SRC11

Die Systemanforderungen von macOS Big Sur: Ist dein Mac bereit für das Update?

Lukas Fuchs vor 2 Tagen in  Technik 3 Minuten Lesedauer

macOS Big Sur ist das erste Betriebssystem von Apple, das mit einer völlig neuen Benutzeroberfläche aufwartet. Doch bevor du dein Gerät aufrüstest, solltest du die Systemanforderungen genau prüfen!

Einführung in macOS Big Sur

Mit der Veröffentlichung von macOS Big Sur hat Apple ein bedeutendes Update für die Mac-User auf den Markt gebracht. Dieses Betriebssystem bringt nicht nur visuelle Verbesserungen mit sich, sondern auch zahlreiche neue Funktionen. Doch um das volle Potenzial von Big Sur auszuschöpfen, muss dein Mac bestimmte Systemanforderungen erfüllen. In diesem Artikel werden wir die Systemanforderungen von macOS Big Sur genau unter die Lupe nehmen und dir hilfreiche Informationen geben, ob dein Mac fähig ist, das neue Betriebssystem zu installieren.

Minimale Systemanforderungen für macOS Big Sur

Bevor du mit dem Download von macOS Big Sur beginnst, solltest du sicherstellen, dass dein Gerät die minimalen Anforderungen erfüllt. Hier sind die wichtigsten Hardware-Voraussetzungen:

  • Mac-Modelle: macOS Big Sur unterstützt folgende Mac-Modelle:
    • MacBook (2015 oder neuer)
    • MacBook Air (2013 oder neuer)
    • MacBook Pro (2013 oder neuer)
    • Mac mini (2014 oder neuer)
    • iMac (2014 oder neuer)
    • iMac Pro (2017 oder neuer)
    • Mac Pro (2013 oder neuer)
  • Speicher: Mindestens 4 GB RAM
  • Festplattenspeicher: Du benötigst mindestens 35 GB freien Speicherplatz für die Installation. Eine Upgrade-Installation auf einem vorherigen macOS erfordert mindestens 20 GB freien Speicherplatz.
  • Grafik: Einige Funktionen benötigen eventuell eine unterstützte Grafikkarte oder einen GPU-beschleunigten Bildschirm. Um alle Features zu nutzen, ist es empfehlenswert, eine der aktuellen Grafikkarten zu haben.
  • Internetverbindung: Eine Internetverbindung ist erforderlich für die Installation sowie für bestimmte Funktionen und zur Nutzung des App Stores.

Kompatible Mac-Modelle im Detail

Hier ist eine detaillierte Liste der Mac-Modelle, die mit macOS Big Sur kompatibel sind:

  1. MacBook: 2015 oder neuer
  2. MacBook Air: 2013 oder neuer
  3. MacBook Pro: 2013 oder neuer
  4. Mac mini: 2014 oder neuer
  5. iMac: 2014 oder neuer
  6. iMac Pro: 2017 oder neuer
  7. Mac Pro: 2013 oder neuer

Um sicherzustellen, dass dein Modell tatsächlich unterstützt wird, kannst du die Apple-Website besuchen oder die Informationen in der "Über diesen Mac"-Sektion auf deinem Gerät überprüfen.

Die Vorteile von macOS Big Sur

Wenn dein Mac die Systemanforderungen erfüllt, kannst du von den folgenden Neuerungen und Verbesserungen profitieren:

  • Neues Design: Eine überarbeitete und modernisierte Benutzeroberfläche, die es einfacher macht, durch das Betriebssystem zu navigieren.
  • Verbesserte Benachrichtigungen: Ein optimiertes System für Benachrichtigungen, das dir ermöglicht, schnell auf Nachrichten und Updates zuzugreifen.
  • Safari-Verbesserungen: Ein schnelles, sicheres Browsing-Erlebnis mit neuen Features wie Tab-Gruppen und intelligentem Tracking-Schutz.
  • App-Updates: Mehrere vorinstallierte Apps erhalten umfassende Updates und neue Funktionen.

Wie man macOS Big Sur installiert

Ist dein Mac bereit? Hier sind die Schritte zur Installation von macOS Big Sur:

  1. Besuche den App Store auf deinem Mac.
  2. Suche nach "macOS Big Sur".
  3. Klicke auf "Laden" oder "Installieren" und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  4. Der Installationsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also hab etwas Geduld!

Häufige Probleme und Troubleshooting

Falls du während der Installation auf Probleme stößt, hier sind einige Tipps:

  • Stelle sicher, dass du genügend Speicherplatz hast.
  • Führe regelmäßige Updates für deine aktuelle Version durch, bevor du Big Sur installierst.
  • Überprüfe deine Internetverbindung, um mögliche Abbrüche während des Downloads zu vermeiden.

Fazit

macOS Big Sur ist ein großes Update, das viele Verbesserungen und neue Features bietet. Wenn dein Mac die oben genannten Systemanforderungen erfüllt, solltest du nicht zögern, es zu installieren. Achte darauf, deine Daten zu sichern, bevor du das Update durchführst, um potenzielle Datenverluste zu vermeiden. Du kannst alle Informationen über die Installation, die Systemanforderungen und die neuen Features auf der offiziellen Apple-Website finden.

Folge uns

Neue Beiträge

Die Entwicklung in den letzten 5 Jahren: Trends, Technologien und Perspektiven

Technologische Entwicklungen

Die Bedeutung von HP: Was steckt hinter der Abkürzung?

Technologie

Die legendäre HP 48 GX: Eine umfassende Übersicht und Anwendungsmöglichkeiten

Technologie

Die revolutionäre Welt der 3D gedruckten Brillen

3D-Druck-Technologie

HP Smart Tank 5106 vs 5105: Der umfassende Vergleich der Multifunktionsdrucker

Technik & Gadgets

Inkjet Drucker vs. Laserdrucker: Welcher ist der Richtige für Sie?

Technologie

Entdeckung der Lanrue Ton Stein Scherbe: Geheimnisse und Anwendungen

Wissenschaft & Technik

Wie wird Kreatin synthetisiert? Ein Blick auf die Wissenschaft

Biochemie

Ultra HDR: Die Zukunft des Fernsehens und der Bildqualität

Wissenschaft & Technik

Von 2 GB nach MB: Eine einfache Umrechnung und ihre Anwendungsbereiche

Technologie

Block Memory: Effiziente Datenverwaltung verstehen

Wissenschaft & Technik

Die besten AMD APU: Eine umfassende Übersicht und Kaufberatung

Computerhardware

Windows 11 auf Ryzen 5 3600: So holst du das Beste aus deinem Prozessor heraus

Wissenschaft & Technik

Optimale Leistung mit den richtigen RX 480 Treibern: Eine umfassende Anleitung

Hardware

So installierst und optimierst du die AMD Radeon RX 6600 XT Treiber für maximale Leistung

Computerhardware

Das Redmagic 9S Pro: Eine tiefgreifende Analyse der Spezifikationen

Technologie

RGB vs ARGB: Die Unterschiede und Vorteile im Detail

Technologie

ITX vs. ATX: Der ultimative Vergleich für PC-Enthusiasten

Hardware & Computer

ATX vs Mini ITX: Welches Mainboard-Paket passte zu dir?

Computing & Electronics

ATX, MATX und ITX: Der ultimative Leitfaden für Gehäuse-Formate

Computerhardware

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Die Geschwindigkeit der S-Bahn: Ein Blick auf die Fahrzeiten und die Technik

Wissenschaft & Technik

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

Wissenschaft & Technik

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause

Smart Home und Energieoptimierung

Die ucomen WLAN Steckdose richtig einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Smart Home