Die Radeon 7870 HD: Eine Rückblick auf die Grafikkarte der Mittelklasse
Trotz ihrer Einführung vor mehr als einem Jahrzehnt hat die Radeon 7870 HD nichts von ihrem Charme verloren. In diesem Artikel beleuchten wir die Stärken und Schwächen dieser Grafikkarte und was sie für Gamer und PC-Enthusiasten von heute noch relevant macht.
Einführung in die Radeon 7870 HD
Die Radeon 7870 HD, Teil der Radeon HD 7000-Serie von AMD, wurde 2012 vorgestellt und zeichnet sich durch ihre hohe Leistung in der Mittelklasse aus. Diese Grafikkarte war als Konkurrenz zu NVIDIAs GTX 660 konzipiert und bot einige beeindruckende Spezifikationen, die für Gamer von Interesse waren.
Technische Spezifikationen
Die Radeon 7870 HD kommt mit folgenden technischen Daten:
- GPU-Architektur: GCN (Graphics Core Next)
- Transistoren: 2,8 Billionen
- Speicher: 2 GB GDDR5
- Speicherbus: 256 Bit
- Kern-Taktfrequenz: 1.000 MHz
- Shader-Einheiten: 1.280
- DirectX-Unterstützung: 11.1
- Maximale Auflösung: 2560 x 1600
Leistung und Gaming
In der Leistungskategorie gilt die Radeon 7870 HD als eine sehr fähige Karte, besonders für Spieler, die in 1080p Auflösung spielen wollen. Viele Titel aus ihrer Veröffentlichungszeit konnten in hohen Einstellungen flüssig gespielt werden. Hier sind einige der besten Spiele, die mit dieser Grafikkarte gut liefen:
- Battlefield 3
- Call of Duty: Modern Warfare 3
- Skyrim (mit Mods)
- Far Cry 3
- Assassin’s Creed III
In etwas älteren Spielen, oder gar in Spielen, die weniger Ressourcen benötigen, konnte die Radeon 7870 HD oft 60fps oder mehr erreichen.
STEFANIE: Leistung bei den neuen Spielen
Trotz ihres Alters kann die Radeon 7870 HD bei neueren Spielen unter bestimmten Bedingungen immer noch eine akzeptable Leistung erbringen. Hier sind einige Tipps, wie man die Leistung optimieren kann:
- Reduziere die Grafikeinstellungen auf mittel oder niedrig.
- Verwende eine niedrigere Auflösung wie 720p für ein flüssigeres Erlebnis.
- Halte die Treiber aktuell, um die maximale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Stärken und Schwächen der Radeon 7870 HD
Wie jede Hardware hat auch die Radeon 7870 HD ihre Vor- und Nachteile:
Stärken:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Zu ihrer Zeit war die 7870 HD einer der besten Käufe für Gamer mit einem begrenzten Budget.
- Angemessene Leistung: Sie hat in ihrer Preiskategorie solide Leistung für Spiele geboten.
- Starke Kühlung: Viele Varianten hatten ausgezeichnete Kühlsysteme, die eine Überhitzung der GPU verhinderten.
Schwächen:
- Veraltete Architektur: Neuere Spiele können sie an die Grenzen bringen.
- Begrenzter VRAM: 2 GB sind heutzutage für die meisten neuen Titel oft nicht ausreichend.
- Fehlende moderne Technologien: Features wie Raytracing sind mit dieser Karte nicht möglich.
Aktuelle Relevanz und Kaufoptionen
Obwohl die Radeon 7870 HD nicht mehr das neueste Modell ist, könnte sie immer noch als kostengünstige Lösung für einfache Gaming-Anforderungen oder als Ersatz in älteren Systemen dienen. Der Kauf auf dem Gebrauchtmarkt ist eine Option; allerdings sollte man darauf achten, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist und die Karte sich in einem guten Zustand befindet.
Hier finden Sie gebrauchte Radeon 7870 HD Karten.
Fazit
Die Radeon 7870 HD bleibt ein interessantes Stück Hardware für Technik- und Gaming-Enthusiasten, die in ein älteres System investieren oder einfache Spiele spielen möchten. Solide Leistung, gepaart mit einem günstigem Preis, machen sie nach wie vor attraktiv. Allerdings sollten Käufer heute sich bewusst sein, dass moderne Hardware und Technologien nicht unterstützt werden. Daher ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen an die Gaming-Leistung zu berücksichtigen.
Wenn Sie mehr über Grafikkarten und ihre Leistung erfahren möchten, schauen Sie sich auch unsere anderen Artikel an oder lassen Sie uns wissen, welche Informationen Sie interessieren!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
LaTeX-Bindemittel: Verwendung, Vorteile und Tipps für den Einsatz
Wissenschaft & Technik
Sichere Elektroinstallation mit NH Sicherungen: Was Sie wissen sollten
Elektroinstallation
Der umfassende Leitfaden zu Schweißgas: Verwendung, Arten und Sicherheitsmaßnahmen
Technik
Die Erfahrungen mit MEM Dichtschlämme: Eine umfassende Analyse
Bau- und Materialwissenschaften
Leerrohr Strom: Die perfekte Lösung für flexible Elektroinstallationen
Elektroinstallation
Die ultimative Anleitung zum Anschluss eines Speicherwechselrichters
Erneuerbare Energien
Die Bedeutung von Informationsschildern: Gestaltung, Einsatz und Best Practices
Wissenschaft & Technik
Stahlbeton Sturz Tragend: Alles, was Sie darüber wissen sollten
Bau- und Ingenieurwesen
Der Durchmesser von Kabeln 3x1,5: Alles, was Sie wissen müssen
Elektrotechnik
Air Sonic: Die Zukunft der Luftreinigung mit High-Tech-Lösungen
Luftreinigungstechnologie
Was ist Makulatur Flüssig? Ein umfassender Leitfaden zur Verwendung und Anwendung
Chemie
Die NH-Sicherungsgröße: Wissenswertes für Elektroinstallationen
Elektrotechnik
Kupferrohr Gewicht: Was du wissen musst für dein Projekt
Bauwesen
Verteilungskasten: Alles, was Sie wissen müssen
Energieversorgung
Die Antwort auf 1600 mal 12 und ihre vielseitigen Anwendungen
Mathematik und Anwendung
Smart Bird: Die Zukunft der Vogelbeobachtung mit Technologie
Technologie in der Tierbeobachtung
Die optimale Länge von Betonstürzen: Darauf kommt es an!
Bau & Konstruktion
Die Vorteile von Argon-Gas in verschiedenen Anwendungen
Technologie
Alles über Titalium Material: Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen
Materialwissenschaft
Die Besten Informationen über Siebplatten: Anwendung, Arten und Vorteile
Technologie
Beliebte Beiträge
Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung
Smart Home Lösungen
Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Home Automation
So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4
Netzwerktechnologie
Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch
Wissenschaft & Technik
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
Technik
WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach
Technik-Tipps
So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig
Audio & Bluetooth Geräte
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Drohnen-Technik
Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit
Smart Home & IoT
Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!
Netzwerksicherheit
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
Technik & Fotografie
Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen
Smart Home Integration
Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen
Software & Anwendungen
Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?
Technologie
Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie
Küchentechnologie
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Software & Anwendungen
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
Technik & Elektronik
Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst
Wissenschaft & Technik
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
Software und Anwendungen
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
Wissenschaft & Technik