SRC11

Handy-Akku aufgebläht – Was tun? Ursachen und Lösungen im Überblick

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Technik & Elektronik 3 Minuten Lesedauer

Ein aufgeblähter Handy-Akku kann nicht nur eine unschöne Optik verursachen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen. Was hinter dem Phänomen steckt und wie du richtig reagierst, erfährst du hier.

Was bedeutet es, wenn ein Handy-Akku aufgebläht ist?

Ein aufgeblähter Handy-Akku ist ein ernstzunehmendes Zeichen für eine Fehlfunktion. In der Regel handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku, der aufgrund von chemischen Reaktionen Gas produziert. Diese Blasenbildung führt dazu, dass sich die Akkuzelle ausdehnt und im schlimmsten Fall sogar der Akku platzt. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Überladung, hohem Alter des Akkus bis hin zu extremen Temperaturen.

Ursachen für einen aufgeblähten Handy-Akku

  • Überladung: Lassen Nutzer ihre Smartphones oft über Nacht am Ladegerät, kann dies zu einer Überladung führen, die den Akku schädigt.
  • Alter des Akkus: Ältere Akkus neigen dazu, ihre Kapazität zu verlieren und könnten durch chemische Abbauprozesse aufblähen.
  • Temperatur: Hohe Temperaturen, sei es durch hohe Außentemperaturen oder durch Nutzung in direkter Sonneneinstrahlung, können einen Akku zusätzlich belasten.
  • Schlechte Qualität: Billige oder nicht originale Ersatzakkus sind häufig nicht gut verarbeitet und können schneller aufblähen.

Gefahren eines aufgeblähten Akkus

Ein aufgeblähter Akku kann einige Risiken mit sich bringen:

  • Explosion: In Extremfällen kann der Druck im Akku so groß werden, dass er explodiert.
  • Brandgefahr: Ein beschädigter Akku kann Feuer fangen, was zu erheblichen Schäden führen kann.
  • Schäden am Smartphone: Ein aufgeblähter Akku kann das Gehäuse deines Smartphones verformen und andere Bauteile beschädigen.

Wie erkenne ich einen aufgeblähten Handy-Akku?

Einige Anzeichen können darauf hindeuten, dass dein Handy-Akku möglicherweise aufgebläht ist:

  • Der Bildschirm zeigt sich leicht vom Gehäuse abgehoben.
  • Es gibt Sichtbare Verformungen im Bereich des Akkus.
  • Der Akku hat sich merklich erwärmt während des Ladevorgangs.
  • Der Akku hält deutlich weniger Ladung als üblich.

Was tun, wenn der Akku aufgebläht ist?

Wenn du verdächtig einen aufgeblähten Akku entdeckst, ist schnelles Handeln gefragt:

1. Sofortige Nutzung einstellen

Schalte das Handy umgehend aus und ziehe das Ladegerät ab. Verwende das Smartphone nicht mehr, um mögliche Risiken zu vermeiden.

2. Akku als Gefahrgut behandeln

Ein aufgeblähter Akku gilt als Gefahrgut. Transportiere ihn niemals in deiner Tasche. Am besten ist es, den Akku direkt zu einem Recycling-Center oder einer autorisierten Sammelstelle zu bringen.

3. Professionelle Hilfe suchen

Hole dir Rat von einem Fachmann oder besuche einen Repair-Service, um den Akku fachgerecht entfernen und ersetzen zu lassen.

Wie kann man einem Aufblähen vorbeugen?

Um einem aufgeblähten Akku vorzubeugen, kannst du ein paar einfache Maßnahmen ergreifen:

  • Das richtige Ladeverhalten: Lade dein Handy nicht über Nacht und verwende nach Möglichkeit originale Ladegeräte.
  • Akku regelmäßig kontrollieren: Achte auf die Akkuleistung und Wechsel den Akku rechtzeitig aus, wenn er älter wird.
  • Temperaturen beachten: Halte das Handy von extremer Hitze oder Kälte fern.
  • Die Nutzung nicht übertreiben: Vermeide intensive Anwendungen, die das Gerät stark erhitzen könnten.

Fazit

Ein aufgeblähter Handy-Akku ist ein ernstzunehmendes Problem, das nicht ignoriert werden sollte. Schnelles Handeln ist hierbei entscheidend, um potenzielle Gefahren zu vermeiden. Durch ein paar einfache Präventionsmaßnahmen kannst du das Risiko eines aufgeblähten Akkus deutlich reduzieren. Halte dein Smartphone sowie dessen Akku gut im Auge, um lange Freude daran zu haben.

Für genauere Informationen und Tipps, schau dir unsere anderen Artikel zum Thema Smartphone-Pflege an!

Folge uns

Neue Beiträge

Das Grundwissen über Spannungstensorraten: Ein umfassender Leitfaden

Technologie

Das eindrucksvolle Meer Echo: Naturphänomen und seine Anziehungskraft

Naturphänomene

Quantenkommunikation: Die Zukunft der Datensicherheit mit QKD

Technologie

Die wichtigsten Prozessor-Sockel: Ein Leitfaden für PC-Enthusiasten

Hardware

Proxy SOCKS5: Der Schlüssel zu Anonymität und Sicherheit im Internet

Internet-Sicherheit

Renaturierung Projekte: Wie Natur zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt

Umweltwissenschaften

Primärschlüssel: Das A und O der Datenbankstrukturierung

Datenbankverwaltung

Die Bedeutung eines Fallout Shelters: Schutz, Plan und Vorbereitungen

Notfallvorsorge

Alles über den PowerShell Verlauf: Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten

Software & Programmierung

Die Bedeutung positiver Zahlen: Grundlagen und Anwendungen

Mathematik

Abattierungskostenkurven: Verstehen, Nutzen und Anwendung in der Klimapolitik

Umweltwissenschaften

Die optimale Software-Nutzungsdauer: Wie lange sollte man eine Software verwenden?

Software-Nutzung

Die Faszination der Experimente: Wissenschaft trifft Kreativität

Naturwissenschaften

Wie funktioniert ein Kraftwerk? Eine umfassende Erklärung

Energie & Umwelt

Die faszinierende Bedeutung von Galaxien: Ein Blick in das Universum

Astronomie

Was bedeutet Destillieren? Ein vollständiger Leitfaden zur Destillation

Chemie

Was ist eine Universität? Eine umfassende Definition und Erklärung

Bildung

Was ist eine Halbinsel? Definition und Merkmale im Detail

Geographie

Die Bedeutung fossiler Brennstoffe für unsere Gesellschaft

Energie & Umwelt

Alles über die Kohlenstoff Abkürzung: C und ihre Bedeutung

Chemie

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Aktive App anzeigen auf Android: So behältst du den Überblick über deine Anwendungen

Technologie

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

Wissenschaft & Technik

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie