Die besten externen Festplatten für dein MacBook Pro: Tipps und Empfehlungen
Bist du auf der Suche nach der idealen externen Festplatte für dein MacBook Pro? Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um die perfekte Wahl zu treffen und deine Daten optimal zu sichern.
Warum eine externe Festplatte für dein MacBook Pro?
Die Speicherung von Daten auf einem MacBook Pro hat ihre Grenzen, besonders wenn du mit großen Dateien arbeitest – sei es für kreative Projekte, Filme oder umfangreiche Musikbibliotheken. Eine externe Festplatte bietet dir zusätzliche Speicherkapazität und ist eine großartige Lösung, um deine Daten zu sichern.
Der richtige Typ von externer Festplatte
Bei der Auswahl einer externen Festplatte gibt es verschiedene Typen, die sich in Funktion und Leistung unterscheiden:
- HDD (Hard Disk Drive): Diese klassischen Festplatten bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Speicherplatz. Sie sind jedoch langsamer als SSDs.
- SSD (Solid State Drive): Schnelle und zuverlässige Speicherlösungen, die eine hohe Geschwindigkeit und Langlebigkeit bieten. Sie sind ideal für Anwendungen, die schnelle Zugriffe erfordern.
- SSD vs. HDD: Wenn du viel mit großen Dateien arbeitest oder Video-Editing betreibst, kann sich die Investition in eine SSD lohnen, da sie deutlich schneller ist.
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf einer externen Festplatte für dein MacBook Pro solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:
- Speicherkapazität: Überlege dir, wie viel Speicherplatz du benötigst. Gewöhnlich liegen die Optionen zwischen 500 GB und 4 TB.
- Portabilität: Möchtest du die Festplatte oft mitnehmen? Leichte und kompakte Modelle sind hier von Vorteil.
- Geschwindigkeit: Achte auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit, vor allem wenn du große Datenmengen überträgst.
- Anschlussmöglichkeiten: Stelle sicher, dass die Festplatte über USB-C oder Thunderbolt 3 verfügt, um sie optimal mit deinem MacBook Pro nutzen zu können.
- Datensicherheit: Einige Modelle bieten integrierte Verschlüsselung oder Backup-Software, was ein riesiger Pluspunkt für die Datensicherheit ist.
Top Empfehlungen für externe Festplatten
Hier sind einige der besten externen Festplatten für das MacBook Pro:
- Samsung T7 SSD: Diese tragbare SSD bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s und eine Kapazität von bis zu 2 TB. Ihr kompaktes Design macht sie ideal für unterwegs.
- Western Digital My Passport: Eine sehr beliebte HDD mit bis zu 5 TB Speicherkapazität. Es ist kostengünstig und bietet eine hohe Speicherkapazität für Backups.
- SanDisk Extreme Portable SSD: Diese robuste SSD ist wasser- und stoßfest und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s. Ideal für kreative Profis, die oft reisen.
- LaCie Rugged Mini: Ein klassischer HDD-Klassiker, der sich durch seine Widerstandsfähigkeit hervorhebt. Mit bis zu 5 TB Speicherkapazität ist er ideal für Cloud-Backups und projektbasierte Speicherlösungen.
Einrichtung der externen Festplatte
Die Einrichtung einer externen Festplatte an deinem MacBook Pro ist einfach. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:
- Schließe die Festplatte über den USB-C Anschluss an dein MacBook Pro an.
- Öffne das „Festplattendienstprogramm“, das du unter "Programme" > "Dienstprogramme" findest.
- Wähle deine externe Festplatte aus der Liste auf der linken Seite aus.
- Klicke auf „Löschen“, um die Festplatte in einem für macOS geeigneten Format zu formatieren (z.B. APFS oder exFAT, wenn du auch Windows verwenden möchtest).
- Folge den Anweisungen zur Installation und bevor du deine Daten überträgst, stelle sicher, dass die Festplatte korrekt formatiert ist.
Tipps zur Datensicherung
Um das Beste aus deiner externen Festplatte herauszuholen, solltest du regelmäßig Backups durchführen:
- Nutze die Time Machine von Apple, um automatische Backups deiner Daten zu erstellen.
- Übertrage regelmäßig alte Dateien auf die externe Festplatte, um Platz auf deinem MacBook Pro zu schaffen.
- Behalte deine externe Festplatte an einem sicheren Ort, um Datenverlust durch physische Schäden zu vermeiden.
Fazit
Die Wahl der richtigen externen Festplatte für dein MacBook Pro kann einen großen Unterschied machen, insbesondere wenn du viel mit Daten arbeitest. Berücksichtige die oben genannten Faktoren, um die beste Entscheidung zu treffen. Mit der richtigen externen Festplatte kannst du sicherstellen, dass deine Daten sicher gespeichert sind und du jederzeit auf sie zugreifen kannst.
Wenn du deine externen Festplatten regelmäßig pflegst und Backups machst, bist du bestens gewappnet gegen Datenverlust und kannst entspannt an deinen Projekten arbeiten.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Wie man mit Google Earth Flächen messen kann: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 25, 2025
Moovit App Erfahrungen: So zuverlässig ist der digitale Fahrplan
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Evolution der Handys: Ein Blick auf das Jahr 1995
AUTOR • Jun 25, 2025
Optimale Nutzung: So begrenzt du die Bildschirmzeit deines iPhones
AUTOR • Jun 25, 2025
So wechselst du die Tastatur auf deinem Android-Gerät: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 25, 2025
Die besten kostenlose Wetter-Apps für präzise Vorhersagen
AUTOR • Jun 25, 2025
Einfach Smartphone-Bilder auf den PC übertragen: So geht's!
AUTOR • Jun 25, 2025
Der Gamma-Wert im Fokus: Bedeutung und Anwendungen verständlich erklärt
AUTOR • Jun 25, 2025
Samsung Galaxy Tab S8 Test: Ein umfassender Blick auf das leistungsstarke Tablet
AUTOR • Jun 25, 2025
Entdecke die neuesten Gadgets: Innovationen, die dein Leben verändern werden
AUTOR • Jun 25, 2025
Fuzzy Lookup: Präzise Datenanalyse mit Nähe statt Genauigkeit
AUTOR • Jun 25, 2025
Das Gewicht des iPhone 11 Pro: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Zukunft des Antriebs: Fusionsantrieb im Fokus
AUTOR • Jun 25, 2025
iPhone 15 Diagonale: Was Du über die neuen Displaygrößen wissen musst
AUTOR • Jun 25, 2025
Wenn dein iPhone-Update nicht funktioniert: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Funktionsweise der Wasserkühlung für PCs: Effizient und leise
AUTOR • Jun 25, 2025
Hilfe! Mein Windows Mikrofon funktioniert nicht – So löst du das Problem
AUTOR • Jun 25, 2025
Wie funktioniert eine Kamera? Ein Blick hinter die Technik
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Remote-Funktion: Effizienzsteigerung durch Fernzugriff auf Geräte
AUTOR • Jun 25, 2025
Beliebte Beiträge
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
OpenMediaVault in einer VM – Der ultimative Leitfaden zur Installation und Nutzung
AUTOR • Jun 08, 2025