SRC11

Der Unterschied zwischen WiFi 4 und WiFi 5: Was Sie wissen sollten

Lukas Fuchs vor 1 Tag in  Netzwerktechnologie 3 Minuten Lesedauer

WiFi ist ein Begriff, den wir allzu häufig hören, doch welche Unterschiede verstecken sich hinter den verschiedenen Generationen? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede zwischen WiFi 4 und WiFi 5, um Ihnen zu helfen, die beste Entscheidung für Ihr Netzwerk zu treffen. Von Geschwindigkeit bis Reichweite – erfahren Sie alles Wichtige!

Einleitung in die WiFi-Standards

WiFi, das heutzutage in nahezu jedem Haushalt und Büro zu finden ist, wird von den Standards der Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) geregelt. Die wichtigsten Versionen, die wir oft nutzen, sind WiFi 4, 5 und die neueren Versionen wie WiFi 6. Doch was genau kennzeichnet den Unterschied zwischen WiFi 4 und WiFi 5? Lesen Sie weiter, um einen umfassenden Überblick zu bekommen.

Was ist WiFi 4?

WiFi 4, auch bekannt als 802.11n, wurde erstmals im Jahr 2009 eingeführt. Es bringt einige wesentliche Verbesserungen im Vergleich zu seinen Vorgängern:

  • Technologie: Verwendet Multiple Input Multiple Output (MIMO), wodurch mehrere Datenströme gleichzeitig übertragen werden können.
  • Bandbreite: Unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Frequenzen.
  • Maximale Geschwindigkeit: Bis zu 600 Mbit/s unter besten Bedingungen.

WiFi 4 ist besonders für grundlegende Internetaktivitäten wie Surfen, E-Mail und einfache Downloads geeignet.

Was ist WiFi 5?

WiFi 5, auch bekannt als 802.11ac, wurde 2013 eingeführt und hat die Leistung erheblich verbessert:

  • Technologie: Nutzt eine breitere Kanalbandbreite von bis zu 160 MHz und 256-QAM (Quadrature Amplitude Modulation) für effizientere Datenübertragung.
  • Bandbreite: Funktioniert hauptsächlich auf der 5 GHz Frequenz, was zu weniger Störungen führt.
  • Maximale Geschwindigkeit: Bis zu 3,5 Gbit/s bei optimalen Bedingungen mit Multi-User MIMO (MU-MIMO), das mehreren Nutzern gleichzeitig Bandbreite zuweisen kann.

WiFi 5 eignet sich hervorragend für datenintensive Anwendungen wie 4K Streaming, Online-Gaming und andere Bandbreiten-intensive Aktivitäten.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen WiFi 4 und WiFi 5

Hier sind die entscheidenden Unterschiede im Überblick:

Merkmal WiFi 4 (802.11n) WiFi 5 (802.11ac)
Einführung 2009 2013
Maximale Geschwindigkeit 600 Mbit/s 3,5 Gbit/s
Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz Nur 5 GHz
Technologien MIMO MU-MIMO
Maximale Kanalbreite 40 MHz 160 MHz

Leistung und Reichweite

Die Leistung und Reichweite sind zwei wichtige Aspekte, wenn es um die Wahl des richtigen WiFi-Standards geht. WiFi 4 kann eine größere Reichweite im 2,4 GHz Band bieten, was nützlich ist, um Wände und Hindernisse zu durchdringen. Allerdings leidet die Geschwindigkeit im 2,4 GHz Band aufgrund von Störungen durch andere Geräte wie Bluetooth und Mikrowellen.

Im Vergleich dazu bietet WiFi 5 eine überlegene Geschwindigkeit auf der 5 GHz Frequenz, während die Reichweite tendenziell geringer ist. Dies bedeutet, dass WiFi 5 in Umgebungen mit vielen Nutzern oder bei Bandbreiten-intensive Anwendungen deutlich besser abschneidet.

Fazit: Welches WiFi ist für Sie am besten?

Die Wahl zwischen WiFi 4 und WiFi 5 hängt überwiegend von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie grundlegende Aktivitäten wie Surfen und E-Mail nutzen, könnte WiFi 4 ausreichen. Bei einer erhöhten Nutzung mit Aktivitäten wie Streaming oder Gaming ist WiFi 5 die bessere Wahl.

In Zeiten, in denen immer mehr Geräte in unseren Haushalten verbunden sind, ist es sinnvoll, ein leistungsfähigeres und stabileres WiFi-Netzwerk zu haben. Denken Sie daran, bei der Kaufentscheidung auch zukünftige Bedürfnisse in Betracht zu ziehen.

Weiterführende Links

  • WiFi Forums - Diskussionen über WiFi Standards
  • Speedtest - Überprüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit
  • Router Check - Überprüfen und optimieren Sie Ihre Routereinstellungen

Folge uns

Neue Beiträge

LaTeX-Bindemittel: Verwendung, Vorteile und Tipps für den Einsatz

Wissenschaft & Technik

Sichere Elektroinstallation mit NH Sicherungen: Was Sie wissen sollten

Elektroinstallation

Der umfassende Leitfaden zu Schweißgas: Verwendung, Arten und Sicherheitsmaßnahmen

Technik

Die Erfahrungen mit MEM Dichtschlämme: Eine umfassende Analyse

Bau- und Materialwissenschaften

Leerrohr Strom: Die perfekte Lösung für flexible Elektroinstallationen

Elektroinstallation

Die ultimative Anleitung zum Anschluss eines Speicherwechselrichters

Erneuerbare Energien

Die Bedeutung von Informationsschildern: Gestaltung, Einsatz und Best Practices

Wissenschaft & Technik

Stahlbeton Sturz Tragend: Alles, was Sie darüber wissen sollten

Bau- und Ingenieurwesen

Der Durchmesser von Kabeln 3x1,5: Alles, was Sie wissen müssen

Elektrotechnik

Air Sonic: Die Zukunft der Luftreinigung mit High-Tech-Lösungen

Luftreinigungstechnologie

Was ist Makulatur Flüssig? Ein umfassender Leitfaden zur Verwendung und Anwendung

Chemie

Die NH-Sicherungsgröße: Wissenswertes für Elektroinstallationen

Elektrotechnik

Kupferrohr Gewicht: Was du wissen musst für dein Projekt

Bauwesen

Verteilungskasten: Alles, was Sie wissen müssen

Energieversorgung

Die Antwort auf 1600 mal 12 und ihre vielseitigen Anwendungen

Mathematik und Anwendung

Smart Bird: Die Zukunft der Vogelbeobachtung mit Technologie

Technologie in der Tierbeobachtung

Die optimale Länge von Betonstürzen: Darauf kommt es an!

Bau & Konstruktion

Die Vorteile von Argon-Gas in verschiedenen Anwendungen

Technologie

Alles über Titalium Material: Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen

Materialwissenschaft

Die Besten Informationen über Siebplatten: Anwendung, Arten und Vorteile

Technologie

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Drohnen-Technik

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

Technik & Fotografie

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?

Technologie

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Software & Anwendungen

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

Technik & Elektronik

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

Software und Anwendungen

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik