Die Radeon 7870 HD: Eine Rückblick auf die Grafikkarte der Mittelklasse
Trotz ihrer Einführung vor mehr als einem Jahrzehnt hat die Radeon 7870 HD nichts von ihrem Charme verloren. In diesem Artikel beleuchten wir die Stärken und Schwächen dieser Grafikkarte und was sie für Gamer und PC-Enthusiasten von heute noch relevant macht.
Einführung in die Radeon 7870 HD
Die Radeon 7870 HD, Teil der Radeon HD 7000-Serie von AMD, wurde 2012 vorgestellt und zeichnet sich durch ihre hohe Leistung in der Mittelklasse aus. Diese Grafikkarte war als Konkurrenz zu NVIDIAs GTX 660 konzipiert und bot einige beeindruckende Spezifikationen, die für Gamer von Interesse waren.
Technische Spezifikationen
Die Radeon 7870 HD kommt mit folgenden technischen Daten:
- GPU-Architektur: GCN (Graphics Core Next)
- Transistoren: 2,8 Billionen
- Speicher: 2 GB GDDR5
- Speicherbus: 256 Bit
- Kern-Taktfrequenz: 1.000 MHz
- Shader-Einheiten: 1.280
- DirectX-Unterstützung: 11.1
- Maximale Auflösung: 2560 x 1600
Leistung und Gaming
In der Leistungskategorie gilt die Radeon 7870 HD als eine sehr fähige Karte, besonders für Spieler, die in 1080p Auflösung spielen wollen. Viele Titel aus ihrer Veröffentlichungszeit konnten in hohen Einstellungen flüssig gespielt werden. Hier sind einige der besten Spiele, die mit dieser Grafikkarte gut liefen:
- Battlefield 3
- Call of Duty: Modern Warfare 3
- Skyrim (mit Mods)
- Far Cry 3
- Assassin’s Creed III
In etwas älteren Spielen, oder gar in Spielen, die weniger Ressourcen benötigen, konnte die Radeon 7870 HD oft 60fps oder mehr erreichen.
STEFANIE: Leistung bei den neuen Spielen
Trotz ihres Alters kann die Radeon 7870 HD bei neueren Spielen unter bestimmten Bedingungen immer noch eine akzeptable Leistung erbringen. Hier sind einige Tipps, wie man die Leistung optimieren kann:
- Reduziere die Grafikeinstellungen auf mittel oder niedrig.
- Verwende eine niedrigere Auflösung wie 720p für ein flüssigeres Erlebnis.
- Halte die Treiber aktuell, um die maximale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Stärken und Schwächen der Radeon 7870 HD
Wie jede Hardware hat auch die Radeon 7870 HD ihre Vor- und Nachteile:
Stärken:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Zu ihrer Zeit war die 7870 HD einer der besten Käufe für Gamer mit einem begrenzten Budget.
- Angemessene Leistung: Sie hat in ihrer Preiskategorie solide Leistung für Spiele geboten.
- Starke Kühlung: Viele Varianten hatten ausgezeichnete Kühlsysteme, die eine Überhitzung der GPU verhinderten.
Schwächen:
- Veraltete Architektur: Neuere Spiele können sie an die Grenzen bringen.
- Begrenzter VRAM: 2 GB sind heutzutage für die meisten neuen Titel oft nicht ausreichend.
- Fehlende moderne Technologien: Features wie Raytracing sind mit dieser Karte nicht möglich.
Aktuelle Relevanz und Kaufoptionen
Obwohl die Radeon 7870 HD nicht mehr das neueste Modell ist, könnte sie immer noch als kostengünstige Lösung für einfache Gaming-Anforderungen oder als Ersatz in älteren Systemen dienen. Der Kauf auf dem Gebrauchtmarkt ist eine Option; allerdings sollte man darauf achten, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist und die Karte sich in einem guten Zustand befindet.
Hier finden Sie gebrauchte Radeon 7870 HD Karten.
Fazit
Die Radeon 7870 HD bleibt ein interessantes Stück Hardware für Technik- und Gaming-Enthusiasten, die in ein älteres System investieren oder einfache Spiele spielen möchten. Solide Leistung, gepaart mit einem günstigem Preis, machen sie nach wie vor attraktiv. Allerdings sollten Käufer heute sich bewusst sein, dass moderne Hardware und Technologien nicht unterstützt werden. Daher ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen an die Gaming-Leistung zu berücksichtigen.
Wenn Sie mehr über Grafikkarten und ihre Leistung erfahren möchten, schauen Sie sich auch unsere anderen Artikel an oder lassen Sie uns wissen, welche Informationen Sie interessieren!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Der Aufbau des menschlichen Auges: Ein faszinierendes biologisches Wunder
AUTOR • Jul 01, 2025
Röntgenröhre beschriften: Eine umfassende Anleitung
AUTOR • Jul 01, 2025
Das Aktionsprinzip: Ein Beispiel und seine Bedeutung in der Praxis
AUTOR • Jul 01, 2025
Stromstärke in der Physik: Definition, Einheiten und Bedeutung
AUTOR • Jul 01, 2025
Volumen berechnen in der Physik: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Herleitung der de Broglie-Wellenlängen: Ein einfacher Leitfaden
AUTOR • Jul 01, 2025
Die De Broglie-Welle: Ein Schlüsselkonzept der Quantenmechanik
AUTOR • Jul 01, 2025
Die De Broglie-Hypothese: Ein Schlüssel zur Quantenmechanik
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Brennweite Formel: Ein Leitfaden für Fotografen
AUTOR • Jul 01, 2025
Gegenstandsweite und Bildweite: Ein umfassender Leitfaden zur Optik
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Faszination der mechanischen Bewegung: Grundlagen und Anwendungen
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Faszination der beschleunigten Bewegung in der Physik
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Bedeutung der Abbildungsgleichung in der Mathematik: Eine umfassende Anleitung
AUTOR • Jul 01, 2025
Das Bohr-Atommodell: Eine tiefere Einsicht in die Struktur von Atomen und ihre Formeln
AUTOR • Jul 01, 2025
Interferenz Bedeutung: Ein tiefgehender Blick auf ein vielfältiges Konzept
AUTOR • Jul 01, 2025
Gamma-Strahlung: Ein tiefgehendes Beispiel und ihre Anwendung
AUTOR • Jul 01, 2025
Auftriebskraft verstehen: Grundlagen, Anwendungen und spannende Fakten
AUTOR • Jul 01, 2025
Was ist ein unelastischer Stoß? Ein anschauliches Beispiel
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Faszination des Aufbaus von Fotoapparaten: Von der Mechanik zur Digitaltechnik
AUTOR • Jul 01, 2025
Beliebte Beiträge
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025