SRC11

Windows 10 abgesicherter Modus beenden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Software-Anleitungen 3 Minuten Lesedauer

Der abgesicherte Modus ist ein hilfreiches Werkzeug zur Fehlersuche in Windows 10, aber manchmal bleibt das System darin stecken. Hier erfahren Sie, wie Sie den abgesicherten Modus beenden und Ihr Windows 10 problemlos neu starten können.

Windows 10 abgesicherter Modus beenden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Ihr Windows 10-Computer im abgesicherten Modus startet, kann das eine wertvolle Hilfe zur Fehlersuche sein, insbesondere wenn Probleme mit Treibern oder Software auftreten. Manchmal kann es jedoch auch notwendig werden, diesen Modus wieder zu verlassen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden, um den abgesicherten Modus zu beenden, damit Ihr System wieder normal starten kann.

Was ist der abgesicherte Modus?

Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Diagnosemodus von Windows 10, der nur grundlegende Treiber und Dienste lädt, um Fehler zu beheben. Er wird oft verwendet, wenn Windows nicht normal starten kann. Vorteile des abgesicherten Modus sind:

  • Erleichterte Fehlersuche, da nur die absoluten Grundbestandteile von Windows geladen werden.
  • Die Möglichkeit, problematische Software zu deinstallieren oder Systemänderungen vorzunehmen.

Warum bleibt Windows 10 im abgesicherten Modus?

Manchmal kann Windows nach einer Diagnose oder Fehlersuche im abgesicherten Modus stecken bleiben. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Unvollständige Updates, die den Neustart behindern.
  • Fehlerhafte Treiber oder Softwarekonflikte, die das normale Hochfahren verhindern.
  • Korrekturmaßnahmen, die im abgesicherten Modus getroffen wurden, aber nicht korrekt umgesetzt wurden.

Wie Sie den abgesicherten Modus beenden

Es gibt mehrere Methoden, um den abgesicherten Modus in Windows 10 zu verlassen. Hier sind die gängigsten:

1. Über die Systemkonfiguration (msconfig)

  1. Drücken Sie Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Geben Sie msconfig ein und drücken Sie Enter.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Start.
  4. Deaktivieren Sie die Option Abgesicherter Start.
  5. Klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren Computer neu.

2. Über die Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Dazu drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: bcdedit /deletevalue {default} safeboot und drücken Sie Enter.
  3. Starten Sie Ihren Computer neu.

3. Über die Einstellungen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (drücken Sie Windows + I).
  2. Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  3. Klicken Sie auf Wiederherstellung und anschließend auf Jetzt neu starten unter Erweiterter Start.
  4. Wählen Sie Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen und schließlich Starteinstellungen.
  5. Klicken Sie auf Neu starten und wählen Sie die Option, die das System normal startet.

Tipps zur Vermeidung von Problemen mit dem abgesicherten Modus

Um zukünftige Probleme mit dem abgesicherten Modus zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps:

  • Halten Sie Ihr Windows 10-System immer auf dem neuesten Stand.
  • Vermeiden Sie die Installation nicht vertrauenswürdiger Software oder Treiber.
  • Führen Sie regelmäßige Systemscans und Wartungen durch, um mögliche Konflikte frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Das Beenden des abgesicherten Modus in Windows 10 ist in der Regel ein einfacher Prozess, der mit den beschriebenen Methoden schnell erledigt werden kann. Indem Sie Ihr System richtig konfigurieren und auf dem neuesten Stand halten, können Sie das Risiko von Problemen im abgesicherten Modus reduzieren. Sollten Sie weiterhin Schwierigkeiten haben, könnte es sich lohnen, sich an den Microsoft-Support oder einen IT-Experten zu wenden.

Für weitere Hilfe oder Informationen zu Windows 10 besuchen Sie die offizielle Microsoft Support-Seite.

Folge uns

Neue Beiträge

Verstehe die Universitätsabkürzungen im Medizinbereich: Arzt, Medizinstudium und mehr

Wissenschaft & Technik

Die Funktion eines Kernkraftwerks: Einblick in die Energiegewinnung

Wissenschaft & Technik

Erdbebengefahr in Deutschland: Fakten, Risiken und Präventionsmaßnahmen

Wissenschaft & Technik

Kritische Stimmen zur Windenergie: Argumente gegen den Ausbau von Windkraftanlagen

Wissenschaft & Technik

Die Größe der Erde: So viel Fläche hat unser Planet

Wissenschaft & Technik

Top Berufe mit Computer: Karrieremöglichkeiten im digitalen Zeitalter

Beruf & Karriere / Wissenschaft & Technik

Die Anzahl der Gelenke im menschlichen Körper: Faszinierende Fakten und Funktionen

Anatomie und Physiologie

Die beeindruckende Größe des Atlantiks: Fakten und Faszination

Geografie

So berechnest du 9.8 in cm: Eine umfassende Anleitung

Maßeinheiten & Umrechnungen

Die beeindruckende Größe Algeriens: Geografie, Fläche und mehr

Geografie

Die Umrechnung von 30 km/h in mph: Alles, was du wissen musst

Wissenschaft & Technik

Die perfekte Umrechnung: 2.7 Zoll in Zentimeter verstehen

Maße und Umrechnungen

Die Umrechnung von 88 cm in Inch: Alles, was du wissen musst

Maßeinheiten

Von Zentimetern zu Zoll: So rechnest du 98 cm in Inch um

Mathematik

Die Umrechnung von 70 Fuß in Meter: So funktioniert's!

Maßeinheiten und Umrechnungen

Die Umrechnung von 4 Fuß 2 Zoll in Zentimeter: Ein umfassender Leitfaden

Maßsysteme

Die Umrechnung von 118 Zoll in Zentimeter – So geht's!

Maße und Umrechnungen

3.10 Fuß in cm: Wie du ganz einfach die Umrechnung vornimmst

Einheiten & Maße

114 cm in Zoll: Der Umrechnungsleitfaden für präzise Maße

Maßumrechnungen

Das umfassende Maß von 21 Fuß in Meter: Alles was Sie wissen müssen

Einheiten & Maße

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

Technik & Fotografie

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden

Home Automation