So deaktivierst du den Kennwortablauf in Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hast du genug von ständigem Kennwortwechsel in Windows 11? In diesem Artikel erfährst du, wie du den Kennwortablauf deaktivieren kannst, um dir lästige Erneuerungen zu ersparen.
Warum sollte man den Kennwortablauf in Windows 11 deaktivieren?
Der Kennwortablauf in Windows 11 ist eine Sicherheitsmaßnahme, die dafür sorgt, dass Nutzer ihre Kennwörter regelmäßig ändern. Dies soll dazu beitragen, unbefugten Zugriff auf deine Daten zu vermeiden. Allerdings kann dies auch lästig und zeitaufwendig sein, da du dir die neuen Kennwörter merken musst. In vielen professionellen Umgebungen, wo Benutzerrechte klar geregelt sind oder wo weitere Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, ist das Deaktivieren des Kennwortablaufs eine gängige Praxis. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den Kennwortablauf in Windows 11 deaktivierst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Deaktivierung des Kennwortablaufs
Befolge die folgenden Schritte, um den Kennwortablauf in Windows 11 zu deaktivieren:
1. Öffne die Gruppenrichtlinienverwaltung
- Drücke die Windows-Taste und gib „gpedit.msc“ ein.
- Wähle die Option „Gruppenrichtlinien-Editor“ aus den Suchergebnissen aus.
2. Navigiere zu den Benutzeranmeldeeinstellungen
- Gehe zu: Computerkonfiguration → Windows-Einstellungen → Sicherheitseinstellungen → Lokale Richtlinien → Sicherheitsoptionen.
3. Finde die Einstellung für den Kennwortablauf
- Scrolle durch die Liste, bis du die Option „Kennwortablauf“ findest.
- Doppelklicke darauf, um die Einstellung zu öffnen.
4. Deaktiviere den Kennwortablauf
- Wähle „Deaktiviert“ aus und klicke auf „OK“.
- Schließe den Gruppenrichtlinien-Editor.
5. Starte deinen Computer neu
Um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden, starte deinen Computer neu.
Alternative Methode: Benutzerkontensteuerung
Falls du keine Gruppenrichtlinienverwaltung zur Verfügung hast (z. B. in der Home-Version von Windows 11), kannst du die Benutzerkontensteuerung nutzen:
1. Öffne die Eingabeaufforderung
- Drücke die Windows-Taste, tippe „cmd“ ein und wähle „Als Administrator ausführen“.
2. Gib den Befehl ein
- Gib den folgenden Befehl ein und drücke die Eingabetaste:
net accounts /maxpwage: unlimited
3. Überprüfe die Änderungen
- Um zu überprüfen, ob der Ablauf erfolgreich deaktiviert wurde, gib den Befehl net accounts ein. Dadurch siehst du, dass bei „Maximales Kennwortalter“ „Unbegrenzt“ angezeigt wird.
Wichtige Hinweise
Es gibt einige Punkte, die du beachten solltest, bevor du den Kennwortablauf deaktivierst:
- Sicherheitsrisiko: Die Deaktivierung kann die Sicherheit deines Systems gefährden, insbesondere wenn du häufig an öffentlichen oder gemeinsam genutzten Geräten arbeitest.
- Starke Kennwörter verwenden: Um dein System sicher zu halten, achte darauf, ein starkes Kennwort zu verwenden, selbst wenn du den Ablauf deaktivierst.
- Überprüfe andere Sicherheitsmaßnahmen: Stelle sicher, dass du andere Sicherheitsmaßnahmen wie Antivirus-Software und Firewalls aktiv nutzt.
Fazit
Die Deaktivierung des Kennwortablaufs in Windows 11 kann für viele Nutzer eine praktische Lösung sein, um tägliche Frustrationen zu vermeiden. Egal, ob du die Gruppenrichtlinienverwaltung oder die Eingabeaufforderung verwendest, dieser Artikel hat dir die notwendigen Schritte aufgezeigt, um dies erfolgreich durchzuführen. Denke jedoch daran, dass Sicherheit wichtig bleibt und dass du angemessene Maßnahmen ergreifen solltest, um deine Daten zu schützen.
Weitere Hilfe und Ressourcen
Wenn du mehr über Windows 11 erfahren möchtest oder weitere Tipps zur Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit benötigst, empfehlen wir dir folgende Seiten:
Bleibe sicher und genieße deine Windows 11 Erfahrung ohne lästige Kennwortwechsel!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Ökostrom Zertifikat: Ihr Wegweiser durch das grüne Energiemeer
Wissenschaft & Technik
Maximierung des Wirkungsgrads von Ölkraftwerken: Ansätze und Technologien
Energie und Umwelt
Der ultimative Leitfaden zu Windows Webservern: Einrichtung, Vorteile und Tipps
Wissenschaft & Technik
WAF: Der ultimative Schutz für Deine Webanwendungen
Wissenschaft & Technik
XLSX vs XLSB: Welches Excel-Format ist das Beste für Ihre Daten?
Tabellenkalkulation und Datenanalyse
VLOOKUP vs. XLOOKUP: Der definitive Leitfaden für Excel-Nutzer
Tutorials und Anleitungen für Microsoft Excel
Die Geheimnisse der Wasserverdunstung: Warum und wie sie funktioniert
Physik/Umweltwissenschaften
Sum Square Total: Ein umfassender Leitfaden zur Analyse von Daten
Datenanalyse
Ultimatives Tutorial für R: Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Techniken
Wissenschaft & Technik
Effizientes Arbeiten mit Subsets in R: Ein umfassender Leitfaden
Datenanalyse
R Sort: Effiziente Datenorganisation mit der Programmiersprache R
Datenanalyse
Die Anwendung von Regression in R: Eine umfassende Anleitung
Statistik & Datenanalyse
Nautilus: Ein vielseitiger Begleiter für Ihre Projekte
Technologie
Oracle Trigger: Alles, was Sie wissen müssen
Softwareentwicklung
Die Welt der String-Newlines in Python – Alles, was du wissen musst
Programmierung
Effiziente Textsuche in PL/SQL: Das INSTR-Funktion im Detail
Datenbanken
Zehn hoch drei: Was bedeutet das und wo wird es angewendet?
Mathematik
Das ultimative ChatGPT Tutorial: So nutzen Sie KI-gestützte Textgenerierung effektiv
Technologie
SQL SELECT MAX: So nutzen Sie die Funktion richtig
Datenbanken
Eigenwerte und Eigenvektoren berechnen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mathematik
Beliebte Beiträge
Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung
Smart Home Lösungen
Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Home Automation
Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung
iPhone Tipps
So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4
Netzwerktechnologie
Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen
Software & Anwendungen
WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach
Technik-Tipps
So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig
Audio & Bluetooth Geräte
Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst
Wissenschaft & Technik
Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit
Smart Home & IoT
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
Wissenschaft & Technik
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
Technik
Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie
Küchentechnologie
Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch
Wissenschaft & Technik
Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen
Smart Home Integration
Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!
Netzwerksicherheit
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
Smart Home Technologie
Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch
Wissenschaft & Technik
Aktive App anzeigen auf Android: So behältst du den Überblick über deine Anwendungen
Technologie
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
Wissenschaft & Technik
Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wissenschaft & Technik