Stromverbrauch der Fritz!Box 7590: Effiziente Nutzung und Tipps zur Einsparung
Die Fritz!Box 7590 ist eines der beliebtesten DSL-Modems auf dem Markt. Doch wie viel Strom benötigt das Gerät tatsächlich? Dieser Artikel geht den Fragen nach, die sich rund um den Stromverbrauch der Fritz!Box 7590 drehen, und gibt hilfreiche Tipps zur Einsparung.
Stromverbrauch der Fritz!Box 7590: Effiziente Nutzung und Tipps zur Einsparung
Die Fritz!Box 7590 hat sich als eine der leistungsstärksten und vielseitigsten Router-Optionen im DSL- und VDSL-Bereich etabliert. Neben zahlreichen Funktionen und einer stabilen Verbindung ist auch der Stromverbrauch ein wichtiges Kriterium, das viele Nutzer interessiert. In diesem Artikel beschäftigen wir uns intensiver mit dem Stromverbrauch der Fritz!Box 7590 und geben praktische Ratschläge, wie Sie diesen senken können.
Wie hoch ist der Stromverbrauch der Fritz!Box 7590?
Im Vergleich zu anderen Routern zeigt die Fritz!Box 7590 einen moderaten Stromverbrauch. Je nach Nutzung variiert der Stromverbrauch:
- Im Standby: Circa 5 bis 7 Watt
- Im Normalbetrieb: Circa 10 bis 14 Watt
Bei einem ungefähren Wert von 12 Watt im Durchschnitt und einer täglichen Betriebszeit von 24 Stunden ergibt sich ein jährlicher Stromverbrauch von etwa 105 kWh. Dies entspricht Kosten von rund 30 Euro jährlich, basierend auf einem Strompreis von 30 Cent pro kWh. Natürlich können diese Werte leicht schwanken, abhängig von den individuellen Einstellungen, z.B. den aktivierten Funktionen wie WLAN, VoIP oder Smart Home-Features.
Warum sinkt der Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch einer Fritz!Box kann durch Folgendes beeinflusst werden:
- Aktive Dienste: Jedes aktive Feature, sei es ein Telefon oder die aktive WLAN-Nutzung, kann den Verbrauch erhöhen.
- Firmware-Updates: Regelmäßige Firmware-Updates können die Effizienz des Routers verbessern und dadurch den Stromverbrauch senken.
- Netzwerkanpassungen: Indem man die WLAN-Leistung optimiert oder unnötige Funktionen deaktiviert, kann man den Stromverbrauch minimieren.
Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs
Hier sind einige praktische Tipps, um den Stromverbrauch Ihrer Fritz!Box 7590 zu senken:
- WLAN Zeitpläne nutzen: Aktivieren Sie den WLAN-Zeitplan in der Benutzeroberfläche, um die WLAN-Funktion außerhalb der Nutzungszeiten zu deaktivieren.
- Funkkanäle automatisieren: Lassen Sie die Fritz!Box die besten Funkkanäle wählen. Dies verbessert nicht nur die Verbindung, sondern kann auch den Stromverbrauch senken.
- Oberflächenlicht dimmen: Die LED-Anzeigen können in den Einstellungen gedimmt oder deaktiviert werden, was Strom spart und auch weniger ablenkt.
- Unnötige Funktionen deaktivieren: Stellen Sie alle Funktionen wie WiFi-Gastzugang oder die DECT-Funktion problemlos ab, wenn sie nicht benötigt werden.
Fazit: Effiziente Nutzung der Fritz!Box 7590
Die Fritz!Box 7590 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige und leistungsfähige Internetverbindung benötigen. Der Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen Geräten im gleichen Segment moderat. Durch einfache Anpassungen können Sie jedoch den Stromverbrauch weiter senken und somit sowohl Geld sparen als auch umweltbewusster handeln.
Wenn Sie neugierig sind, wie viel Strom Ihr Router tatsächlich verbraucht, können Sie auch ein Stromverbrauchsmessgerät nutzen. So haben Sie Ihre Kosten unter Kontrolle und können individuelle Anpassungen vornehmen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Sie mit der Fritz!Box 7590 nicht nur eine hervorragende Internetverbindung genießen können, sondern durch bewusstes Handeln auch einen positiven Beitrag zur Einsparung von Strom leisten. Machen Sie das Beste aus Ihrem Router und steigern Sie dabei Ihre Energieeffizienz!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Zahl statt Buchstabe: Die neue Ära der Kommunikation
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Bedeutung der Zahl Null in der Mathematik: Eine positive Zahl?
AUTOR • Jul 01, 2025
Fakultät 3 Berechnen: Ein Einblick in die Mathematik der Fakultäten
AUTOR • Jul 01, 2025
Die geheimnisvolle Welt der Mathematik: Die Bedeutung von 'exp' erklärt
AUTOR • Jul 01, 2025
Die besten Apps zum Excel Lernen: Effizient und mobiler Zugang zu Excel-Kenntnissen
AUTOR • Jul 01, 2025
Die besten Tipps für Abfragen in Excel mit Verbindungen
AUTOR • Jul 01, 2025
Die besten Programme zum Öffnen von Dateien: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jul 01, 2025
Effiziente Berechnung von Datum Differenzen in Excel: Ein Leitfaden zur Anwendung von Tagen
AUTOR • Jul 01, 2025
Was ist eine XYZ-Datei? Alles, was Sie wissen müssen!
AUTOR • Jul 01, 2025
Alles, was du über Excel Abfragen wissen musst – Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
AUTOR • Jul 01, 2025
Die besten Hardware-Komponenten für deutsche PC-Bauer
AUTOR • Jul 01, 2025
Die 5 besten Methoden für den Remote Shutdown von Computern
AUTOR • Jul 01, 2025
Network Code: Die Zukunft der Netzwerktechnologien verstehen
AUTOR • Jul 01, 2025
Der Ultimative Leitfaden für Controller am Computer: Funktionen, Arten und Anwendungen
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Anatomie des Fußes: Ein unentdecktes Wunderwerk der Natur
AUTOR • Jul 01, 2025
Die faszinierende Verbindung zwischen Stricken und Hirnforschung
AUTOR • Jul 01, 2025
Wie Du das Alter Deines iPads anhand der Seriennummer herausfindest
AUTOR • Jul 01, 2025
Umfassender Hardware Support: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 01, 2025
Warum Chiclet Keyboards die Zukunft der Computereingabe sind
AUTOR • Jul 01, 2025
Beliebte Beiträge
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025