SRC11

So beheben Sie das Problem: FritzBox 7590 WLAN nicht verfügbar

Lukas Fuchs vor 1 Monat in  Technische Probleme 3 Minuten Lesedauer

Haben Sie Probleme mit Ihrer FritzBox 7590, wenn das WLAN nicht verfügbar ist? Hier sind einige effektive Lösungen und Tipps, die Ihnen helfen können, das Problem schnell zu beheben und Ihre Internetverbindung wiederherzustellen.

Einleitung

Die FritzBox 7590 ist ein beliebter Router in Deutschland, bekannt für ihre hohe Leistung und die zahlreichen Funktionen. Doch manchmal kann es zu Problemen kommen, wie der Fehler "WLAN nicht verfügbar". In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Fehlermeldung beheben können und Ihr WLAN wieder zum Laufen bringen.

Ursachen für das Problem "WLAN nicht verfügbar"

Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, ist es wichtig zu verstehen, was zu dem Problem führen kann. Mögliche Ursachen sind:

  • WLAN ist im Router deaktiviert
  • Firmware ist veraltet
  • Interferenzen durch andere Geräte
  • Probleme mit der Internetverbindung
  • Hardwaredefekte

Schritte zur Problemlösung

Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die Ihnen helfen kann, das Problem zu beheben.

1. Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen

Stellen Sie sicher, dass das WLAN auf Ihrer FritzBox aktiviert ist. Dazu:

  1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie http://fritz.box in die Adressleiste ein.
  2. Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein.
  3. Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie "WLAN" aus.
  4. Überprüfen Sie, ob das WLAN aktiviert ist und der SSID (WLAN-Name) sichtbar ist.

2. Firmware aktualisieren

Eine veraltete Firmware kann zu verschiedenen Problemen führen, einschließlich Netzwerkproblemen. So führen Sie ein Update durch:

  1. Im FritzBox-Menü navigieren Sie zu "System".
  2. Klicken Sie auf "Update" und überprüfen Sie, ob eine neue Firmware verfügbar ist.
  3. Falls ja, führen Sie das Update durch.

3. Interferenzen und Reichweitenoptimierung

Überprüfen Sie, ob Interferenzen durch andere elektronische Geräte vorliegen. Diese können das Signal stören. Tipps:

  • Stellen Sie den Router an einen zentralen Ort in Ihrer Wohnung.
  • Vermeiden Sie nahe Möbel oder elektrische Geräte wie Mikrowellen oder schnurlose Telefone.
  • Nutzen Sie das 5 GHz-Band, wenn Ihr Gerät dies unterstützt – es ist weniger störanfällig als 2,4 GHz.

4. Router zurücksetzen

Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie einen Werksreset der FritzBox:

  1. Schalten Sie die FritzBox aus.
  2. Halten Sie die Reset-Taste am Gerät gedrückt und schalten Sie die FritzBox wieder ein.
  3. Warten Sie, bis die LEDs blinken, lassen Sie die Reset-Taste los.
  4. Richten Sie die FritzBox neu ein.

5. Überprüfung der Internetverbindung

Es kann sein, dass das Problem nicht mit der FritzBox selbst, sondern mit Ihrer Internetverbindung zu tun hat. Überprüfen Sie:

  • Ob andere Geräte ebenfalls keine Verbindung haben.
  • Ob das Kabelmodem ordnungsgemäß funktioniert (alle Lichter grün).
  • Gegebenenfalls den Internetanbieter kontaktieren.

Wann ist professionelle Hilfe erforderlich?

Wenn alle oben genannten Schritte nicht funktionieren, könnte ein Hardwaredefekt vorliegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Kundendienst von AVM zu kontaktieren oder das Gerät im Fachgeschäft überprüfen zu lassen.

Tipps zur Vermeidung von WLAN-Problemen

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, befolgen Sie diese Tipps:

  • Führen Sie regelmäßige Firmware-Updates durch.
  • Positionieren Sie den Router optimal in Ihrer Wohnung.
  • Nutzen Sie ein sicheres Passwort für Ihr WLAN, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

Fazit

Das Problem "WLAN nicht verfügbar" bei Ihrer FritzBox 7590 kann mehrere Ursachen haben, aber mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, die meisten Probleme selbst zu lösen. Falls weiterhin Schwierigkeiten auftreten, zögern Sie nicht, sich an den technischen Support zu wenden. So können Sie schnell wieder auf eine stabile Internetverbindung zugreifen.

Für weitere Tipps und Tricks rund um Ihre FritzBox oder andere technische Fragen, besuchen Sie unsere anderen Artikel!

Folge uns

Neue Beiträge

LaTeX-Bindemittel: Verwendung, Vorteile und Tipps für den Einsatz

Wissenschaft & Technik

Sichere Elektroinstallation mit NH Sicherungen: Was Sie wissen sollten

Elektroinstallation

Der umfassende Leitfaden zu Schweißgas: Verwendung, Arten und Sicherheitsmaßnahmen

Technik

Die Erfahrungen mit MEM Dichtschlämme: Eine umfassende Analyse

Bau- und Materialwissenschaften

Leerrohr Strom: Die perfekte Lösung für flexible Elektroinstallationen

Elektroinstallation

Die ultimative Anleitung zum Anschluss eines Speicherwechselrichters

Erneuerbare Energien

Die Bedeutung von Informationsschildern: Gestaltung, Einsatz und Best Practices

Wissenschaft & Technik

Stahlbeton Sturz Tragend: Alles, was Sie darüber wissen sollten

Bau- und Ingenieurwesen

Der Durchmesser von Kabeln 3x1,5: Alles, was Sie wissen müssen

Elektrotechnik

Air Sonic: Die Zukunft der Luftreinigung mit High-Tech-Lösungen

Luftreinigungstechnologie

Was ist Makulatur Flüssig? Ein umfassender Leitfaden zur Verwendung und Anwendung

Chemie

Die NH-Sicherungsgröße: Wissenswertes für Elektroinstallationen

Elektrotechnik

Kupferrohr Gewicht: Was du wissen musst für dein Projekt

Bauwesen

Verteilungskasten: Alles, was Sie wissen müssen

Energieversorgung

Die Antwort auf 1600 mal 12 und ihre vielseitigen Anwendungen

Mathematik und Anwendung

Smart Bird: Die Zukunft der Vogelbeobachtung mit Technologie

Technologie in der Tierbeobachtung

Die optimale Länge von Betonstürzen: Darauf kommt es an!

Bau & Konstruktion

Die Vorteile von Argon-Gas in verschiedenen Anwendungen

Technologie

Alles über Titalium Material: Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen

Materialwissenschaft

Die Besten Informationen über Siebplatten: Anwendung, Arten und Vorteile

Technologie

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Drohnen-Technik

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

Technik & Fotografie

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?

Technologie

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Software & Anwendungen

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

Technik & Elektronik

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

Software und Anwendungen

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik