SRC11

Die Unterschiede zwischen loc und iloc in Pandas: Ein umfassender Leitfaden

Lukas Fuchs vor 11 Stunden in  Programmierung 3 Minuten Lesedauer

Egal, ob du ein angehender Data Scientist bist oder einfach nur deine Datenanalyse-Fähigkeiten verbessern möchtest, das Verständnis von loc und iloc in Pandas ist unerlässlich. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden leistungsstarken Funktionen beleuchten und dir zeigen, wie du sie effektiv einsetzen kannst.

Die Unterschiede zwischen loc und iloc in Pandas: Ein umfassender Leitfaden

Pandas ist eine der beliebtesten Bibliotheken für Datenanalyse in Python. Zwei der wichtigsten Funktionen in Pandas sind loc und iloc, die zum Zugriff auf Daten in DataFrames verwendet werden. Trotz ihrer ähnlichen Nutzung gibt es grundlegende Unterschiede zwischen ihnen, die für die effektive Datenanalyse entscheidend sind.

Was ist loc?

Die Funktion loc wird verwendet, um auf bestimmte Zeilen und Spalten eines DataFrames mithilfe von Labeln zuzugreifen. Der Hauptvorteil von loc ist, dass es dir ermöglicht, intuitiv mit den Namen der Zeilen und Spalten zu arbeiten, was es für den Menschen lesbarer macht.

import pandas as pd

data = {
    'Name': ['Alice', 'Bob', 'Charlie'],
    'Alter': [25, 30, 35],
    'Stadt': ['Berlin', 'München', 'Hamburg']
}

df = pd.DataFrame(data)

# Zugriff auf die Zeile mit dem Label 1 (Bob)
print(df.loc[1])

In diesem Beispiel gibt der Zugriff auf df.loc[1] das gesamte DataFrame für Bob zurück, weil 1 das Label der zweiten Zeile ist.

Was ist iloc?

Im Gegensatz dazu nutzt iloc die integer-basierten Indizes, um Daten zuzugreifen. Hierbei wird der numerische Index verwendet, was bedeutet, dass du die Position der Zeile oder Spalte angibst, anstatt des Labels. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du mit großen DataFrames arbeitest oder wenn die Zeilen- und Spaltennamen nicht unmittelbar erkennbar sind.

# Zugriff auf die erste Zeile (Bob) mit iloc
print(df.iloc[1])

Für df.iloc[1] wird das gleiche Ergebnis wie zuvor angezeigt, aber hier stammt der Zugriff von der Position der Zeile im DataFrame und nicht vom Label.

Wichtige Unterschiede zwischen loc und iloc

Betrifft loc iloc
Zugriffsart Label-basiert Integer-basiert
Inklusivität der Endwerte Inklusiv Exklusiv
Beispielzugriff df.loc[1:2] (gibt die Zeilen 1 und 2 zurück) df.iloc[1:2] (gibt nur Zeile 1 zurück)

Praktische Anwendung von loc und iloc

Hier sind einige Beispiele, wie du loc und iloc verwenden kannst:

  1. Auswahl einer bestimmten Zeile:
    df.loc['Charlie']  # Mittels Label
    df.iloc[2]           # Mittels Integer-Position
  2. Auswahl mehrerer Zeilen:
    df.loc[1:2]       # Gibt sowohl Bob als auch Charlie zurück
    
    df.iloc[1:3]       # Gibt Bob und Charlie zurück
  3. Auswahl bestimmter Spalten:
    df.loc[:, 'Name']  # Gibt die Spalte "Name" für alle Zeilen zurück
    
     df.iloc[:, 0]      # Gibt die erste Spalte ("Name") zurück

Zusammenfassung und Fazit

Das Verständnis der Unterschiede zwischen loc und iloc ist entscheidend für die effektive Nutzung von Pandas. Während loc durch Labels arbeitet und inklusive Endwerte bietet, ist iloc integer-basiert und exklusiv, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Je nach deinen Anforderungen an die Datenanalyse kannst du wählen, welche Methode für deinen spezifischen Fall am besten geeignet ist.

Egal, ob du ein kleines Projekt hast oder an großen Datenmengen arbeitest, beide Funktionen sind unverzichtbare Werkzeuge in deinem Arsenal als Data Scientist. Teste sie in deinem eigenen Code und sieh dir an, wie sie dir helfen können, deine Analysen zu optimieren!

Für weiterführende Informationen zu Pandas und spezifischen Funktionen besuche die offizielle Dokumentation unter pandas.pydata.org.

Folge uns

Neue Beiträge

Die Bedeutung von DD: Ein umfassender Überblick

Wissenschaft & Technik

Die erstaunliche Welt der Bienen: Ihre Bedeutung für Ökosystem und Landwirtschaft

Umweltschutz

Die Vielfalt der Laubbaumarten in Europa: Ein umfassender Leitfaden

Natur & Umwelt

Die faszinierenden Errungenschaften berühmter Forscher, die die Welt veränderten

Wissenschaft & Technik

Das Teilchenmodell: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen

Physik oder Chemie

Die faszinierende Welt der Skelett-Säugetiere: Struktur, Vielfalt und Evolution

Biologie/Evolution

Die spannende Welt der Stromkreise: Alles über Spannung und ihre Rolle

Wissenschaft & Technik

Die faszinierende Welt der Schatten in der Physik: Alles was du wissen musst

Wissenschaft & Technik

Die faszinierende Physik hinter Mondfinsternissen

Astronomie/ Physik

Riemann: Ein Pionier der Mathematik und seine bedeutendsten Beiträge

Wissenschaft & Technik

Die Philosophie und das Leben von Platon: Ein Blick auf den Meisterdenker der Antike

Philosophie/Wissenschaft

Die Binomialkoeffizient Rechenregel: Alles, was du wissen musst

Mathematik

Die Dedekind-Schnitte: Ein Weg zur Vollständigkeit der reellen Zahlen

Wissenschaft & Technik

Die Ableitung von tan(x) – Ein umfassender Leitfaden

Mathematik

Bau Stickstoff: Die Bedeutung und Anwendung von Stickstoff in der Bauindustrie

Wissenschaft & Technik

Hydraulische Anlage: Ein Beispiel für effiziente Kraftübertragung

Technik/Ingenieurwesen

Die Steighöhe in kapillaren Systemen verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Physik und Chemie

Organische Stickstoffverbindungen: Ein Blick auf Beispiele und Anwendungen

Chemie

Die Faszination der nichteuklidischen Geometrie: Anders denken über Raum und Form

Wissenschaft & Technik

Die vielseitige Verwendung von Kohle: Energiequelle, Industrie und mehr

Wissenschaft & Technik

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

Versteckte Funktionen Entfesseln: iPhone auf 2,4 GHz umstellen für bessere Verbindung

iPhone Tipps

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik

Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home

Smart Home Technologie

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

Wissenschaft & Technik

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

Wissenschaft & Technik

Aktive App anzeigen auf Android: So behältst du den Überblick über deine Anwendungen

Technologie

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wissenschaft & Technik

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik