SRC11

Alles über das M24-Gewinde: Durchmesser, Anwendungen und mehr

Lukas Fuchs vor 10 Stunden Technik 3 Min. Lesezeit

Das M24-Gewinde ist in der Maschinenbau- und Konstruktionstechnik weit verbreitet. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Durchmesser, die Normen und die Anwendung dieses Gewindetyps.

Was ist ein M24-Gewinde?

Das M24-Gewinde gehört zur Familie der metrischen Gewinde. Die Bezeichnung "M" steht für metrisch, und die Zahl "24" gibt den Durchmesser des Gewindes in Millimetern an. Das bedeutet, dass das M24-Gewinde einen nominellen Durchmesser von 24 mm hat. Metrische Gewinde sind in vielen technischen Bereichen standardisiert und finden sich in zahlreichen Anwendungen, in denen eine zuverlässige Verbindung zwischen Bauteilen gefordert ist.

Durchmesser des M24-Gewindes

Der Durchmesser eines M24-Gewindes beträgt genau 24 mm. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass der Durchmesser nicht der einzige relevante Faktor ist. Auch die Steigung spielt eine bedeutende Rolle. Für das M24-Gewinde gibt es verschiedene Steigungen, die am häufigsten benutzte ist die 3 mm Steigung. Das bedeutet, dass der Abstand von einem Gewindegang zum nächsten 3 mm beträgt.

Tabelle der Metrischen Gewinde

Gewinde Durchmesser (mm) Steigung (mm)
M24 24 3
M20 20 2,5
M30 30 3,5

Anwendungsgebiete des M24-Gewindes

Das M24-Gewinde kommt in verschiedenen Industrien zum Einsatz, darunter:

  • Maschinenbau: Es wird häufig zur Verbindung von Maschinenteilen verwendet, um eine sichere und feste Verbindung zu gewährleisten.
  • Bauindustrie: Das M24-Gewinde findet sich bei der Befestigung von Stahlkonstruktionen oder beim Anschluss von tragenden Elementen.
  • Transportwesen: In der Automobiltechnik wird das M24-Gewinde für Verbindungen in Motoren, Achsen und Fahrgestellen verwendet.
  • Elektrotechnik: Hier wird es verwendet, um Gehäuseteile oder Halterungen für elektrische Komponenten zu verbinden.

Produktion und Normen von M24-Gewinden

Metrische Gewinde, einschließlich M24, sind nach bestimmten Normen genormt. In Europa ist die DIN (Deutsches Institut für Normung) die wichtigste Normierungsstelle. Gewinde werden meist in Stahl, Edelstahl oder Aluminium gefertigt und sind erhältlich in unterschiedlichen Festigkeitsklassen. Es ist wichtig, die jeweiligen Normen und Anforderungen zu beachten, um die richtige Auswahl für eine spezifische Anwendung sicherzustellen.

Wichtige Normen

  • DIN 13-1: Diese Norm beschreibt die grundlegenden geometrischen Eigenschaften metrischer Gewinde.
  • ISO 68: Diese Norm definiert die Gewindeprofile und die grundlegenden Maße.

Montage und Verwendung

Beim Einsatz von M24-Gewinden ist es wichtig, auf die richtige Montage zu achten. Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie immer das passende Werkzeug, um Beschädigungen am Gewinde zu vermeiden.
  • Bei hohen Belastungen sollte die Gewindeverbindung mit einem Drehmomentmesser angezogen werden, um gleichmäßigen Druck zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Gewindeverbindungen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Fazit

Das M24-Gewinde ist ein vielseitiges und zuverlässiges Element in der Konstruktion. Seine Standardisierung nach DIN und ISO macht es zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anwendungen. Ob im Maschinenbau, der Bauindustrie oder Elektrotechnik – die Kenntnis über Durchmesser, Steigung und korrekte Installation des M24-Gewindes ist entscheidend, um optimale Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.

Weitere Informationen

Für mehr technische Informationen über metrische Gewinde besuchen Sie die Webseite der DIN oder der ISO.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Technik

Die Bedeutung des M10 Durchmessers: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 23, 2025

Technik

Der Ultimative Leitfaden für Elektroden Schweißen: Tipps für Anfänger

AUTOR • Jul 23, 2025

Technik

Die verschiedenen Pumpenarten: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 23, 2025

Natur

Die Magie von Pusteblumen und Schmetterlingen: Ein harmonisches Naturschauspiel

AUTOR • Jul 23, 2025

Technologie

Entfesseln Sie die Möglichkeiten des Panel Twist EC: Eine umfassende Einführung

AUTOR • Jul 23, 2025

Medizinische Themen

Alles, was du über den Rundbogensturz wissen musst

AUTOR • Jul 23, 2025

Materialwissenschaft

Roststahl: Das Beste aus beiden Welten – Korrosionsbeständig und Ästhetisch

AUTOR • Jul 23, 2025

Outdoor-Technologie

Kerko 4: Die Revolution in der Welt der Outdoor-Technologie

AUTOR • Jul 23, 2025

Wasserchemie

Gebundenes Chlor hoch: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

AUTOR • Jul 23, 2025

Wissenschaft & Technik

PCI Emulsion: Alles, was du wissen musst für optimale Anwendungen

AUTOR • Jul 23, 2025

Erneuerbare Energien

Die besten Tipps für Solarpanel-Installationen auf Flachdächern

AUTOR • Jul 23, 2025

Technik

Das Gewicht von HPL-Platten: Alles, was Du wissen musst

AUTOR • Jul 23, 2025

Technik

Alles über das M24-Gewinde: Durchmesser, Anwendungen und mehr

AUTOR • Jul 23, 2025

Erneuerbare Energien

Welcher Durchmesser ist für Photovoltaik-Leerrohre optimal?

AUTOR • Jul 23, 2025

Chemie & Materialien

Der ultimative Leitfaden zur Anwendung von Kaliwasserglas

AUTOR • Jul 23, 2025

Mathematik

Die spannende Welt der Multiplikation: Warum 7 mal 7 mehr als nur eine Zahl ist

AUTOR • Jul 22, 2025

Mathematik

Die Bedeutung von 15 mal 15 in Mathe und Alltag: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 22, 2025

Technologie

Die Herstellung von Wasserspeicher Granulat: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 22, 2025

Smart Home Technologie

Kinetischer Lichtschalter: Revolutionieren Sie Ihr Zuhause mit smarter Technologie

AUTOR • Jul 22, 2025

Mathematik und Physik

Die Lösung von 12 mal 160: Mathematische Grundlagen und praktische Anwendungen

AUTOR • Jul 22, 2025

Beliebte Beiträge

Home Automation

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 07, 2025

Smart Home Lösungen

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

AUTOR • Jun 07, 2025

Netzwerktechnologie

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

AUTOR • Jun 07, 2025

Wissenschaft & Technik

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

AUTOR • Jun 14, 2025

Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

AUTOR • Jun 18, 2025

Smart Home & IoT

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

AUTOR • Jun 07, 2025

Software und Anwendungen

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 20, 2025

Technik & Fotografie

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

AUTOR • Jun 10, 2025

Audio & Bluetooth Geräte

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

AUTOR • Jun 10, 2025

Technik-Tipps

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

AUTOR • Jun 06, 2025

Technik

So integrierst du die Home Assistant App auf Windows – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 14, 2025

Software & Anwendungen

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 27, 2025

Drohnen-Technik

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 06, 2025

Küchentechnologie

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

AUTOR • Jun 08, 2025

Netzwerksicherheit

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

AUTOR • Jun 08, 2025

Software & Anwendungen

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

AUTOR • Jun 20, 2025

Technik & Elektronik

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

AUTOR • Jun 08, 2025

Wissenschaft & Technik

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Jun 18, 2025

Wissenschaft & Technik

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

AUTOR • Jun 13, 2025

Technologie

Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?

AUTOR • Jul 08, 2025