SRC11

Effiziente Multitasking mit Splitscreen in Windows 11: So funktioniert's

Lukas Fuchs vor 3 Wochen in  Windows 11 Tipps 3 Minuten Lesedauer

Entdecke die Vorteile des Splitscreen-Features in Windows 11 und lerne, wie du deine Produktivität steigern kannst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Splitscreen effektiv zu nutzen.

Effiziente Multitasking mit Splitscreen in Windows 11: So funktioniert's

Windows 11 bietet zahlreiche Funktionen, die das Multitasking erleichtern. Eine der nützlichsten ist die Splitscreen-Funktion, mit der du mehrere Anwendungen gleichzeitig auf deinem Bildschirm anzeigen und nahtlos zwischen ihnen wechseln kannst. In diesem Artikel erfährst du, wie du Splitscreen in Windows 11 aktivieren und optimal nutzen kannst.

Was ist Splitscreen?

Der Splitscreen, auch bekannt als geteilte Bildschirmansicht, ermöglicht es dir, zwei oder mehr Fenster nebeneinander auf deinem Desktop anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, wenn du Informationen vergleichen, Notizen machen oder Multitasking betreiben möchtest, ohne zwischen verschiedenen Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.

Splitscreen aktivieren in Windows 11

Um Splitscreen in Windows 11 zu nutzen, folge diesen einfachen Schritten:

  1. Öffne die Anwendungen: Starte die Programme oder Fenster, die du nebeneinander anzeigen möchtest.
  2. Fenster an den Bildschirmrand ziehen: Klicke auf die Titelleiste eines Fensters und ziehe es an den linken oder rechten Rand deines Bildschirms. Lass die Maustaste los, wenn du einen visuellen Hinweis auf den Splitscreen-Layout erhältst.
  3. Wähle das andere Fenster aus: Nach dem Loslassen des Fensters kannst du das zweite Fenster auswählen, das die verbleibende Bildschirmhälfte einnimmt.

Splitscreen mit Snap-Layouts nutzen

Windows 11 bietet eine praktische Snap-Layout-Funktion, die dir hilft, deine Fenster schnell und einfach anzuordnen. Hier ist, wie du es verwenden kannst:

  1. Hover über die Maximiere-Schaltfläche: Bewege den Mauszeiger über die Schaltfläche "Maximieren" in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  2. Wähle ein Layout: Du siehst eine Auswahl an Layouts für den Splitscreen. Klicke auf das Layout, das dir am besten gefällt.
  3. Fenster platzieren: Nachdem du ein Layout ausgewählt hast, kannst du die Fenster manuell an die gewünschten Stellen ziehen.

Die Vorteile von Splitscreen in Windows 11

  • Erhöhte Produktivität: Mit der Möglichkeit, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu nutzen, kannst du Aufgaben schneller erledigen.
  • Effiziente Bildschirmnutzung: Splitscreen hilft, große Bildschirmflächen besser zu nutzen und alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu sehen.
  • Einfaches Vergleichen: Dokumente, Bilder oder Webseiten lassen sich leicht gegenüberstellen, ohne zwischen Fenstern wechseln zu müssen.

Troubleshooting und Tipps

Wenn du Probleme mit Splitscreen in Windows 11 hast, sind hier einige Tipps zur Fehlerbehebung:

  • Updates überprüfen: Stelle sicher, dass dein Windows 11 auf dem neuesten Stand ist, um alle neuen Funktionen zu erhalten.
  • Grafiktreiber aktualisieren: Veraltete Grafiktreiber können Probleme mit der Anzeige verursachen. Aktualisiere sie regelmäßig.
  • Fenstermanager neu starten: Manchmal kann ein Neustart des Fenstermanagers helfen, Probleme mit Splitscreen zu lösen.

Fazit

Die Splitscreen-Funktion in Windows 11 ist ein leistungsstarkes Werkzeug für alle, die ihre Multitasking-Fähigkeiten verbessern möchten. Ob für die Arbeit oder das Studium, diese Funktion kann dir helfen, effizienter zu arbeiten und den Bildschirmraum optimal auszunutzen. Experimentiere mit verschiedenen Layouts und finde heraus, welche für deine Bedürfnisse am besten geeignet sind!

Für weiterführende Informationen zu Windows 11 und seinen Funktionen, besuche die offizielle Microsoft-Support-Seite.

Folge uns

Neue Beiträge

Die Bedeutung der Signifikanzsterne in der Statistik

Statistik

Automatisierung in der IT: Effizienzsteigerung für Unternehmen

Technologie & Automatisierung

Die Bedeutung von Signaltönen: Wo sie uns im Alltag begegnen

Wissenschaft & Technik

Die Sicherheit von VeraCrypt: Ein unverzichtbarer Guide für die Datensicherung

Datensicherheit

Die Psychologie des Wahns: Was bedeutet Wahnsein?

Psychologie

Seegras: Das unterschätzte Ökosystem im Meer

Umweltwissenschaften

Warum wir das Wattenmeer schützen müssen: Ein Blick auf Biodiversität und Naturschutz

Umweltschutz

Verstehen von Solarzelle Schaltzeichen: Alles, was Sie wissen müssen

Erneuerbare Energien

sawell Wasser Test: Die umfassende Analyse von Trinkwasserqualität

Wasserqualität und Analyse

Alles, was du über den RS-28 Sarmat wissen musst: Der neue Russe in der Nuklearfamilie

Militärtechnologie

Die Zukunft der Interaktion: Soziale Roboter im Alltag

Technologie & Innovation

Der Sheldon-Roboter: Die Zukunft der Robotik beginnt hier

Robotik

Resonanzphänomen: Alles was du wissen musst

Physik

Alles, was Sie über Resolution wissen müssen: Definition, Arten und Anwendungen

Wissenschaft

Das Grundwissen über Spannungstensorraten: Ein umfassender Leitfaden

Technologie

Das eindrucksvolle Meer Echo: Naturphänomen und seine Anziehungskraft

Naturphänomene

Quantenkommunikation: Die Zukunft der Datensicherheit mit QKD

Technologie

Die wichtigsten Prozessor-Sockel: Ein Leitfaden für PC-Enthusiasten

Hardware

Proxy SOCKS5: Der Schlüssel zu Anonymität und Sicherheit im Internet

Internet-Sicherheit

Renaturierung Projekte: Wie Natur zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt

Umweltwissenschaften

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

Aktive App anzeigen auf Android: So behältst du den Überblick über deine Anwendungen

Technologie

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

Wissenschaft & Technik

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie