Die besten Methoden für ein iPad-Backup ohne iCloud
Hast du genug von iCloud und möchtest dein iPad-Backup auf andere Weise erstellen? Hier erfährst du, wie du dein iPad zuverlässig sichern kannst, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein.
Warum ein iPad-Backup wichtig ist
Das Backup deines iPads ist entscheidend, um deine Daten vor Verlust zu schützen. Egal, ob durch einen Defekt, Verlust oder Diebstahl – mit einem Backup hast du die Möglichkeit, deine Apps, Einstellungen, Fotos und Dokumente wiederherzustellen. Ein regelmäßiges Backup ist daher unerlässlich.
Methoden zum Erstellen eines iPad-Backups ohne iCloud
Obwohl iCloud eine bequeme Möglichkeit bietet, deine Daten in der Cloud zu sichern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dein iPad-Backup ohne iCloud durchzuführen. In diesem Artikel werden wir die besten Methoden vorstellen, um dies zu erreichen.
1. Backup über iTunes (oder Finder für macOS Catalina und neuer)
Die klassischste Methode zur Sicherung deines iPads ist die Verwendung von iTunes oder Finder (auf neueren macOS-Versionen). Hier sind die Schritte:
- Schließe dein iPad mit einem USB-Kabel an deinen Computer an.
- Öffne iTunes (oder Finder, wenn du macOS Catalina oder neuer verwendest).
- Wähle dein iPad aus der Liste der Geräte aus.
- Klicke auf "Backup" und wähle "Auf diesen Computer" aus.
- Wenn du die Backups mit einem Passwort sichern möchtest, kannst du dies aktivieren.
- Klicke auf "Jetzt sichern" und warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Diese Methode speichert alle wichtigen Daten auf deinem Computer und gibt dir die Möglichkeit, im Bedarfsfall einfach wiederherzustellen.
2. Backup über macOS Time Machine (für Mac-Nutzer)
Wenn du einen Mac verwendest, kannst du dein iPad-Backup auch über die Time Machine durchführen:
- Schließe dein iPad an deinen Mac an.
- Aktiviere Time Machine, falls noch nicht geschehen.
- Starte iTunes oder Finder und wähle dein iPad aus.
- Klicke auf "Backup" und wähle "Auf diesen Computer" aus.
Wenn Time Machine aktiv ist, werden deine Backups automatisch in den vorgesehenen Zeitintervallen gesichert.
3. Backup mit Drittanbieter-Software
Es gibt eine Vielzahl an Drittanbieter-Tools, die die Sicherung deines iPads erleichtern. Hier sind einige beliebte Optionen:
- iMazing: Bietet umfassende Backup- und Wiederherstellungsoptionen und erlaubt dir, spezifische Daten auszuwählen.
- Dr.Fone: Ein weiteres leistungsstarkes Tool, das das Erstellen von Backups vereinfacht und die Wiederherstellung einzelner Daten ermöglicht.
- AnyTrans: Neben der Sicherung von Daten kannst du mit dieser Software auch Daten verwalten und übertragen.
Diese Tools können oft mehr als nur Backups erstellen, wie z.B. die Verwaltung deiner Daten oder das Übertragen von Medien.
4. Backup über WLAN mit iTunes
Wenn du dein iPad nicht über USB anschließen möchtest, kannst du diese Methode verwenden:
- Schließe dein iPad zunächst einmalig über ein USB-Kabel an deinen Computer an.
- Öffne iTunes oder Finder und wähle dein iPad aus.
- Setze ein Häkchen bei "Backup auf diesem Computer" und wähle "Backup über WLAN".
- Trenne dein iPad nach dem ersten Backup vom Computer. Ab sofort wird beim WLAN verbunden automatisch ein Backup erstellt.
So behältst du die Kontrolle über deine Daten, ohne ständig Kabel verwenden zu müssen.
Wichtige Hinweise beim Erstellen eines iPad-Backups
- Stelle sicher, dass dein iPad und dein Computer auf die neueste Softwareversion aktualisiert sind.
- Vergewissere dich, dass dein Backup nicht durch Antivirus-Software oder Firewalls behindert wird.
- Bewahre deine Backup-Dateien an einem sicheren Ort auf, idealerweise mit mehreren Kopien an verschiedenen Orten.
Fazit
Ein iPad-Backup ohne iCloud ist einfach machbar und kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. Egal, ob du iTunes, Finder oder ein Drittanbieter-Tool verwendest – das Wichtigste ist, dass du regelmäßige Backups machst, um deine Daten zu schützen. Probiere die oben genannten Methoden aus und finde heraus, welche am besten zu dir passt! Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du gerne die Kommentar-Section nutzen.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Wie du den HEVC Codec unter Windows 10 kostenlos erhältst
AUTOR • Jul 03, 2025
Mit Samsung Flow Windows 11 nutzen: So verbindest du Geräte effizient
AUTOR • Jul 03, 2025
Die besten Windows 10 OCR Software-Lösungen für effiziente Texterkennung
AUTOR • Jul 03, 2025
Die besten Mindmap Tools von Microsoft für Ihre kreativen Ideen
AUTOR • Jul 03, 2025
Die Microsoft Foto App: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 03, 2025
Das Thylakoidlumen: Ein Schlüssel zur Photosynthese in Pflanzen
AUTOR • Jul 03, 2025
Fortigate Anwendungssteuerung: Effiziente Sicherheit und Kontrolle im Netzwerk
AUTOR • Jul 03, 2025
Meta Virtual Desktop: Effizienz und Flexibilität in der digitalen Arbeitswelt
AUTOR • Jul 03, 2025
Praktische Beispiele für relationale Datenbanken: Von der Theorie zur Anwendung
AUTOR • Jul 03, 2025
PostgreSQL vs MongoDB: Performance im Vergleich
AUTOR • Jul 03, 2025
KORE AI: Revolutionierung der Unternehmenskommunikation durch Künstliche Intelligenz
AUTOR • Jul 03, 2025
Was ist ein Storage Block File und wie revolutioniert es die Datenspeicherung?
AUTOR • Jul 03, 2025
Herahaven AI: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz für Kreative
AUTOR • Jul 03, 2025
Effektives VHDL Testen: Tipps und Techniken für erfolgreiche Entwicklungsprozesse
AUTOR • Jul 03, 2025
Die Revolution der AGI KI: Zukunft, Potenziale und Herausforderungen
AUTOR • Jul 03, 2025
CloudTrail: Der Schlüssel zu effektiver AWS-Überwachung und Sicherheit
AUTOR • Jul 03, 2025
Der größte fleischfressende Dinosaurier: Tyrannosaurus Rex und Co.
AUTOR • Jul 03, 2025
Die Bedeutung von Technologie-Symbolen in der modernen Welt
AUTOR • Jul 03, 2025
Die Faszination von Superzoom: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 03, 2025
Beliebte Beiträge
Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus
AUTOR • Jun 10, 2025
So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig
AUTOR • Jun 18, 2025
Die Bedeutung von Symbolen in Microsoft Outlook: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 20, 2025
So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden
AUTOR • Jun 08, 2025
Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden
AUTOR • Jun 09, 2025
Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!
AUTOR • Jun 18, 2025
Home Assistant auf Synology mit Docker: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 07, 2025
Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht
AUTOR • Jun 07, 2025
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 09, 2025
Die perfekte Kombination: Fritzbox und Home Assistant für dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 07, 2025
Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart
AUTOR • Jun 08, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps
AUTOR • Jun 08, 2025
Thunderbird und Microsoft Exchange: So nutzen Sie beide effektiv
AUTOR • Jun 19, 2025
So installieren Sie ein neues Betriebssystem auf Ihrem Tablet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 15, 2025
Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen
AUTOR • Jun 19, 2025