SRC11

Wie man ein OpenSSL-Zertifikat überprüft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 1 Monat Webentwicklung 3 Min. Lesezeit

Die Überprüfung von OpenSSL-Zertifikaten ist entscheidend, um die Sicherheit Ihrer Webseiten und Anwendungen zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie schnell und effizient ein OpenSSL-Zertifikat verifizieren können.

Einführung in die Zertifikatsverifizierung

SSL- und TLS-Zertifikate sind unerlässlich für die Sicherheit im Internet. Sie ermöglichen eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Server und einem Client, was insbesondere für sensible Informationen wie Passwörter und Bankdaten entscheidend ist. Die Überprüfung eines OpenSSL-Zertifikats hilft dabei, sicherzustellen, dass die Verbindung wirklich sicher ist und dass das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) stammt.

Was ist OpenSSL?

OpenSSL ist eine weitverbreitete Softwarebibliothek, die Verschlüsselungsprotokolle implementiert, um eine sichere Kommunikation über Computernetzwerke zu ermöglichen. Neben der Erstellung von SSL/TLS-Zertifikaten bietet OpenSSL auch Tools zur Verwaltung und Überprüfung dieser Zertifikate.

Warumsollte man ein OpenSSL-Zertifikat überprüfen?

  • Um sicherzustellen, dass das Zertifikat gültig, nicht abgelaufen und korrekt signiert ist.
  • Um zu überprüfen, ob das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen CA ausgestellt wurde.
  • Um Sicherheitsprüfungen durchzuführen, insbesondere bei Online-Diensten, um fraudulente Webseiten zu identifizieren.

Wie kann man ein OpenSSL-Zertifikat überprüfen?

Die Überprüfung Ihres OpenSSL-Zertifikats kann einfach über die Kommandozeile erfolgen. Hier sind einige grundlegende Schritte, die Sie befolgen können.

1. OpenSSL installieren

Falls OpenSSL noch nicht auf Ihrem System installiert ist, können Sie es mit folgenden Befehlen installieren:

  • Debian/Ubuntu: sudo apt-get install openssl
  • Red Hat/CentOS: sudo yum install openssl
  • macOS: OpenSSL ist in der Regel vorinstalliert, kann aber auch über Homebrew installiert werden: brew install openssl

2. Zertifikat herunterladen

Wenn Sie ein Zertifikat von einem Server prüfen wollen, können Sie es mit dem folgenden Befehl herunterladen:

echo | openssl s_client -connect example.com:443 -servername example.com

Ersetzen Sie example.com mit der Domain, deren Zertifikat Sie überprüfen möchten. Dieser Befehl stellt eine Verbindung zum Server her und zeigt Informationen über das Zertifikat an.

3. Zertifikat anzeigen

Um die Informationen eines Zertifikats zu sehen, können Sie das heruntergeladene Zertifikat in einer Datei speichern und den folgenden Befehl verwenden:

openssl x509 -in certfile.crt -text -noout

Achten Sie darauf, certfile.crt durch den Namen Ihrer Zertifikatdatei zu ersetzen. Diese Option zeigt Ihnen die Details des Zertifikats, einschließlich der Dateien und Signaturen.

4. Gültigkeitsdauer prüfen

Die Gültigkeitsdaten eines Zertifikats können direkt in den Informationen, die Sie im vorherigen Schritt erhalten haben, gefunden werden. Überprüfen Sie die Felder Not Before und Not After, um sicherzustellen, dass das Zertifikat noch gültig ist.

5. Zertifikat gegen CA-Kette validieren

Um sicherzustellen, dass das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen CA signiert wurde, können Sie die CA-Kette überprüfen. Dies beinhaltet mehrere Schritte:

  • Speichern Sie die CA-Zertifikatsdatei, normalerweise im PEM-Format.
  • Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die CA-Kette zu validieren:
openssl verify -CAfile ca_bundle.pem certfile.crt

Wenn die Validierung erfolgreich ist, wird die Nachricht OK angezeigt. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt, was bedeutet, dass das Zertifikat nicht von der angegebenen CA verifiziert werden konnte.

Zusammenfassung

Die Überprüfung von OpenSSL-Zertifikaten ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit Ihrer Webanwendungen zu gewährleisten. Mit OpenSSL können Sie einfach und effektiv prüfen, ob Ihre Zertifikate gültig und sicher sind. Denken Sie daran, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre Zertifikate abgelaufen sind oder ob es Sicherheitsupdates gibt.

Für weitere Informationen zur Nutzung von OpenSSL und zur Sicherheitspraktiken können Sie die offizielle OpenSSL-Dokumentation hier einsehen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mobile Geräte

So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 09, 2025

Wissenschaft & Technik

Reptiloid Dokumentation – Mythen, Theorien und die Wahrheit dahinter

AUTOR • Jun 26, 2025

Unterhaltungselektronik

Sony QD OLED: Die Zukunft des Fernsehens?

AUTOR • Jun 26, 2025

Technik

OC RAM: So optimierst du deinen Arbeitsspeicher für maximale Leistung

AUTOR • Jun 26, 2025

Astrophysik

Die Oberflächentemperatur der Sonne: Ein faszinierender Einblick in unser Sonnenlicht

AUTOR • Jun 26, 2025

Grafik & Technik

Nvidia T550: Die Zukunft der Grafikleistung für Gaming und Grafikdesign

AUTOR • Jun 26, 2025

Technik

Notfallkontakt im Sperrbildschirm von Samsung: So richtest du ihn ein

AUTOR • Jun 26, 2025

Neurowissenschaften

Die Faszination der Neurowissenschaften: Ein Blick in das menschliche Gehirn

AUTOR • Jun 26, 2025

Technologie & Innovation

Die Zukunft von WSN: Wege zur Optimierung von Wireless Sensor Networks

AUTOR • Jun 26, 2025

Datenspeicher und Performance-Optimierung

Die Kraft von NCQ: Optimierung von Datenspeichern für maximale Leistungsfähigkeit

AUTOR • Jun 26, 2025

Chemie & Umwelt

Natriumcarbonat schädlich? Die Wahrheit über das vielseitige Salz

AUTOR • Jun 26, 2025

Technologie und Innovation

Entdeckung der Anonymen: Das Smartphone ohne Namen

AUTOR • Jun 26, 2025

Biologie

Nachtfalter oder Schmetterlingsaristokraten? Die Geheimnisse der Nachtfalter enthüllt

AUTOR • Jun 26, 2025

Materialwissenschaft

Die Nachteile von Polyacryl: Ein tiefgehender Blick auf die Fasersubstanz

AUTOR • Jun 26, 2025

IT-Sicherheit

Wie man Instagram-Accounts vor Hacking schützt: Tipps zur Sperrung

AUTOR • Jun 26, 2025

Software & Technik

So legen Sie den Standardbrowser unter Windows 10 und 11 fest – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 26, 2025

Mobile Technik

So entfernen Sie Samsung Bloatware – Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 26, 2025

Sicherheit & Datenschutz

Die besten Schutzmaßnahmen gegen Spyware auf Android-Geräten

AUTOR • Jun 26, 2025

Technologie

Wie Sie die RAM-Geschwindigkeit herausfinden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 26, 2025

Technik

Android Update Erzwingen: So Geht's Schritt für Schritt

AUTOR • Jun 26, 2025

Beliebte Beiträge

Technologie & Elektronik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

AUTOR • Jun 18, 2025

Technik

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

AUTOR • Jun 10, 2025

Software und Anwendungen

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 20, 2025

Drohnen

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 06, 2025

Smart Home Technologien

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

AUTOR • Jun 08, 2025

Energie & Umwelt

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 09, 2025

Technologie

Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Jun 18, 2025

Software-Tipps

Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht

AUTOR • Jun 07, 2025

Mobile Geräte

So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 09, 2025

Computer & Technik

Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart

AUTOR • Jun 08, 2025

Heimautomatisierung

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie

Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie

AUTOR • Jun 13, 2025

Technologie-Anleitungen

So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps

AUTOR • Jun 08, 2025

Technologie

Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 07, 2025

Software & Anwendungen

Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv

AUTOR • Jun 19, 2025

Betriebssysteme

So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 15, 2025

Energie

Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause

AUTOR • Jun 07, 2025

Psychologie

IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen

AUTOR • Jun 19, 2025

Software & Virtualisierung

OpenMediaVault in einer VM – Der ultimative Leitfaden zur Installation und Nutzung

AUTOR • Jun 08, 2025