SRC11

Der AMD Phenom II X4: Ein Blick auf einen legendären Prozessor

Lukas Fuchs vor 1 Woche Hardware 3 Min. Lesezeit

Der AMD Phenom II X4 hat sich als einer der beliebtesten Prozessoren seiner Zeit etabliert. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf seine Eigenschaften, Vorteile und die besten Anwendungen für diesen vielfältigen Chip.

Einführung in die Architektur

Der AMD Phenom II X4 wurde im Jahr 2009 von AMD vorgestellt und ist Teil der Phenom II Familie. Mit seiner Quad-Core-Architektur war er für viele Nutzer ein echter Gamechanger, insbesondere in einer Zeit, als Quad-Core-CPUs noch relativ neu waren. Die Architektur basiert auf der 45-nm Fertigungstechnologie, die eine verbesserte Energieeffizienz und höhere Leistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen bietet.

Technische Spezifikationen

  • Kerne: 4
  • Threads: 4
  • Taktfrequenz: 2,8 GHz bis 3,6 GHz (je nach Modell)
  • L2 Cache: 512 KB pro Kern
  • L3 Cache: 6 MB
  • Sockel: AM3

Leistung und Benutzererfahrung

In Benchmarks schlägt sich der AMD Phenom II X4 hervorragend, insbesondere in Multi-Core-Anwendungen. Programme wie Adobe Photoshop, 3D Rendering Software und selbst moderne Spiele profitieren von den vier Kernen. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für leidenschaftliche Gamer und kreative Profis in der Zeit seiner Veröffentlichung.

Übertaktungspotential

Ein weiterer großer Vorteil des AMD Phenom II X4 ist sein Übertaktungspotential. Viele Benutzer berichten von stabilen Übertaktungen auf über 4 GHz, was die Leistung signifikant steigern kann. Dank der Unlocked Multiplier Funktion ermöglicht dieser Prozessor auch Anfängern eine einfache Übertaktung.

Verfügbarkeit und Preis

Obwohl der AMD Phenom II X4 nicht mehr hergestellt wird, ist er auf dem Gebrauchtmarkt immer noch recht populär. Plattformen wie eBay, Amazon oder lokale Verkaufsseiten bieten oft gute Angebote. Die Preise variieren, liegen aber normalerweise zwischen 30 und 80 Euro, je nach Zustand und Zubehör.

Kompatibilität und aufbauende Technologien

Der Phenom II X4 unterstützt DDR2 und DDR3 RAM, was ihn flexibel für verschiedene Builds macht. Bei der Auswahl eines Motherboards sollten Nutzer sicherstellen, dass sie ein AM3-kompatibles Board wählen, um die beste Leistung zu gewährleisten.

Das Ende einer Ära

Mit der Einführung neuerer Prozessorarchitekturen wie den Ryzen-Chips hat AMD den Phenom II X4 schließlich in den Ruhestand geschickt. Trotzdem ist er ein bemerkenswerter Prozessor, der viele Nutzer über Jahre hinweg zuverlässig unterstützt hat.

Fazit: Ist der AMD Phenom II X4 noch relevant?

Für Benutzer, die einfache Multimedia-Aufgaben, leichtes Gaming oder einige Produktivitätsanwendungen durchführen möchten, kann der AMD Phenom II X4 immer noch eine solide Wahl sein. Er mag nicht mehr mit den neuesten Prozessoren konkurrieren, aber für den Preis und die verfügbare Leistung ist er ein großartiger Kompromiss für budgetorientierte Builds.

Wo kaufen?

Falls Sie einen gebrauchten AMD Phenom II X4 suchen, überprüfen Sie die folgenden Plattformen:

  • eBay - Oft eine große Auswahl zu verschiedenen Preisen.
  • Amazon - Häufig auch refurbished oder neuwertige Modelle.
  • Lokale Verkaufsseiten - Überprüfen Sie Kleinanzeigen in Ihrer Nähe.

Schlusswort

Der AMD Phenom II X4 bleibt ein beeindruckendes Stück Technik, das in der Geschichte des PC-Baus einen Platz verdient. Er bietet eine solide Leistung für all diejenigen, die in die Welt der Quad-Core-Prozessoren einsteigen möchten. Trotz der fortschreitenden Technologie zeigt dieser Prozessor, dass auch ältere Hardware nach wie vor von Bedeutung sein kann.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Bau- und Brandschutztechnik

Glaswolle im Brandschutz: Effizienz und Sicherheit vereint

AUTOR • Jul 25, 2025

Elektrotechnik

Die Bedeutung des 5x10 Quadrat Kabel Durchmessers für Ihre Elektroinstallationen

AUTOR • Jul 25, 2025

Nachhaltige Baustoffe

Schaum statt Beton: Die innovative Baustoffalternative für nachhaltiges Bauen

AUTOR • Jul 25, 2025

Bauwesen

Die Vorteile und Anwendungen von Einpressdübel im Bauwesen

AUTOR • Jul 25, 2025

Mathematik

Die Magie von 12 mal 80: Ein einfacher Rechenweg zur Zahl 960

AUTOR • Jul 24, 2025

Erneuerbare Energien

Solarenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung

AUTOR • Jul 24, 2025

Technik

So funktioniert ein hydraulischer Wagenheber: Aufbau und Funktionsweise

AUTOR • Jul 24, 2025

Technik

Der hydraulische Wagenheber: Funktionsweise und anschauliche Skizze

AUTOR • Jul 24, 2025

Botanik

Die Vanilleblume Weiß: Ein Blick auf die faszinierende Pflanze

AUTOR • Jul 24, 2025

Normen & Standards

DIN 612: Alles, was Sie über diese Norm wissen müssen

AUTOR • Jul 24, 2025

Technik

Schrauben existieren: Die unsichtbaren Helden der Technik

AUTOR • Jul 24, 2025

Elektrotechnik

Alles, was du über Zugschalter wissen musst: Definition und Anwendung

AUTOR • Jul 24, 2025

Technische Informationen

M18 Durchmesser – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 24, 2025

Wasserqualität und Chemie

Freies Chlor im Wasser: Alles, was Sie über ppm wissen müssen

AUTOR • Jul 24, 2025

Zukunftsprognosen

Der Unterschied zwischen 2025 und 2032: Ein Blick in die Zukunft

AUTOR • Jul 24, 2025

Astronomie

Die Magie des schwebenden Mondes: Ein faszinierendes Naturphänomen

AUTOR • Jul 24, 2025

Bau & Technik

Gerüst Ausleger: Die besten Tipps für den sicheren und effizienten Einsatz

AUTOR • Jul 24, 2025

Technologie und Innovation

Innovative Lösungen: Die schwimmende Entnahme in Zisternen

AUTOR • Jul 24, 2025

Energie & Technik

Leerrohr für Photovoltaikanlagen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 24, 2025

Materialwissenschaft

Das Dehnungsprofil: Ein Schlüsselelement in der Werkstofftechnik

AUTOR • Jul 24, 2025

Beliebte Beiträge

Technologie & Elektronik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

AUTOR • Jun 18, 2025

Technik

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

AUTOR • Jun 10, 2025

Software und Anwendungen

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 20, 2025

Drohnen

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 06, 2025

Energie & Umwelt

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 09, 2025

Smart Home Technologien

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

AUTOR • Jun 08, 2025

Software-Tipps

Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie

Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 07, 2025

Software & Anwendungen

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 27, 2025

Technologie

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Jun 18, 2025

Heimautomatisierung

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

AUTOR • Jun 07, 2025

Mobile Geräte

So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 09, 2025

Computer & Technik

Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart

AUTOR • Jun 08, 2025

Technologie

Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie

AUTOR • Jun 13, 2025

Technologie

Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie-Anleitungen

So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps

AUTOR • Jun 08, 2025

Energie

Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause

AUTOR • Jun 07, 2025

Software & Anwendungen

Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv

AUTOR • Jun 19, 2025

Betriebssysteme

So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 15, 2025

Psychologie

IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen

AUTOR • Jun 19, 2025