SRC11

Zertifikat Verifizieren mit OpenSSL: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 1 Monat IT-Sicherheit 3 Min. Lesezeit

Lernen Sie, wie Sie SSL-Zertifikate einfach und effektiv mit OpenSSL überprüfen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Zertifikatverifizierung und den häufigsten Problemen.

Einführung in OpenSSL und Zertifikatverifizierung

In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Websites und Online-Diensten äußerst wichtig. SSL-Zertifikate spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Kommunikation zwischen Benutzern und Websites verschlüsseln. Mit OpenSSL haben Sie ein mächtiges Tool zur Hand, um diese Zertifikate zu verifizieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Zertifikate mithilfe von OpenSSL überprüfen können und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Was ist OpenSSL?

OpenSSL ist eine weit verbreitete Software-Bibliothek, die kryptografische Funktionen für die Sicherung von Daten bietet. Sie wird häufig verwendet, um SSL/TLS-Verbindungen zu implementieren und ist in vielen Webservern, wie Apache und Nginx, integriert. OpenSSL ermöglicht es Nutzern, Zertifikate zu erzeugen, zu überprüfen und zu verwalten.

Die Bedeutung der Zertifikatverifizierung

Die Verifizierung von SSL-Zertifikaten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Kommunikation zwischen Clients und Servern sicher ist. Wenn ein Zertifikat nicht korrekt verifiziert wird, sind sensible Daten möglicherweise gefährdet. Eine erfolgreiche Verifizierung stellt sicher, dass:

  • Das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde.
  • Das Zertifikat nicht abgelaufen oder widerrufen ist.
  • Die Domain, für die das Zertifikat ausgestellt wurde, mit der aktuellen Domain übereinstimmt.

Zertifikat Verifizieren mit OpenSSL: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier erfahren Sie, wie Sie ein SSL-Zertifikat mit OpenSSL überprüfen können:

1. OpenSSL installieren

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass OpenSSL auf Ihrem System installiert ist. Sie können es über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution installieren, oder die Windows-Installation von der offiziellen OpenSSL-Website herunterladen.

2. Zertifikat von einem Server abrufen

Sie können das Zertifikat von einem Server direkt abrufen, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:

openssl s_client -connect example.com:443

Ersetzen Sie "example.com" durch die Domain, die Sie überprüfen möchten. Dieser Befehl stellt eine Verbindung zum Server her und zeigt das Zertifikat an.

3. Zertifikat anzeigen

Um das Zertifikat detailliert anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

openssl x509 -in  -text -noout

Ersetzen Sie "" durch den Pfad zur heruntergeladenen Zertifikatsdatei. Dieser Befehl zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen über das Zertifikat, einschließlich der Gültigkeitsdauer, der ausstellenden CA und der Subjektinformationen.

4. Zertifikat auf Abgelaufenheit überprüfen

Die Gültigkeit eines Zertifikats kann mit folgendem Befehl überprüft werden:

openssl x509 -in  -noout -dates

Hierdurch werden das Start- und Enddatum der Gültigkeit des Zertifikats angezeigt. Achten Sie darauf, dass das Zertifikat nicht abgelaufen ist.

5. Zertifikat auf Widerruf überprüfen

Um zu überprüfen, ob ein Zertifikat widerrufen wurde, können Sie die OCSP- oder CRL-Methoden verwenden. Ein einfacher OCSP-Befehl könnte so aussehen:

openssl ocsp -issuer  -cert  -url 

Hier müssen Sie die URL der OCSP-Anfrage angeben und die erforderlichen Zertifikatsdaten bereitstellen.

6. Domainüberprüfung

Stellen Sie sicher, dass das Zertifikat für die richtige Domain ausgestellt wurde. Überprüfen Sie das „Subject“ des Zertifikats:

openssl x509 -in  -noout -subject

Vergleichen Sie den „Common Name“ (CN) oder die Subject Alternative Names (SAN) mit der Domain, die Sie überprüfen möchten.

7. Fehlerbehebung

Wenn während der Verifizierung Probleme auftreten, prüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Ist OpenSSL korrekt installiert?
  • Ist die URL korrekt und der Server erreichbar?
  • Ist das Zertifikat nicht abgelaufen oder widerrufen?

Fazit

Die Verifizierung von Zertifikaten mit OpenSSL ist ein wesentlicher Bestandteil der Websicherheit. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Kommunikationskanäle sicher sind und keine Anfälligkeiten bestehen. Wenn Sie regelmäßig Zertifikate überprüfen, tragen Sie dazu bei, die Integrität und Sicherheit von Online-Diensten zu gewährleisten.

Weiterführende Ressourcen

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Physik

Das Gewicht einer Euro-Münze: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Biologie

Die faszinierende Welt der Spermien: Ein Blick auf das Leben der kleinsten Fortpflanzungszellen

AUTOR • Aug 02, 2025

Luftfahrttechnik

Die Boeing 777: Technik, Geschichte und Bedeutung in der Luftfahrt

AUTOR • Aug 02, 2025

Luftfahrtechnik

Alles, was Sie über die Boeing 737 wissen müssen: Technik, Geschichte und Einsatzgebiete

AUTOR • Aug 02, 2025

Kommunikation und digitale Zusammenarbeit

Virtuelles Meeting: Erfolgreich kommunizieren in der digitalen Welt

AUTOR • Aug 02, 2025

Wissenschaft & Technik

Die Bedeutung und Verwendung des Lab Emoji: Ein umfassender Guide

AUTOR • Aug 02, 2025

Stadtplanung

Erschliessungsanlagen: Grundlagen, Planung und Bedeutung für die Infrastruktur

AUTOR • Aug 02, 2025

Urbanismus

Was ist eine Straße? – Definition und Bedeutung im Urbanismus

AUTOR • Aug 02, 2025

Psychologie

Die Bedeutung von Suggestiv: Was steckt dahinter?

AUTOR • Aug 02, 2025

Wissenschaft

Die Bedeutung der Klassifizierung in verschiedenen Kontexten

AUTOR • Aug 02, 2025

Stadtplanung

Die optimale Straßenbreite: Planung, Vorschriften und Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit

AUTOR • Aug 02, 2025

Astronomie

Die Heliopause: Die Grenze unseres Sonnensystems verstehen

AUTOR • Aug 02, 2025

Evolution von Technologien

Die Evolution von Fomantis: Von den Anfängen bis zur Spitzenleistung

AUTOR • Aug 02, 2025

Biologie

Die Evolution von Nincada: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Aug 02, 2025

Kommunikationstechnologien

Die Piepsstimme: Was sie ist und wie du sie nutzen kannst

AUTOR • Aug 02, 2025

Geowissenschaften

Das Geheimnis der Gesteinshohlräume: Fünf wichtige Aspekte für die Geowissenschaft

AUTOR • Aug 02, 2025

Naturwissenschaften

Der Glatzeder oderbruch: Ein seltenes Naturphänomen im Brennnesselwald

AUTOR • Aug 02, 2025

Nachhaltigkeit & Energie

Eco Heat: Die Zukunft der nachhaltigen Heiztechnik

AUTOR • Aug 02, 2025

Wahrnehmung und Farbpsychologie

Warum wir die Farbe Gelb sehen – Alles über Wahrnehmung und Bedeutung

AUTOR • Aug 02, 2025

Wissenschaft & Technik

Alles Wissenswerte zum Gewicht der Edwards Krone: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Smart Home Technologien

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

AUTOR • Jun 08, 2025

Software und Anwendungen

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 20, 2025

Technik

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

AUTOR • Jun 10, 2025

Technologie & Elektronik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

AUTOR • Jun 18, 2025

Software & Anwendungen

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 27, 2025

Energie & Umwelt

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 09, 2025

Mobile Geräte

So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 09, 2025

Betriebssysteme

So änderst du die Startseite in Windows 11: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 27, 2025

Technologie

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Jun 18, 2025

Betriebssysteme

So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 15, 2025

Technologie

Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 07, 2025

Software-Tipps

Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht

AUTOR • Jun 07, 2025

Software & Anwendungen

Outlook funktioniert nicht in Windows 11? Lösungen und Tipps zur Fehlerbehebung

AUTOR • Jun 08, 2025

Energie

Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause

AUTOR • Jun 07, 2025

Heimautomatisierung

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

AUTOR • Jun 07, 2025

Technologie

Die besten kostenlosen Zifferblätter für deine Galaxy Watch

AUTOR • Jun 19, 2025

Drohnen

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 06, 2025

Technologie-Anleitungen

So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps

AUTOR • Jun 08, 2025

Technologie

Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie

AUTOR • Jun 13, 2025

Technik

Wie du eine LiFePO4-Batterie nach Tiefentladung wiederbelebst: Ein kompletter Leitfaden

AUTOR • Jul 16, 2025