SRC11

Die perfekte Windows App Verknüpfung auf dem Desktop erstellen: Ein einfacher Leitfaden

Lukas Fuchs vor 5 Tagen in  Software & Anwendungen 3 Minuten Lesedauer

Hast du dir jemals gewünscht, schnell auf deine Lieblingsanwendungen in Windows zuzugreifen? Das Erstellen von Verknüpfungen auf deinem Desktop kann dir genau das ermöglichen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du hemat auch von deinen Anwendungen profitierst!

Warum Verknüpfungen auf dem Desktop wichtig sind

Verknüpfungen auf dem Desktop bieten einen schnellen und einfachen Zugang zu deinen am häufigsten verwendeten Anwendungen. Sie sparen Zeit und helfen dir dabei, deinen Workflow effizienter zu gestalten. Statt lange durch das Startmenü zu navigieren, kannst du mit einem einzigen Klick auf deine Programme zugreifen. Doch wie erstellt man eine solche Verknüpfung? Lass es uns herausfinden!

Eine Windows App Verknüpfung auf dem Desktop erstellen

Es gibt verschiedene Methoden, um eine Verknüpfung für Windows Apps auf deinem Desktop zu erstellen. Wir zeigen dir die gebräuchlichsten Methoden:

1. Über das Startmenü

Wenn du eine App über das Startmenü hast, ist es einfach, eine Verknüpfung zu erstellen:
  • Öffne das Startmenü, indem du auf das Windows-Symbol in der linken unteren Ecke des Bildschirms klickst.
  • Suchen die App, für die du eine Verknüpfung erstellen möchtest.
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf die App.
  • Wähle "Mehr" aus dem Kontextmenü und dann "Auf Desktop verweilen", um die Verknüpfung zu erstellen.
Diese Methode ist besonders nützlich für Standardanwendungen von Windows.

2. Drag & Drop Methode

Eine schnelle Möglichkeit, eine Verknüpfung zu erstellen:
  • Öffne den Windows Explorer und gehe zu C:\Programme oder C:\Programme (x86), wo die meisten Programme installiert sind.
  • Finde die Anwendung, für die du eine Verknüpfung möchtest.
  • Ziehe die Programmdatei (meist eine .exe Datei) einfach per Drag & Drop auf den Desktop.
  • Wenn du die Verknüpfung nicht direkt sehen kannst, halte die „Alt“ Taste gedrückt, während du die Datei ziehst.

3. Manuelle Verknüpfung erstellen

Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren oder du etwas mehr Anpassung benötigst:
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf deinem Desktop.
  • Wähle "Neu" und dann "Verknüpfung" aus dem Dropdown-Menü.
  • Das Fenster "Verknüpfung erstellen" wird geöffnet. Gib den Speicherort der Anwendung ein (z.B. "C:\Programme\MeineApp\meineapp.exe") oder klicke auf "Durchsuchen", um die Datei zu finden.
  • Klicke auf "Weiter", gib der Verknüpfung einen Namen und klicke auf "Fertigstellen".

Verknüpfungen anpassen

Du kannst deine Verknüpfungen noch weiter anpassen, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten:
  • Icons ändern: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wähle "Eigenschaften". Unter dem Tab "Verknüpfung" findest du die Option "anderes Symbol".
  • Shortcut-Tasten zuweisen: In den Eigenschaften der Verknüpfung kannst du eine Tastenkombination einstellen, sofern die Anwendung nicht bereits eine hat. Drücke einfach die gewünschte Kombination, um den Zugriff zu erleichtern.

Tipps für ein sauberes Desktop

Ein überfüllter Desktop kann unübersichtlich sein. Hier sind einige Tipps, um deinen Desktop organisiert zu halten:
  • Regelmäßig aufräumen: Entferne Verknüpfungen, die du nicht mehr benötigst.
  • Ordner erstellen: Gruppiere ähnliche Anwendungen in Ordnern, um Platz zu sparen und den Zugriff zu erleichtern.

Schlussfolgerung

Das Erstellen von Verknüpfungen für Windows Apps auf deinem Desktop ist eine einfache, aber effektive Methode, um deinen Arbeitsfluss zu verbessern. Mit den oben genannten Methoden und Tipps kannst du deinen Desktop schnell anpassen und organisieren. Experimentiere mit unterschiedlichen Verknüpfungen und finde heraus, welche für dich am besten funktioniert. Wenn du noch weitere Fragen zum Thema Windows App Verknüpfung hast, zögere nicht uns zu kontaktieren oder weitere Tutorials auf unserer Website zu besuchen. Viel Spaß beim Organisieren und Nutzen deiner Windows Apps!

Folge uns

Neue Beiträge

Die 80er Dämmung: Warum sie nicht nur nostalgisch ist, sondern auch zukunftsweisend

Energieeffizienz

LaTeX-Bindemittel: Verwendung, Vorteile und Tipps für den Einsatz

Wissenschaft & Technik

Sichere Elektroinstallation mit NH Sicherungen: Was Sie wissen sollten

Elektroinstallation

Der umfassende Leitfaden zu Schweißgas: Verwendung, Arten und Sicherheitsmaßnahmen

Technik

Die Erfahrungen mit MEM Dichtschlämme: Eine umfassende Analyse

Bau- und Materialwissenschaften

Leerrohr Strom: Die perfekte Lösung für flexible Elektroinstallationen

Elektroinstallation

Die ultimative Anleitung zum Anschluss eines Speicherwechselrichters

Erneuerbare Energien

Die Bedeutung von Informationsschildern: Gestaltung, Einsatz und Best Practices

Wissenschaft & Technik

Stahlbeton Sturz Tragend: Alles, was Sie darüber wissen sollten

Bau- und Ingenieurwesen

Der Durchmesser von Kabeln 3x1,5: Alles, was Sie wissen müssen

Elektrotechnik

Air Sonic: Die Zukunft der Luftreinigung mit High-Tech-Lösungen

Luftreinigungstechnologie

Was ist Makulatur Flüssig? Ein umfassender Leitfaden zur Verwendung und Anwendung

Chemie

Die NH-Sicherungsgröße: Wissenswertes für Elektroinstallationen

Elektrotechnik

Kupferrohr Gewicht: Was du wissen musst für dein Projekt

Bauwesen

Verteilungskasten: Alles, was Sie wissen müssen

Energieversorgung

Die Antwort auf 1600 mal 12 und ihre vielseitigen Anwendungen

Mathematik und Anwendung

Smart Bird: Die Zukunft der Vogelbeobachtung mit Technologie

Technologie in der Tierbeobachtung

Die optimale Länge von Betonstürzen: Darauf kommt es an!

Bau & Konstruktion

Die Vorteile von Argon-Gas in verschiedenen Anwendungen

Technologie

Alles über Titalium Material: Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen

Materialwissenschaft

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Drohnen-Technik

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

Technik & Fotografie

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?

Technologie

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Software & Anwendungen

Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden

Software und Anwendungen

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

Technik & Elektronik

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik