Die besten externen SSDs für Mac: Mehr Speicherplatz und Geschwindigkeit für deine Daten
Bist du auf der Suche nach einer externen SSD für deinen Mac? Entdecke die Vorteile, die besten Modelle und Tipps zur Auswahl der perfekten SSD.
Warum eine externe SSD für deinen Mac?
Eine externe SSD bietet zahlreiche Vorteile für Mac-Nutzer. Die kompakte Bauweise und die hohe Geschwindigkeit machen sie zur idealen Lösung, um den Speicherplatz zu erweitern und die Datenübertragung zu beschleunigen. Egal, ob du große Dateien wie Videos und Fotos speichern oder einfach nur dein System optimieren möchtest, eine externe SSD ist eine hervorragende Wahl.
Vorteile von externen SSDs
- Hohe Geschwindigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten bieten SSDs eine deutlich schnellere Datenübertragung. Das ist besonders wichtig für professionelle Anwendungen wie Video-Editing oder Datenbankmanagement.
- Portabilität: Externe SSDs sind leicht und handlich, was sie zu idealen Begleitern für unterwegs macht.
- Robustheit: SSDs haben keine beweglichen Teile, was sie weniger anfällig für physische Schäden macht.
- Weniger Energieverbrauch: Sie benötigen weniger Energie als herkömmliche Festplatten, was für die Akkulaufzeit deines Macs vorteilhaft ist.
Die besten externen SSDs für Mac
Hier sind einige der top externen SSDs, die sich hervorragend für macOS nutzen lassen:
1. Samsung T7
- Kapazitäten: 500 GB, 1 TB, 2 TB
- Geschwindigkeit: Lesegeschwindigkeit bis zu 1050 MB/s, Schreibgeschwindigkeit bis zu 1000 MB/s
- Besonderheiten: Passwortschutz und AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung
2. SanDisk Extreme
- Kapazitäten: 500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB
- Geschwindigkeit: Lesegeschwindigkeit bis zu 1050 MB/s, Schreibgeschwindigkeit bis zu 1000 MB/s
- Besonderheiten: IP55 wasserdicht und staubdicht
3. Crucial X8
- Kapazitäten: 500 GB, 1 TB, 2 TB
- Geschwindigkeit: Lesegeschwindigkeit bis zu 1050 MB/s
- Besonderheiten: Robustes Aluminium-Gehäuse
4. Kingston XS2000
- Kapazitäten: 250 GB, 500 GB, 1 TB, 2 TB
- Geschwindigkeit: Lesegeschwindigkeit bis zu 2000 MB/s, Schreibgeschwindigkeit bis zu 2000 MB/s
- Besonderheiten: USB-C und IP55 zertifiziert
Tipps zur Auswahl der richtigen externen SSD
- Kapazität: Überlege dir, wie viel zusätzlichen Speicherplatz du benötigst. SSDs sind in verschiedenen Größen erhältlich, daher ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen.
- Geschwindigkeit: Achte auf die Übertragungsgeschwindigkeiten, besonders wenn du große Dateien häufig hin und her transferierst.
- Kompatibilität: Stelle sicher, dass die SSD mit deinem Mac-Modell und dem verwendeten USB-Anschluss (USB-C oder USB-A) kompatibel ist.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Modelle und achte darauf, die besten Angebote zu finden.
So richtest du deine externe SSD für macOS ein
Die Einrichtung einer externen SSD auf deinem Mac ist einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Verbinde die externe SSD mit deinem Mac.
- Öffne das "Festplattendienstprogramm" (zu finden unter Programme > Dienstprogramme).
- Wähle die externe SSD in der linken Seitenleiste aus.
- Klicke auf "Löschen" und wähle das Format aus (Empfohlen: APFS für macOS). Benenne das Volume und klicke auf „Löschen“.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kannst du die SSD sofort nutzen, um Daten zu speichern oder zu sichern.
Fazit
Eine externe SSD für deinen Mac ist eine lohnenswerte Investition, die dir viele Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit und Speicherplatz bietet. Ob für kreative Projekte, Datensicherung oder einfach nur zum Speichern von Dateien, mit der richtigen Auswahl optimierst du die Leistung deines Macs erheblich. Schau dir unsere empfohlenen Modelle an und finde die perfekte SSD für deine Bedürfnisse!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Die faszinierende Größe des Toten Meeres: Fakten und Geheimnisse
Geografie
Dioskurides: Der Wegbereiter der Pharmakologie und Heilkräuterkunde
Wissenschaft & Technik
Die einzigartige Welt des Gehirns der Frau: Faszination und Forschung
Neurowissenschaften
Die faszinierende Welt der Fossilien: Ein Blick auf Kopffüßer
Geologie & Paläontologie
Die spannende Entdeckung des Saturn: Wer war dahinter?
Astronomie
Der Aggregatzustand Glas: Alles Wissenswerte über dieses faszinierende Material
Materialwissenschaft
Die Evolutionstheorie: Eine bahnbrechende Idee, die unser Verständnis der Welt verändert hat
Naturwissenschaften
Die faszinierenden roten Augen von Albinos: Einblicke in die Welt der Albinismus
Genetik
Die Vorteile und Anwendungen von hartem Glastropfen: Ein umfassender Leitfaden
Materialien & Technologie
Der Glabella Reflex: Ein Schlüssel zur neurologischen Diagnostik
Neurologie
Die Bedeutung des Gedächtnisses: Warum es unser Leben prägt
Neurowissenschaft
Verstehe die Universitätsabkürzungen im Medizinbereich: Arzt, Medizinstudium und mehr
Wissenschaft & Technik
Die Funktion eines Kernkraftwerks: Einblick in die Energiegewinnung
Wissenschaft & Technik
Erdbebengefahr in Deutschland: Fakten, Risiken und Präventionsmaßnahmen
Wissenschaft & Technik
Kritische Stimmen zur Windenergie: Argumente gegen den Ausbau von Windkraftanlagen
Wissenschaft & Technik
Die Größe der Erde: So viel Fläche hat unser Planet
Wissenschaft & Technik
Top Berufe mit Computer: Karrieremöglichkeiten im digitalen Zeitalter
Beruf & Karriere / Wissenschaft & Technik
Die Anzahl der Gelenke im menschlichen Körper: Faszinierende Fakten und Funktionen
Anatomie und Physiologie
Die beeindruckende Größe des Atlantiks: Fakten und Faszination
Geografie
So berechnest du 9.8 in cm: Eine umfassende Anleitung
Maßeinheiten & Umrechnungen
Beliebte Beiträge
Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung
Smart Home Lösungen
Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Home Automation
Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung
iPhone Tipps
So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4
Netzwerktechnologie
Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen
Software & Anwendungen
WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach
Technik-Tipps
Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst
Wissenschaft & Technik
Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit
Smart Home & IoT
So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig
Audio & Bluetooth Geräte
Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!
Netzwerksicherheit
Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen
Smart Home Integration
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
Wissenschaft & Technik
Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch
Wissenschaft & Technik
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
Home Automation
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
Technik & Fotografie
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
Technik
Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie
Küchentechnologie
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
Smart Home Technologie
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
Wissenschaft & Technik
Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wissenschaft & Technik