Wake on LAN: So aktivieren Sie Ihren PC mit einem einzigen Klick
Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Ihren PC aus der Ferne wieder einzuschalten? Wake on LAN (WoL) macht es möglich! In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um WoL einzurichten und effektiv zu nutzen.
Was ist Wake on LAN?
Wake on LAN (WoL) ist eine Netzwerktechnologie, die es ermöglicht, einen Computer über ein Netzwerk aus dem Ruhezustand oder von einem ausgeschalteten Zustand zu starten. Dies geschieht durch das Senden eines speziellen "Magic Packets" an die MAC-Adresse des Zielcomputers. WoL wird häufig in Unternehmensumgebungen und für Home-Office-Setups verwendet.
Wie funktioniert Wake on LAN?
WoL funktioniert durch die Instanz eines Netzwerkkarten-Features. Hier ist eine einfache Erklärung:
- Die Netzwerkkarte des PCs bleibt auch im ausgeschalteten Zustand aktiv und lauscht auf eingehende Signale.
- Wenn das spezielle Magic Packet, das die MAC-Adresse des PCs enthält, empfangen wird, aktiviert die Netzwerkkarte den Computer.
- Der PC bootet dann wie gewohnt und ist bereit zur Nutzung.
Voraussetzungen für Wake on LAN
Um Wake on LAN nutzen zu können, benötigen Sie einige Voraussetzungen:
- Ein Motherboard und eine Netzwerkkarte, die WoL unterstützen.
- Die Funktion im BIOS/UEFI aktivieren. Normalerweise findet man diese Einstellung unter den "Power Management"-Optionen.
- Das Betriebssystem muss die WoL-Funktion unterstützen und korrekt konfiguriert sein.
- Ein Netzwerk, das Ethernet-Kabel verwendet, da Wake on LAN nicht über WLAN funktioniert.
Setup von Wake on LAN
Hier sind die Schritte, um Wake on LAN auf Ihrem Computer einzurichten:
- BIOS-Einstellungen überprüfen: Starten Sie Ihren Computer neu und betreten Sie das BIOS oder UEFI. Suchen Sie nach Optionen wie "Wake on LAN" oder "Power On By PCI Devices" und aktivieren Sie diese.
- Netzwerkadapter konfigurieren: Gehen Sie zu den "Netzwerkverbindungen" in Ihrem Betriebssystem, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Ethernet-Verbindung und wählen Sie "Eigenschaften". Aktivieren Sie die Optionen "Allow this device to wake the computer" und "Only allow a magic packet to wake the computer".
- Software installieren: Verwenden Sie eine WoL-Software oder eine mobile App, um den Wake-on-LAN-Befehl zu senden. Beliebte Varianten sind "WakeMeOnLan" für Windows oder "WOL" Apps für Android und iOS.
Wake on LAN-Anwendungen
Hier sind einige der häufigsten Anwendungen von Wake on LAN:
- Remote-Arbeit: Aktivieren Sie Ihren PC von überall, um auf Dateien und Programme zuzugreifen.
- Stromverbrauch optimieren: Schalten Sie Ihren Computer nur dann ein, wenn er wirklich benötigt wird.
- Fernwartung: IT-Abteilungen können Computer ohne physischen Zugang steuern und warten.
Wake on LAN nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Nutzung von Wake on LAN:
- Starten Sie die WoL-Software auf einem anderen Computer oder Smartphone.
- Geben Sie die MAC-Adresse des PCs ein, den Sie aktivieren möchten. Diese finden Sie in den Netzwerkeinstellungen.
- Senden Sie das Magic Packet und warten Sie, bis der Ziel-PC hochgefahren ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Firewall-Einstellungen auf dem Ziel-PC das WoL zulassen.
Was tun bei Problemen mit Wake on LAN?
Wenn Wake on LAN nicht funktioniert, überprüfen Sie folgende Punkte:
- Stellen Sie sicher, dass der Computer im Ruhezustand oder vollständig ausgeschaltet ist und die WoL-Einstellung aktiviert ist.
- Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen sowohl am Router als auch auf dem Computer.
- Testen Sie die WoL-Funktion über ein LAN-Netzwerk, nicht über das Internet. Für das Wake on LAN über das Internet sind zusätzliche Router-Konfigurationen erforderlich.
- Vergewissern Sie sich, dass die richtige MAC-Adresse eingegeben wurde und die Software aktuell ist.
Fazit
Wake on LAN ist eine praktische Technik, die das Arbeiten von Zuhause oder die Verwaltung von Geräten in einem Netzwerk erheblich erleichtert. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und die richtigen Einstellungen vornehmen, können Sie die Vorteile von Wake on LAN in vollem Umfang ausschöpfen. Probieren Sie es aus und machen Sie Ihren Computer noch smarter!
Für weitere Informationen und nützliche Tools zu Wake on LAN, besuchen Sie:
NirSoft WakeMeOnLan
Depicus Wake on LAN GUI
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Der PCI Steckplatz: Grundlagen, Typen und Nutzungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 16, 2025
Der perfekte Steckertyp für Ihren PC: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 16, 2025
PC Stecker Übersicht: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 16, 2025
Die ultimative Übersicht der PC Schnittstellen: Welche Stecker und Ports gibt es?
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Kreisfläche verstehen: Formeln, Berechnungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 16, 2025
Leerrohr im Erdreich: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 16, 2025
Parasitär Widerstand: Strategien zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten
AUTOR • Jul 16, 2025
Optimierung der Schwingungspaketsteuerung: Effizienz auf höchstem Niveau
AUTOR • Jul 16, 2025
Die faszinierende Welt der Nikotinfarben: Ein Blick hinter die Kulissen
AUTOR • Jul 16, 2025
Raspbian OTA: Ein Leitfaden für drahtlose Updates
AUTOR • Jul 16, 2025
Alles über Trigger-Oszilloskope: Funktionsweise, Anwendung und Kaufberatung
AUTOR • Jul 16, 2025
Der Ultimative Leitfaden für Oszilloskop Schaltpläne: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 16, 2025
Oszilloskop – Das unverzichtbare Werkzeug für Elektroniker und Ingenieure
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Grundlagen und Anwendungen von Oszillator-Schaltungen
AUTOR • Jul 16, 2025
Das Betriebssystem OS verstehen: Alle wichtigen Informationen im Überblick
AUTOR • Jul 16, 2025
So setzen Sie OneDrive zurück: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 16, 2025
So öffnen Sie Ports auf dem Raspberry Pi: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 16, 2025
Wie du deinen OneDrive-Ordner effizient sichern kannst
AUTOR • Jul 16, 2025
Raspberry Pi: Offene Ports sicher verwalten und nutzen
AUTOR • Jul 16, 2025
NVM Speicher: Die Zukunft der Datenspeicherung verstehen und nutzen
AUTOR • Jul 16, 2025
Beliebte Beiträge
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025