SRC11

Zirkelschluss: Ein anschauliches Beispiel für Logikfehler

Lukas Fuchs vor 6 Stunden in  Logik und Kognition 3 Minuten Lesedauer

Was ist ein Zirkelschluss und wie erkennt man ihn? In diesem Artikel beleuchten wir dieses wichtige logische Konzept anhand eines prägnanten Beispiels, das dir helfen wird, Zirkelschlüsse in Texten und Argumentationen zu identifizieren.

Was ist ein Zirkelschluss?

Ein Zirkelschluss ist ein logischer Fehlschluss, bei dem die Schlussfolgerung bereits in der Prämisse enthalten ist. Dies führt oft zu einem Argument, das nicht überzeugend ist, weil es sich in einer engen Schleife bewegt und keine neuen Informationen liefert.

Erkennung von Zirkelschlüssen

Um Zirkelschlüsse zu erkennen, ist es wichtig, die Argumentationsstruktur zu analysieren. Wenn die Schlussfolgerung und die Annahme im Wesentlichen dasselbe sagen, dann liegt ein Zirkelschluss vor.

Beispiel für einen Zirkelschluss

Nehmen wir folgendes Beispiel:

„Die Politiker sind nicht zu trauen, weil man Politiker nicht trauen kann.“

Hierbei ist das Argument nicht schlüssig, weil es an einem externen Beweis oder einer zusätzlichen Information mangelt. Es wird lediglich die unbegründete Annahme als Tatsache dargestellt, die sich selbst bestätigt.

Weitere Beispiele für Zirkelschlüsse

  • „Gott existiert, weil die Bibel das sagt, und die Bibel ist wahr, weil Gott existiert.“
  • „Ich bin der beste Schachspieler, weil ich die meisten Partien gewinne und ich gewinne die meisten Partien, weil ich der beste Schachspieler bin.“
  • „Wenn die Schüler keine Hausaufgaben machen, sind sie schlecht in der Schule. Also sind Schüler, die in der Schule schlecht sind, welche, die keine Hausaufgaben machen.“

Warum ist der Zirkelschluss problematisch?

Ein Zirkelschluss verhindert eine sachliche und konstruktive Diskussion. Argumente, die sich im Kreis drehen, bieten keinen Mehrwert und können zu Missverständnissen oder falschen Überzeugungen führen. Wenn wir Zirkelschlüsse anbieten oder akzeptieren, berauben wir uns der Möglichkeit, logisch und kritisch zu denken.

Wie man Zirkelschlüsse vermeidet

Um Zirkelschlüsse in eigenen Argumentationen zu vermeiden, folge diesen Schritten:

  • Prüfe deine Argumente: Achte darauf, dass deine Schlussfolgerungen auf unabhängigen Beweisen basieren.
  • Nutze Quellen: Beziehe dich auf externe Informationen oder Statistiken, die dein Argument unterstützen.
  • Diskutiere mit anderen: Kritik von Dritten kann helfen, leere Argumente zu identifizieren.
  • Bildung: Lerne mehr über logische Fehlschlüsse, um deine Argumentation zu schärfen.

Der Zirkelschluss in der Werbung

Ein weiteres Interessantes Beispiel lässt sich im Bereich der Werbung finden. Oft wird behauptet:

„Dieses Produkt ist das beste, weil es die besten Kundenbewertungen hat.“

Hier wird die Qualität des Produkts allein durch die Bewertungen gerechtfertigt, aber es fehlt der Beweis dafür, warum diese Bewertungen tatsächlich relevant oder vertrauenswürdig sind. Es handelt sich um einen klassischen Zirkelschluss.

Fazit

Der Zirkelschluss ist ein gängiger logischer Fehlschluss, der schwerwiegende Auswirkungen auf Diskussionen und Debatten haben kann. Indem wir Zirkelschlüsse erkennen und sie in unseren eigenen Argumentationen vermeiden, können wir zu einer konstruktiven und logischen Auseinandersetzung gelangen. Sei kritisch gegenüber den Argumenten, die dir präsentiert werden, und strebe nach klaren und fundierten Schlussfolgerungen. So kannst du Missverständnisse und irreführende Behauptungen verhindern.

Für tiefergehende Informationen zu logischen Fehlschlüssen und deren Einfluss auf unsere Kommunikationsweise, schaue dir auch diese Enzyklopädie der Logik an. Dort findest du viele Beispiele und Erklärungen zu weiteren Arten von logischen Fehlschlüssen.

Folge uns

Neue Beiträge

Die Größe der Erde: So viel Fläche hat unser Planet

Wissenschaft & Technik

Top Berufe mit Computer: Karrieremöglichkeiten im digitalen Zeitalter

Beruf & Karriere / Wissenschaft & Technik

Die Anzahl der Gelenke im menschlichen Körper: Faszinierende Fakten und Funktionen

Anatomie und Physiologie

Die beeindruckende Größe des Atlantiks: Fakten und Faszination

Geografie

So berechnest du 9.8 in cm: Eine umfassende Anleitung

Maßeinheiten & Umrechnungen

Die beeindruckende Größe Algeriens: Geografie, Fläche und mehr

Geografie

Die Umrechnung von 30 km/h in mph: Alles, was du wissen musst

Wissenschaft & Technik

Die Umrechnung von 88 cm in Inch: Alles, was du wissen musst

Maßeinheiten

Die perfekte Umrechnung: 2.7 Zoll in Zentimeter verstehen

Maße und Umrechnungen

Von Zentimetern zu Zoll: So rechnest du 98 cm in Inch um

Mathematik

Die Umrechnung von 70 Fuß in Meter: So funktioniert's!

Maßeinheiten und Umrechnungen

Die Umrechnung von 4 Fuß 2 Zoll in Zentimeter: Ein umfassender Leitfaden

Maßsysteme

Die Umrechnung von 118 Zoll in Zentimeter – So geht's!

Maße und Umrechnungen

114 cm in Zoll: Der Umrechnungsleitfaden für präzise Maße

Maßumrechnungen

3.10 Fuß in cm: Wie du ganz einfach die Umrechnung vornimmst

Einheiten & Maße

Umrechnungshilfe: 62 cm in inch – So gelingt die Umwandlung mühelos!

Messen & Umrechnen

Das umfassende Maß von 21 Fuß in Meter: Alles was Sie wissen müssen

Einheiten & Maße

Die Umrechnung von 35 Fuß in Meter: Ein praktischer Leitfaden

Maßeinheiten und Umrechnung

Die Umrechnung von 18 Fuß in cm: Alles, was du wissen musst

Maßeinheiten

Der Weg des sauerstoffarmen Bluts: Venen im menschlichen Körper

Anatomie

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden

Home Automation

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

Wissenschaft & Technik

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik