SRC11

Der Ryzen 2400G im Detail: Leistung, Benchmark und Use Cases

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Computerhardware 3 Min. Lesezeit

Der AMD Ryzen 2400G ist ein beliebter Prozessor in der Mittelklasse, der sich besonders durch seine integrierte Grafikeinheit auszeichnet. Doch was macht diesen Chip so besonders? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Spezifikationen und Leistungsdaten des Ryzen 2400G ein und zeigen dir, ob er die richtige Wahl für dein nächstes Build ist.

Einführung in den Ryzen 2400G

Der Ryzen 2400G gehört zur AMD Ryzen-Serie und wurde erstmals im Februar 2018 veröffentlicht. Er basiert auf der Zen-Architektur und ist einer der ersten Prozessoren, der die Vega-Grafikarchitektur integriert. Dieser APU (Accelerated Processing Unit) bietet eine ausgewogene Kombination aus CPU- und GPU-Leistung, sodass er sich perfekt für kompakte Builds und Gamer eignet, die keine separate Grafikkarte verwenden wollen.

Technische Spezifikationen

  • Kerne / Threads: 4 Kerne / 8 Threads
  • Basistakt: 3.6 GHz
  • Turbo-Takt: Bis zu 3.9 GHz
  • Cache: 4 MB L3-Cache
  • TDP: 65 W
  • Integrierte Grafik: Radeon Vega 11
  • Sockel: AM4
  • RAM-Unterstützung: DDR4 bis 2933 MHz

Leistung im Benchmark

Im Vergleich zu anderen Prozessoren in seiner Preisklasse bietet der Ryzen 2400G eine hervorragende Leistung. Er wird oft mit Intel-Prozessoren der Kaby Lake- und Coffee Lake-Serien verglichen. In Benchmarks wie Cinebench R15 zeigt der 2400G, dass er in Multi-Thread-Anwendungen gut abschneidet. In Single-Thread-Anwendungen liegt seine Leistung jedoch oft etwas hinter der von Intel-Prozessoren zurück.

Wenn wir uns die Gaming-Leistung ansehen, ist die integrierte Vega 11-Grafik ein entscheidendes Merkmal. Sie ermöglicht Spiele in 720p bis hin zu 1080p, abhängig von den Grafikeinstellungen. Spiele wie Fortnite, CS:GO und Dota 2 können bei mittleren Einstellungen flüssig gespielt werden.

Anwendungsbereiche für den Ryzen 2400G

Der Ryzen 2400G eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Gaming: Ideal für leichtes Gaming und eSports-Titel ohne dedizierte Grafikkarte.
  • Office-Anwendungen: Perfekt für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Textverarbeitung und Videokonferenzen.
  • Multimedia: Gut geeignet für 4K-Videos und Medienwiedergabe dank starker integrierter Grafik.
  • Wirtschaftliche Builds: Eine hervorragende Wahl für leistungsstarke, budgetfreundliche PCs.

Kaufberatung: Wo der Ryzen 2400G für dich sinnvoll ist

Vor der Anschaffung eines Ryzen 2400G solltest du verschiedene Faktoren in Betracht ziehen:

  • Budget: Der 2400G ist in der Regel günstiger als dedizierte CPU/GPU-Kombinationen, bietet jedoch ausreichend Leistung für die meisten Benutzer.
  • Anwendungsbereich: Überlege, wofür du deinen PC nutzen möchtest. Der 2400G ist ideal für Multimedia-Nutzer und Gelegenheitsspieler.
  • Aufrüstbarkeit: Da der Ryzen 2400G einen AM4-Sockel verwendet, hast du viele Optionen für zukünftige Upgrades.

Fazit

Der AMD Ryzen 2400G ist eine exzellente Wahl für Nutzer, die einen leistungsstarken Prozessor mit integrierter Grafik suchen. Er bietet eine beeindruckende Leistung für seinen Preis und ist ideal für alltägliche Anwendungen, Multimedia und leichtes Gaming. Wenn du ein Budget für deinen PC hast oder nur gelegentlich spielst, könnte der 2400G die perfekte Lösung für dich sein.

Alternativen zum Ryzen 2400G

Wenn du nach Alternativen suchst, kannst du folgende Prozessoren in Betracht ziehen:

  • AMD Ryzen 3400G: Bietet verbesserte Leistung und eine bessere integrierte Grafikeinheit.
  • Intel Core i5-6400: Eine solide Alternative für Benutzer, die auf Intel setzen wollen.
  • AMD Ryzen 5 2600: Eine leistungsdefinierte CPU ohne integrierte Grafik, jedoch mit der Möglichkeit, eine dedizierte GPU hinzuzufügen.

Insgesamt bleibt der Ryzen 2400G ein starker Mitbewerber auf dem Markt und eignet sich hervorragend für Nutzer, die einen effizienten und kostengünstigen PC zusammenstellen möchten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mobile Geräte

So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 09, 2025

Biologie

Der Aufbau des menschlichen Auges: Ein faszinierendes biologisches Wunder

AUTOR • Jul 01, 2025

Medizinische Technik

Röntgenröhre beschriften: Eine umfassende Anleitung

AUTOR • Jul 01, 2025

Wissenschaft

Das Aktionsprinzip: Ein Beispiel und seine Bedeutung in der Praxis

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Stromstärke in der Physik: Definition, Einheiten und Bedeutung

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik und Mathematik

Volumen berechnen in der Physik: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Die Herleitung der de Broglie-Wellenlängen: Ein einfacher Leitfaden

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik/Quantenmechanik

Die De Broglie-Welle: Ein Schlüsselkonzept der Quantenmechanik

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Die De Broglie-Hypothese: Ein Schlüssel zur Quantenmechanik

AUTOR • Jul 01, 2025

Fotografie & Bildbearbeitung

Die Brennweite Formel: Ein Leitfaden für Fotografen

AUTOR • Jul 01, 2025

Optik und Licht

Gegenstandsweite und Bildweite: Ein umfassender Leitfaden zur Optik

AUTOR • Jul 01, 2025

Technik

Die Faszination der mechanischen Bewegung: Grundlagen und Anwendungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik und Technik

Die Faszination der beschleunigten Bewegung in der Physik

AUTOR • Jul 01, 2025

Mathematik

Die Bedeutung der Abbildungsgleichung in der Mathematik: Eine umfassende Anleitung

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Das Bohr-Atommodell: Eine tiefere Einsicht in die Struktur von Atomen und ihre Formeln

AUTOR • Jul 01, 2025

Allgemeine Wissenschaft

Interferenz Bedeutung: Ein tiefgehender Blick auf ein vielfältiges Konzept

AUTOR • Jul 01, 2025

Strahlungsphysik

Gamma-Strahlung: Ein tiefgehendes Beispiel und ihre Anwendung

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Auftriebskraft verstehen: Grundlagen, Anwendungen und spannende Fakten

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Was ist ein unelastischer Stoß? Ein anschauliches Beispiel

AUTOR • Jul 01, 2025

Technik

Die Faszination des Aufbaus von Fotoapparaten: Von der Mechanik zur Digitaltechnik

AUTOR • Jul 01, 2025

Beliebte Beiträge

Technologie & Elektronik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

AUTOR • Jun 18, 2025

Technik

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

AUTOR • Jun 10, 2025

Software und Anwendungen

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 20, 2025

Drohnen

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 06, 2025

Energie & Umwelt

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 09, 2025

Smart Home Technologien

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

AUTOR • Jun 08, 2025

Software & Anwendungen

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 27, 2025

Technologie

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Jun 18, 2025

Technologie

Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 07, 2025

Software-Tipps

Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht

AUTOR • Jun 07, 2025

Mobile Geräte

So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 09, 2025

Computer & Technik

Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart

AUTOR • Jun 08, 2025

Technologie

Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie

Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie

AUTOR • Jun 13, 2025

Heimautomatisierung

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie-Anleitungen

So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps

AUTOR • Jun 08, 2025

Software & Anwendungen

Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv

AUTOR • Jun 19, 2025

Energie

Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause

AUTOR • Jun 07, 2025

Betriebssysteme

So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 15, 2025

Psychologie

IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen

AUTOR • Jun 19, 2025