SRC11

Loctite 242 vs. Loctite 243: Was sind die entscheidenden Unterschiede?

Lukas Fuchs vor 5 Stunden in  Technik 3 Minuten Lesedauer

Wenn es um Schraubensicherung geht, sind Loctite-Produkte oftmals die erste Wahl. Doch welche der beiden beliebten Varianten, Loctite 242 und Loctite 243, eignet sich besser für Ihre Anforderungen? In diesem Artikel klären wir die entscheidenden Unterschiede.

Einleitung zu Loctite

Loctite ist eine Marke, die für ihre hochwertigen Klebstoffe und Dichtstoffe bekannt ist. Besonders im Bereich der Schraubensicherung haben sich einige Produkte als äußerst effektiv erwiesen. Zwei der meistgefragten Produkte sind Loctite 242 und Loctite 243. Beide sind anaerobe Schraubensicherungen, aber es gibt einige Unterschiede, die in speziellen Anwendungen entscheidend sein können.

Was ist Loctite 242?

Loctite 242 ist eine mittelfeste Schraubensicherung, die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen die Verbindung mit einem Werkzeug demontiert werden muss. Der Kleber härtet bei Kontakt mit Metall und sorgt für eine zuverlässige Verbindung, die dennoch mit einem Handwerkzeug gelöst werden kann.

Eigenschaften von Loctite 242

  • Farben: Blau
  • Temperaturbeständigkeit: Bis zu 180 °C
  • Festigkeit: Mittlere Festigkeit, ideal für Schrauben bis M20
  • Zugfestigkeit: Hohe Zugfestigkeit, jedoch leicht lösbar
  • Einfach aufzutragen: Verfügbar in mehreren Verpackungsgrößen

Was ist Loctite 243?

Loctite 243 ist eine verbesserte Version von Loctite 242 und bietet zusätzliche Eigenschaften, die ihn für viele professionelle Anwendungen ideal machen. Es wurde für die Verwendung auf öligen oder verschmutzten Oberflächen entwickelt und ermöglicht eine zuverlässige Sicherung selbst in anspruchsvollen Umgebungen.

Eigenschaften von Loctite 243

  • Farben: Blau
  • Temperaturbeständigkeit: Bis zu 200 °C
  • Festigkeit: Mittlere bis hohe Festigkeit, bis M25
  • Zugfestigkeit: Hohe Zugfestigkeit, auch für rostige Oberflächen geeignet
  • Öl- und schmutzbeständig: Funktioniert auch auf leicht verunreinigten Flächen

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Loctite 242 und 243

Eigenschaft Loctite 242 Loctite 243
Farben Blau Blau
Temperaturbeständigkeit Bis 180 °C Bis 200 °C
Festigkeit Mittlere Festigkeit Mittlere bis hohe Festigkeit
Geeignet für rostige Oberflächen Nein Ja
Verunreinigte Oberflächen Schwierig Einfacher

Wann sollte man Loctite 242 verwenden?

Loctite 242 eignet sich hervorragend, wenn eine Demontage der Verbindung vorgesehen ist, beispielsweise in Anwendungen, wo Schrauben regelmäßig nachgezogen werden müssen. Es ist perfekt für Bereiche wie:

  • Kleinere Maschinen
  • Haushaltsgeräte
  • Fahrzeuge

Wann ist Loctite 243 die bessere Wahl?

Wenn Sie mit rostigen oder leicht verschmutzten Oberflächen arbeiten oder eine besonders hohe Temperaturbeständigkeit benötigen, ist Loctite 243 die bessere Wahl. Es ist ideal für:

  • Automobilanwendungen
  • Industrielle Maschinen
  • Wartung und Reparatur

Fazit: Welches Produkt sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen Loctite 242 und 243 hängt von Ihrer spezifischen Anwendung ab. Während Loctite 242 eine solide Wahl für häufige Demontagen ist, bietet Loctite 243 zusätzliche Features, die es für herausfordernde Umgebungen geeignet machen. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Anforderungen und die Bedingungen, unter denen Sie die Schraubensicherung einsetzen wollen.
Für weitere Informationen über die Produkte besuchen Sie die offizielle Loctite Website.

Folge uns

Neue Beiträge

Die faszinierende Welt der Quantenmechanik: Ein einführender Leitfaden

Physik

Schaumstoff hitzebeständig: Eigenschaften, Anwendungen und Kaufberatung

Materialwissenschaften

Die Vorteile und Anwendungen von Plexischeiben in der modernen Welt

Materialwissenschaften

Die Holzfeder: Innovation trifft Tradition in der Federtechnik

Innovation in der Technik

Loctite 242 vs. Loctite 243: Was sind die entscheidenden Unterschiede?

Technik

Flüssige Kunststoffe: Vielseitige Optionen für Kunst und Bau

Materialwissenschaft

Die digitale Schmiege: Präzision neu definiert

Technologie

Kalzium Silikat: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Materialwissenschaften

Was ist PE 32? Eine umfassende Erklärung

Technologie

Hauptverteiler 71: Alles, was Sie wissen müssen

Technologie

L-Steine bewährt vs. unbewehrt: Wo liegen die Unterschiede?

Bauwesen und Materialien

Alles, was Sie über Sicherungsautomaten und Schraubsicherungen wissen müssen

Technik

Tanne vs. Fichte: Die Unterschiede und ihre Verwendung in der Forstwirtschaft

Forstwirtschaft

Plotter herstellen: Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis

Wissenschaft & Technik

Die faszinierende Blüte des Senecio cephalophorus

Pflanzenbiologie

CR2450 vs CR2450L: Was Du über die Unterschiede wissen solltest

Technik

Smart2Lock Erfahrung: Die intelligente Lösung für mehr Sicherheit und Komfort

Technologie & Innovation

Beton C15: Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Vorteile

Bau & Materialien

Die besten Methoden zum Verbinden von Metallstangen: Tipps und Techniken

Bau & Herstellung

Bagger Rechnen: So Berechnen Sie Ihre Erdbewegungsprojekte Effizient

Bau- und Ingenieurwesen

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

Technik & Fotografie

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Drohnen-Technik

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

So integrierst du die Home Assistant App auf Windows – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Technik

Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?

Technologie

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Software & Anwendungen

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

Technik & Elektronik

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik