SRC11

Die Ordnungszahl von Gold: Was sie bedeutet und warum sie wichtig ist

Lukas Fuchs vor 3 Tagen in  Chemie 3 Minuten Lesedauer

Gold ist nicht nur ein edles Metall, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Chemie. In diesem Artikel erfährst du alles über die Ordnungszahl von Gold und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Wirtschaft.

Die Ordnungszahl von Gold: Ein Blick auf das edelste Metall

Gold, das weithin als Symbol für Reichtum und Luxus angesehen wird, hat eine facettenreiche Rolle in verschiedenen Bereichen, sei es in der Chemie, der Materieforschung oder der Finanzwelt. Ein zentraler Aspekt, der Gold von anderen Elementen unterscheidet, ist seine Ordnungszahl. In diesem Artikel beleuchten wir, was die Ordnungszahl von Gold ist, welche Rolle sie spielt und warum sie für mehrere Disziplinen von Bedeutung ist.

Was ist die Ordnungszahl?

Die Ordnungszahl eines chemischen Elements ist eine ganze Zahl, die angibt, wie viele Protonen sich im Atomkern dieses Elements befinden. Sie bestimmt die Position des Elements im Periodensystem und definiert seine chemischen Eigenschaften. Für Gold ist die Ordnungszahl 79.

Gold im Periodensystem der Elemente

Gold gehört zur Gruppe der Übergangsmetalle und hat im Periodensystem die Einheit 79. Diese Platzierung macht deutlich, dass Gold eine Vielzahl von chemischen Eigenschaften hat, die es von anderen Elementen abheben, insbesondere in seiner Reaktion auf andere Stoffe.

  • Symbol: Au (vom lateinischen Wort „aurum“)
  • Ordnungszahl: 79
  • Atommasse: 196,97 u
  • Schmelzpunkt: 1064 °C
  • Siedepunkt: 2856 °C

Bedeutung der Ordnungszahl für Gold

Die Ordnungszahl ist entscheidend für die Identifikation und Klassifizierung von Elementen. Bei Gold bedeutet die Ordnungszahl 79, dass:

  • Gold insbesondere stabil ist und eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion aufweist, was wie bei Silber nicht der Fall ist.
  • Die Ordnungszahl bestimmt die Elektronenkonfiguration von Gold, die wiederum seine chemischen Eigenschaften sowie seine Fähigkeit, mit anderen Elementen zu interagieren, beeinflusst.
  • Gold gewinnt in der Technik, z.B. in der Elektronikindustrie, aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit eine zunehmend wichtige Rolle.

Verwendung von Gold aufgrund seiner Ordnungszahl

Die hohe Ordnungszahl von Gold hat viele praktische Anwendungen zur Folge:

  • Elektronik: Aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit wird Gold häufig in der Elektronik verwendet, insbesondere für Kontakte und Rohre, die eine zuverlässige Übertragung von Strom gewährleisten.
  • Medizin: Goldverbindungen werden in der Krebsforschung, z.B. in der Behandlung rheumatoider Arthritis, sowie in verschiedenen diagnostischen Verfahren eingesetzt.
  • Schmuck: Die edlen Eigenschaften von Gold machen es zu einem bevorzugten Material für Schmuck. Die Gelbgoldfarbe und die Beständigkeit gegen Oxidation machen es besonders attraktiv.

Wie die Ordnungszahl Gold definiert

Die Ordnungszahl von Gold liegt bei 79, da jedes Goldatom genau 79 Protonen hat. Diese Protonenzahl beeinflusst die chemischen Eigenschaften und das Verhalten von Gold in chemischen Reaktionen. Auch die Anzahl der Elektronen in einem neutralen Goldatom beträgt 79, was das Element zu einem besonderen Mitglied der Gruppe der Übergangsmetalle macht.

Fazit

Die Ordnungszahl von Gold ist ein essentieller Aspekt, der in der Chemie, Physik und auch in der Wirtschaft eine Rolle spielt. Sie hilft uns zu verstehen, warum Gold so viele einzigartige Eigenschaften besitzt und warum es ein begehrtes Material in zahlreichen Industrien ist. Ob als Wertanlage, Schmuck oder High-Tech-Material, die Ordnungszahl 79 ist der Schlüssel, um die Verehrung und den Einsatz dieses außergewöhnlichen Metalls besser zu verstehen.

Falls du mehr über Gold und seine Eigenschaften erfahren möchtest, besuche unsere weiteren Artikel zur Chemie der Edelmetalle!

Folge uns

Neue Beiträge

Die faszinierenden Errungenschaften berühmter Forscher, die die Welt veränderten

Wissenschaft & Technik

Die faszinierende Welt der Skelett-Säugetiere: Struktur, Vielfalt und Evolution

Biologie/Evolution

Die spannende Welt der Stromkreise: Alles über Spannung und ihre Rolle

Wissenschaft & Technik

Das Teilchenmodell: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen

Physik oder Chemie

Die faszinierende Welt der Schatten in der Physik: Alles was du wissen musst

Wissenschaft & Technik

Riemann: Ein Pionier der Mathematik und seine bedeutendsten Beiträge

Wissenschaft & Technik

Die faszinierende Physik hinter Mondfinsternissen

Astronomie/ Physik

Die Philosophie und das Leben von Platon: Ein Blick auf den Meisterdenker der Antike

Philosophie/Wissenschaft

Die Dedekind-Schnitte: Ein Weg zur Vollständigkeit der reellen Zahlen

Wissenschaft & Technik

Die Binomialkoeffizient Rechenregel: Alles, was du wissen musst

Mathematik

Die Ableitung von tan(x) – Ein umfassender Leitfaden

Mathematik

Hydraulische Anlage: Ein Beispiel für effiziente Kraftübertragung

Technik/Ingenieurwesen

Bau Stickstoff: Die Bedeutung und Anwendung von Stickstoff in der Bauindustrie

Wissenschaft & Technik

Die Steighöhe in kapillaren Systemen verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Physik und Chemie

Die Faszination der nichteuklidischen Geometrie: Anders denken über Raum und Form

Wissenschaft & Technik

Organische Stickstoffverbindungen: Ein Blick auf Beispiele und Anwendungen

Chemie

Die vielseitige Verwendung von Kohle: Energiequelle, Industrie und mehr

Wissenschaft & Technik

Die Chemie der Seife: Wie funktioniert sie wirklich?

Wissenschaft & Technik

Die Bedeutung der Physik für unser tägliches Leben

Wissenschaft & Technik

Das Geburtstagsproblem: Warum Statistiken uns überraschen können

Wissenschaft & Technik

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

Wissenschaft & Technik

Aktive App anzeigen auf Android: So behältst du den Überblick über deine Anwendungen

Technologie