ITX vs. ATX: Der ultimative Vergleich für PC-Enthusiasten
Denkst du darüber nach, deinen PC neu zu bauen oder aufzurüsten? Der Formfaktor deines Motherboards ist entscheidend für die Gesamtleistung und den Platzbedarf. Lass uns die Vor- und Nachteile von ITX und ATX untersuchen!
Einführung in die Welt der Motherboard-Formfaktoren
Bei der Planung eines PC-Baus oder einer Aufrüstung ist die Wahl des Motherboard-Formfaktors eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen. Zwei der häufigsten Formfaktoren sind ITX und ATX. Beide bieten unterschiedliche Vorteile und Einschränkungen, die man berücksichtigen sollte. In diesem Artikel werden wir die Merkmale, Vor- und Nachteile und Anwendungsfälle beider Formfaktoren ausführlich beleuchten.
Was ist ATX?
Der ATX-Formfaktor wurde von Intel im Jahr 1995 eingeführt und ist heute der meistgenutzte Formfaktor für Desktop-Motherboards. Die Standardgröße eines ATX-Motherboards beträgt 305 mm x 244 mm. Diese Abmessungen bieten ausreichend Platz für viele Erweiterungssteckplätze und Anschlüsse.
Vorteile von ATX
- Erweiterungssteckplätze: ATX-Motherboards verfügen in der Regel über mehr PCIe-Steckplätze, die sich ideal für zusätzliche Grafikkarten oder Aufrüstungen eignen.
- Verfügbarkeit von Anschlüssen: ATX-Boards bieten oft mehr USB-Anschlüsse, Audioausgänge und andere Anschlüsse.
- Leichtere Wärmeabfuhr: Durch die größere Fläche ist die Luftzirkulation in einem ATX-Gehäuse besser, was eine effizientere Kühlung der Komponenten ermöglicht.
Nachteile von ATX
- Platzbedarf: ATX-Motherboards benötigen mehr Platz, was größere Gehäuse erfordert – nicht ideal für kompakte Builds.
- Gewicht: Aufgrund der Größe und der zusätzlichen Features sind ATX-Boards oft schwerer.
Was ist ITX?
Der ITX-Formfaktor, insbesondere das Standardmaß von Mini-ITX, misst nur 170 mm x 170 mm. Dies macht ITX-Motherboards zur bevorzugten Wahl für kompakte Builds, wie Mini-PCs oder HTPCs (Home Theater PCs).
Vorteile von ITX
- Platzersparnis: Die kompakte Größe ermöglicht es Nutzern, kleine Gehäuse zu verwenden, was für Büros oder Heimkinos ideal ist.
- Energieeffizienz: ITX-Systeme sind oft effizienter und erzeugen weniger Wärme, was in kleineren Gehäusen von Vorteil ist.
- Ästhetik: Viele Nutzer bevorzugen das schlanke, minimalistische Design von ITX-Setups.
Nachteile von ITX
- Begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten: ITX-Modelle haben in der Regel nur einen PCIe-Steckplatz, was die Aufrüstbarkeit einschränkt.
- Beengte Platzverhältnisse: Der begrenzte Raum kann die Kühlungsoptionen einschränken, was in heißen Umgebungen problematisch sein kann.
ITX oder ATX: Für wen eignet sich was?
Die Wahl zwischen ITX und ATX hängt stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Hier sind einige Richtlinien, die dir helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen:
Wann ATX wählen?
- Wenn du Planungen für umfangreiche Upgrades hast, die mehr als einen PCIe-Steckplatz erfordern.
- Wenn du ausreichend Platz in deinem Gehäuse hast und eine gute Kühlung sicherstellen möchtest.
Wann ITX wählen?
- Wenn du ein kompaktes Setup bevorzugst oder dein PC nur eine begrenzte Leistung benötigt.
- Wenn dein Budget im Vordergrund steht; oft sind ITX-Systeme günstiger in der Herstellung.
- Wenn du ein ungewöhnliches Gehäuse-Design oder einen minimalistisch eingerichteten Raum hast.
Fazit
Beide Formfaktoren – ITX und ATX – haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es gibt nicht die eine richtige Wahl. Deine Entscheidung sollte auf deinen Bedürfnissen, deinem Budget und deinem verfügbaren Platz basieren. Ob du nun den Platz eines ATX benötigst oder die Kompaktheit eines ITX-Setups bevorzugst, beide Optionen können leistungsstarke und attraktive PC-Bauten bieten.
Wenn du weitere Informationen benötigst oder spezifische Fragen zu einzelnen Motherboards hast, zögere nicht, in den Kommentaren nachzufragen oder die Links zu weiteren Ressourcen unten zu besuchen.
Weitere Beiträge
USB-Anschluss am PC: Alles, was du wissen musst
vor 1 Monat
Neue Beiträge
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
So kannst du die Windows Vorlesefunktion ganz einfach ausschalten
AUTOR • Jul 02, 2025
Die neuesten EMUI-Versionen: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Zukunft der Fehlerdiagnose: Die besten Smart Diagnose Apps im Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
So aktivierst du das Scannen von QR-Codes auf deinem Huawei-Smartphone
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Huawei Watch Fit 3: Telefonieren im Handgelenk – Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Weltkarte mit richtigen Größenverhältnissen: Ein neuer Blick auf unsere Erde
AUTOR • Jul 02, 2025
Die faszinierende Welt der Flugzeugkapitäne: Aufgaben, Herausforderungen und Karrierewege
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Magie des fluoreszierenden Meeres: Ein Naturphänomen im Fokus
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Eisenbahnbrücke Vogtland: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
AUTOR • Jul 02, 2025
Entdecke die schnellsten Schiffe der Welt: Ein Blick auf maritime Rekorde
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Sonne im Blick: Sonnenstunden in Deutschland nach Stadt
AUTOR • Jul 02, 2025
Ewiges Eis: Die Faszination und Bedrohung des ewigen Winters
AUTOR • Jul 02, 2025
Tipps zur Lösung von Problemen bei der Facebook Identitätsverifizierung
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Zukunft der Batterie Entwicklung: Innovationen und Trends
AUTOR • Jul 02, 2025
RGB Fusion: Fehlerbehebung für nicht funktionierende Software
AUTOR • Jul 02, 2025
Die umfassende LGA 1150 Prozessor Liste – Finde den richtigen Chip für dein System
AUTOR • Jul 02, 2025
Destillation einfach erklärt: Der Schlüssel zur sauberen Trennung von Substanzen
AUTOR • Jul 02, 2025
Das Brönsted-Konzept: Eine detaillierte Analyse von Säuren
AUTOR • Jul 02, 2025
Abiogenese einfach erklärt: Der Ursprung des Lebens auf der Erde
AUTOR • Jul 02, 2025
Beliebte Beiträge
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025