SRC11

Die wissenschaftliche Definition des Kilograms: Ein Blick auf das internationale Einheitensystem

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Mathematik & Maßeinheiten 3 Min. Lesezeit

Das Kilogramm, eine der grundlegendsten Maßeinheiten, hat eine interessante Entwicklung durchgemacht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Definition des Kilograms, seine Geschichte und seine aktuelle Relevanz im internationalen Einheitensystem.

Was ist ein Kilogramm?

Das Kilogramm ist die Basiseinheit der Masse im internationalen Einheitensystem (SI). Es ist definiert als die Einheit, die als die Masse eines international anerkannten Prototyps, dem internationalen Kilogramm (IPK), festgelegt war. Seit dem 20. Mai 2019 hat sich die Definition jedoch geändert und basiert nun auf fundamentalen Natur-Konstanten.

Die Geschichte der Kilogramm-Definition

Ursprünglich wurde das Kilogramm 1795 als Einheit im damaligen metrischen System eingeführt und war ursprünglich definiert als die Masse eines bestimmten Volumens von Wasser. 1889 wurde ein Platin-Iridium-Zylinder, der in Sèvres bei Paris aufbewahrt wird, zum offiziellen Prototyp. Die Masse dieses Zylinders wurde als 1 kg definiert und diente mehr als ein Jahrhundert als Standard.

Warum die Definition geändert wurde

Im Laufe der Zeit entdeckten Wissenschaftler, dass physische Objekte wie der Prototyp eines Kilogramms im Laufe der Zeit Veränderungen durch Abnutzung und Kontamination erfahren können. Dies führte zu Ungenauigkeiten in Messungen. Aus diesem Grund wurde der Beschluss gefasst, die Definition des Kilogramms auf fundamentale Konstanten zu stützen anstatt auf einen spezifischen physikalischen Gegenstand.

Die neue Definition: Fundamentale Naturkonstanten

Seit dem 20. Mai 2019 ist das Kilogramm definiert als die Masse, die aus dem Wert der Planckschen Einheit stammt. Genauer gesagt ist es definiert durch die Beziehung zwischen der Planckschen Konstante (h), einer grundlegenden Größe in der Quantenmechanik, und dem Kilogramm:

  • Die Plancksche Konstante h hat den Wert von 6,62607015 × 10-34 Joule-Sekunden.

Sie wird mit einem Kobalt-60-Atom im Kibble-Waage-System ermittelt, das darauf basiert, dass die Schwingungsfrequenz des Quantensystems genau bekannt ist, um die Masse zu messen.

Praktische Implikationen der neuen Definition

Die neue Definition ermöglicht präzisere und zuverlässigere Messungen, was insbesondere in Wissenschaft und Industrie von Bedeutung ist. Die Verwendung fundamentaler Konstanten wie der Planckschen Konstante sorgt dafür, dass die Einheit Kilogramm über Zeit und Raum hinweg stabil bleibt, unabhängig von Veränderungen durch physische Objekte oder Umwelteinflüsse.

Wie wird das Kilogramm in der Praxis verwendet?

Das Kilogramm findet in vielen Bereichen Anwendung, z.B.:

  • Wissenschaft und Forschung: In Labors und Forschungseinrichtungen wird das Kilogramm zur genauen Messung von Stoffen verwendet.
  • Industrie: Nahrungsmittel, Chemikalien, pharmazeutische Produkte – fast alles wird in Kilogramm gewogen.
  • Gesundheitswesen: Körpergewichte, Medikamentendosierungen und andere medizinische Berechnungen erfolgen häufig in Kilogramm.

Zusammenfassung

Die moderne Definition des Kilogramms, die auf der Planckschen Konstante beruht, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Maßeinheitsgeschichte dar. Sie gewährleistet eine höhere Genauigkeit und konsistente Messungen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Das Kilogramm bleibt daher eine zentrale Größe in unserem täglichen Leben und in der Wissenschaft, die beständig alle Entwicklungen der Messmethoden und -techniken reflektiert.

In Zukunft: Das Kilogramm und neue Technologien

Technologien wie die Quantenmetrologie werden voraussichtlich in Zukunft eine wichtige Rolle bei der exakten Messung von Masse und anderen physikalischen Größen spielen. Die Entwicklung dieser Technologien könnte das Wissen über das Kilogramm und dessen Anwendungen weiter revolutionieren.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Physik

Die Welt der Hebel: Einfach erklärt mit LeifiPhysik

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik & Naturwissenschaften

Die Halbwertszeit in der Physik: Bedeutung und Anwendungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Grundeinheit in der Physik: Das Fundament aller Messungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Die Geheimnisse der Gewichtskraft: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Der Photoeffekt und die Gegenfeldmethode: Verständnis und Anwendungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Furzen: Viel mehr als nur ein lästiges Geräusch

AUTOR • Jul 01, 2025

Mikrobiologie

Die Funktionsweise des Geiger-Müller-Zählers: So misst er Strahlung

AUTOR • Jul 01, 2025

Halbleitertechnik

Wie funktionieren Geigerzähler? Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 01, 2025

Mikrobiologie

Die Funktion des Geiger-Müller-Zählrohrs: Ein unverzichtbares Instrument in der Strahlenmessung

AUTOR • Jul 01, 2025

Wissenschaft & Technik

Die Formel T: Die Geheimnisse Hinter dem Erfolgsgeheimnis der T-Welle

AUTOR • Jul 01, 2025

Mathematik & Physik

Das Formelzeichen v – Bedeutung und Anwendungen in der Mathematik und Physik

AUTOR • Jul 01, 2025

Mathematik

Die gewichtete Mittelwert-Formel: Berechnung und Anwendung verständlich erklärt

AUTOR • Jul 01, 2025

Mathematik

Die Umrechnung von Radiant zu Grad: Eine prägnante Formel für alle Mathematikbegeisterten

AUTOR • Jul 01, 2025

Mathematik

Einfach erklärt: Die hypergeometrische Verteilung und ihre Formel

AUTOR • Jul 01, 2025

Astronomie

Das Keplersche Gesetz: Die Formel hinter den planetarischen Bewegungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Naturwissenschaften

Die Bedeutung der Viskosität von Flüssigkeiten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Die Magnetisches Feld Formel: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Die Faszination der Federkraft: Physik verstehen und anwenden

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Die Faszination der Federpendel: Harmonische Schwingungen verstehen und erleben

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik & Naturwissenschaften

Faradays Gesetz der elektromagnetischen Induktion: Grundlagen und Anwendungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Beliebte Beiträge

Software & Apps

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Jun 18, 2025

Mobilgeräte

Die besten kostenlosen Zifferblätter für deine Galaxy Watch

AUTOR • Jun 19, 2025

Computerhardware

So rüstest du dein ASUS-System mit einem TPM 2.0 Modul nach

AUTOR • Jun 23, 2025

Wissenschaft & Technik

IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen

AUTOR • Jun 19, 2025

Technologie

Here We Go vs Google Maps: Welcher Kartenanbieter ist der Beste?

AUTOR • Jun 25, 2025

Tutorial/Anleitung

So änderst du die Mailbox auf deinem iPhone - Schritt für Schritt

AUTOR • Jun 20, 2025

Mobilgeräte

Das iPhone Kontrollzentrum: Eine detaillierte Übersicht der Symbole

AUTOR • Jun 20, 2025

Betriebssysteme

Die besten Linux Mint Erfahrungen: Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis

AUTOR • Jun 18, 2025

Software & Betriebssysteme

Firefox vs. Chromium: Was du über die beiden Browser wissen solltest

AUTOR • Jun 17, 2025

Erneuerbare Energien

Die optimale Länge von Windradflügeln: Ein entscheidender Faktor für die Energiegewinnung

AUTOR • Jun 29, 2025

Sicherheit und Datenschutz

Warum Ultraviewer Hacks eine Gefahr für die Cybersicherheit darstellen

AUTOR • Jun 19, 2025

Wissenschaft & Technik

Doppelte Dateien in Windows 11 Finden und Entfernen: So Geht's

AUTOR • Jun 10, 2025

Technologie

Das Redmi Note 15 5G: Ein umfassender Überblick über das neueste Smartphone

AUTOR • Jun 23, 2025

Umwelt & Natur

Point Nemo Boje: Der geheimnisvolle Ort im Ozean

AUTOR • Jun 16, 2025

Zukunftstechnologien

Der ultimative Leitfaden zum Kauf eines Quantencomputers

AUTOR • Jun 20, 2025

Technologie

Die besten iOS Firefox Add-ons für ein verbessertes Surferlebnis

AUTOR • Jun 10, 2025

Technik

Was bedeutet die Abkürzung ISO? Eine umfassende Erklärung

AUTOR • Jun 26, 2025

Geschichte

Die Enigma: Geheimnisse und Rätsel der berühmtesten Verschlüsselungsmaschine der Geschichte

AUTOR • Jun 18, 2025

Technologie

Ein tiefgehender Blick auf die TDP des Ryzen 7 7800X3D: Was bedeutet sie für Leistung und Kühlung?

AUTOR • Jun 24, 2025

Umwelt & Natur

Schwarze Insekten: Die häufigsten Arten und ihre Bedeutung für die Umwelt

AUTOR • Jun 20, 2025