der Standby-Modus?
Der Standby-Modus ist eine Funktion deines Computers, die hilft, Energie zu sparen, indem sie den PC in einen energieeffizienten Zustand versetzt, ohne ihn vollständig auszuschalten. Während der Standby-Modus aktiviert ist, bleiben alle offenen Anwendungen und Dateien erhalten, aber der Bildschirm wird dunkel und der PC verbraucht weniger Strom.
Warum sollte man den Standby-Modus ausschalten?
- Unterbrechungen vermeiden: Wenn du an einem wichtigen Projekt arbeitest und der PC in den Standby-Modus geht, kann das sehr frustrierend sein.
- Leistung optimieren: Einige Anwendungen benötigen möglicherweise eine ständige Verbindung und der Standby-Modus kann die Funktionalität beeinträchtigen.
- Gaming-Performance: Spieler möchten oft sicherstellen, dass ihr Computer während des Spielens aktiv bleibt, ohne in den Standby-Modus zu wechseln.
So schaltest du den Standby-Modus aus
Es gibt mehrere Methoden, um den Standby-Modus in Windows 11 auszuschalten. Hier sind die gängigsten:
1. Über die Energieoptionen
- Drücke die Windows-Taste und tippe „Energieoptionen“ ein. Wähle „Energieoptionen“ aus den Suchergebnissen aus.
- Klicke auf „Planeinstellungen ändern“ neben dem gewählten Energiesparplan.
- Wähle die Option „Erweiterte Energiespareinstellungen ändern“.
- Innerhalb des neuen Fensters findest du die Kategorie „Energie sparen“. Klicke darauf, um die erweiterten Optionen anzuzeigen.
- Setze die Einstellungen für „Energie sparen nach“ auf „Nie“, sowohl für den Akku als auch für die Stromversorgung.
- Klicke auf „Übernehmen“ und dann „OK“, um deine Änderungen zu speichern.
2. Über die Einstellungen-App
- Öffne die Einstellungen-App, indem du die Windows-Taste + I drückst.
- Gehe zu „System“ und dann zu „Energie und Akku“.
- Wähle „Bildschirm“ und „Energie sparen“ aus.
- Hier kannst du die Zeit bis zum Standby für die Bildschirm- und Energiesparzeiten auf „Nie“ ändern.
3. Über die Registrierungsdatenbank (für Fortgeschrittene)
Wenn du dich mit der Windows-Registrierungsdatenbank auskennst, kannst du auch hier den Standby-Modus ausschalten. Beachte, dass Änderungen in der Registry dein System gefährden können, also sei vorsichtig. Hier ist, wie es geht:
- Drücke Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen, und gib „regedit“ ein.
- Navigiere zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
- Stelle sicher, dass der Wert von PowerdownAfterShutdown auf 0 gesetzt ist.
- Schließe den Registrierungseditor und starte deinen Computer neu.
Standby wieder aktivieren
Falls du den Standby-Modus irgendwann wieder aktivieren möchtest, kannst du die oben genannten Schritte einfach umkehren. Setze die Werte für die Zeit bis zum Standby wieder in die gewünschten Werte zurück.
Fazit
Der Standby-Modus kann für viele Nutzer störend sein, insbesondere während kritischer Arbeitsphasen oder beim Gaming. Mit diesen einfachen Schritten kannst du den Standby-Modus in Windows 11 ausschalten und sicherstellen, dass dein PC immer bereit ist, wenn du es bist. Wenn du weitere Fragen oder Probleme hast, zögere nicht, in den Kommentaren nachzufragen!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Gerichteter Lautsprecher: Klingen, die gezielt treffen
Wissenschaft & Technik
Die Kunst der Hubschraubersteuerung: Grundlagen und Technik
Wissenschaft & Technik
Entdecken Sie die 10 ATM Wassertiefe: Bedeutung und Anwendungen
Wissenschaft & Technik
Die Welt der Compass Satelliten: Innovationen in der Geostationären Satellitentechnologie
Wissenschaft & Technik
Radarhöhenmesser: Präzise Höhenmessung mit neuester Technologie
Wissenschaft & Technik
Der Aufbau von Sensoren: Grundlagen, Typen und Anwendungen
Wissenschaft & Technik
Ökostrom Zertifikat: Ihr Wegweiser durch das grüne Energiemeer
Wissenschaft & Technik
Maximierung des Wirkungsgrads von Ölkraftwerken: Ansätze und Technologien
Energie und Umwelt
Der ultimative Leitfaden zu Windows Webservern: Einrichtung, Vorteile und Tipps
Wissenschaft & Technik
WAF: Der ultimative Schutz für Deine Webanwendungen
Wissenschaft & Technik
XLSX vs XLSB: Welches Excel-Format ist das Beste für Ihre Daten?
Tabellenkalkulation und Datenanalyse
VLOOKUP vs. XLOOKUP: Der definitive Leitfaden für Excel-Nutzer
Tutorials und Anleitungen für Microsoft Excel
Die Geheimnisse der Wasserverdunstung: Warum und wie sie funktioniert
Physik/Umweltwissenschaften
Sum Square Total: Ein umfassender Leitfaden zur Analyse von Daten
Datenanalyse
Ultimatives Tutorial für R: Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Techniken
Wissenschaft & Technik
Effizientes Arbeiten mit Subsets in R: Ein umfassender Leitfaden
Datenanalyse
R Sort: Effiziente Datenorganisation mit der Programmiersprache R
Datenanalyse
Die Anwendung von Regression in R: Eine umfassende Anleitung
Statistik & Datenanalyse
Nautilus: Ein vielseitiger Begleiter für Ihre Projekte
Technologie
Oracle Trigger: Alles, was Sie wissen müssen
Softwareentwicklung
Beliebte Beiträge
Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung
Smart Home Lösungen
Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Home Automation
Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung
iPhone Tipps
So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4
Netzwerktechnologie
Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen
Software & Anwendungen
WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach
Technik-Tipps
So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig
Audio & Bluetooth Geräte
Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst
Wissenschaft & Technik
Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit
Smart Home & IoT
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
Wissenschaft & Technik
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
Technik
Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie
Küchentechnologie
Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch
Wissenschaft & Technik
Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen
Smart Home Integration
Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!
Netzwerksicherheit
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
Smart Home Technologie
Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch
Wissenschaft & Technik
Aktive App anzeigen auf Android: So behältst du den Überblick über deine Anwendungen
Technologie
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
Wissenschaft & Technik
Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wissenschaft & Technik