Alles, was du über die GND Abkürzung wissen musst
Hast du schon einmal von der GND-Abkürzung gehört? In diesem Artikel erfährst du, was GND bedeutet, wo es verwendet wird und welche Bedeutung es in verschiedenen Zusammenhängen hat.
Was ist die GND Abkürzung?
Die GND-Abkürzung steht für Gemeinsame Normdatei. Dies ist ein zentrales Verzeichnis für Personen, Körperschaften, Konferenzen und Geografika, das vor allem in Bibliotheken und bei der Archivierung von Informationen von Bedeutung ist. Die GND ist somit ein unverzichtbares Element im bibliothekarischen und informationstechnologischen Umfeld.
Hintergrund der GND
Die GND wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um die verschiedenen Normdatensysteme in Deutschland zusammenzuführen. Zuvor gab es separate Datenbanken wie die Personennormdatei (PND), die Schlagwortnormdatei (SWD) und die Körperschaftsnormdatei (GKD). Die Zusammenführung dieser Datenbanken ermöglicht eine einheitliche und strukturierte Erfassung und Pflege von Normdaten und verbessert somit die Auffindbarkeit von Informationen.
Verwendung der GND-Abkürzung in der Praxis
Die GND wird insbesondere in folgenden Bereichen verwendet:
- Bibliotheken: Die GND erleichtert Bibliotheken die Katalogisierung ihrer Bestände und die entsprechende Zuordnung von Schlagwörtern.
- Wissenschaft und Forschung: In der Wissenschaft dient die GND der eindeutigen Identifizierung von Autoren und deren Veröffentlichungen.
- Digitale Archive: Digitale Archive und Repositorien nutzen die GND, um die Auffindbarkeit von digitalisierten Inhalten zu verbessern.
Die Struktur der GND
Die GND besteht aus einer Anzahl von Elementen, die für die Kategorisierung und Beschreibung von Daten entscheidend sind:
- Personen: Autoren, Künstler, Wissenschaftler usw.
- Institutionen: Hochschulen, Verbände, Organisationen.
- Geografische Daten: Orte, Länder, Regionen.
Jedes Element ist durch einen Identifikator gekennzeichnet, der eine eindeutige Referenzierung ermöglicht. Die GND-ID ist eine wichtige Information, um Verwechslungen zu vermeiden und um sicherzustellen, dass alle Informationen zu einer Person oder Institution korrekt zugeordnet werden.
Warum ist die GND wichtig?
Die GND spielt eine zentrale Rolle in der modernen Informationsgesellschaft. Hier sind einige Gründe, warum sie unverzichtbar ist:
- Suchmaschinenoptimierung: GND-Einträge sind entscheidend, um die Sichtbarkeit von bibliographischen Daten in Suchmaschinen und Online-Verzeichnissen zu erhöhen.
- Wissenschaftliche Integrität: Ein einheitliches Normierungssystem sorgt dafür, dass wissenschaftliche Arbeiten korrekt zitiert werden können.
- Globale Vernetzung: Die GND fördert die Vernetzung zwischen verschiedenen Informationsanbietern und -diensten, was den Zugang zu Wissen vereinfacht.
GND in digitalen Projekten
In den letzten Jahren hat die GND auch in digitalen Projekten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bibliotheken und Archive digitalisieren ihre Bestände und setzen die GND ein, um die Zugänglichkeit dieser Informationen zu verbessern. Beispielsweise nutzen Plattformen wie Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die GND, um ihre Datenbank für die Öffentlichkeit bereitzustellen.
Fazit
Die GND ist ein essentielles Werkzeug für die Strukturierung und Pflege von Normdaten in Deutschland. Mit ihrer Hilfe können Informationen effizient katalogisiert, verwaltet und in digitalen Räumen leichter gefunden werden. Die wachsende Verbreitung und Nutzung von GND-Daten wird weiterhin zu einer Verbesserung der wissenschaftlichen und bibliothekarischen Standards beitragen. Seid bereit, die GND besser kennenzulernen und für eure eigenen Projekte zu nutzen!
Weiterführende Links
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Glaswolle im Brandschutz: Effizienz und Sicherheit vereint
AUTOR • Jul 25, 2025
Die Bedeutung des 5x10 Quadrat Kabel Durchmessers für Ihre Elektroinstallationen
AUTOR • Jul 25, 2025
Schaum statt Beton: Die innovative Baustoffalternative für nachhaltiges Bauen
AUTOR • Jul 25, 2025
Die Vorteile und Anwendungen von Einpressdübel im Bauwesen
AUTOR • Jul 25, 2025
Die Magie von 12 mal 80: Ein einfacher Rechenweg zur Zahl 960
AUTOR • Jul 24, 2025
Solarenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung
AUTOR • Jul 24, 2025
So funktioniert ein hydraulischer Wagenheber: Aufbau und Funktionsweise
AUTOR • Jul 24, 2025
Der hydraulische Wagenheber: Funktionsweise und anschauliche Skizze
AUTOR • Jul 24, 2025
Die Vanilleblume Weiß: Ein Blick auf die faszinierende Pflanze
AUTOR • Jul 24, 2025
DIN 612: Alles, was Sie über diese Norm wissen müssen
AUTOR • Jul 24, 2025
Schrauben existieren: Die unsichtbaren Helden der Technik
AUTOR • Jul 24, 2025
Alles, was du über Zugschalter wissen musst: Definition und Anwendung
AUTOR • Jul 24, 2025
M18 Durchmesser – Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 24, 2025
Freies Chlor im Wasser: Alles, was Sie über ppm wissen müssen
AUTOR • Jul 24, 2025
Der Unterschied zwischen 2025 und 2032: Ein Blick in die Zukunft
AUTOR • Jul 24, 2025
Die Magie des schwebenden Mondes: Ein faszinierendes Naturphänomen
AUTOR • Jul 24, 2025
Gerüst Ausleger: Die besten Tipps für den sicheren und effizienten Einsatz
AUTOR • Jul 24, 2025
Innovative Lösungen: Die schwimmende Entnahme in Zisternen
AUTOR • Jul 24, 2025
Leerrohr für Photovoltaikanlagen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 24, 2025
Das Dehnungsprofil: Ein Schlüsselelement in der Werkstofftechnik
AUTOR • Jul 24, 2025
Beliebte Beiträge
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025