SRC11

Eigenwerte und Eigenvektoren berechnen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Mathematik 3 Min. Lesezeit

Hast du dich jemals gefragt, wie man Eigenwerte und Eigenvektoren berechnet? In diesem Artikel zeigen wir dir die Grundlagen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Tipps zur Berechnung, damit du diese wichtigen Konzepte der linearen Algebra meisterst.

Eigenwerte und Eigenvektoren berechnen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eigenwerte und Eigenvektoren spielen eine zentrale Rolle in vielen Bereichen der Mathematik und Naturwissenschaften. Sie sind besonders wichtig in der linearen Algebra und finden Anwendungen in der Physik, Ingenieurwesen und Datenwissenschaft. In diesem Artikel erfährst du, was Eigenwerte und Eigenvektoren sind und wie du sie berechnen kannst.

Was sind Eigenwerte und Eigenvektoren?

Ein Eigenvektor einer Matrix ist ein Vektor, der bei der Anwendung einer linearen Transformation auf diesen Vektor nur skaliert wird, ohne seine Richtung zu ändern. Der zugehörige Eigenwert ist der Skalierungsfaktor. Mathematisch wird dies beschrieben durch die Gleichung:

A * v = λ * v

wobei:

  • A = Matrix
  • v = Eigenvektor
  • λ = Eigenwert

Das bedeutet, dass wenn wir die Matrix A auf den Vektor v anwenden, das Ergebnis gleich dem Eigenwert λ multipliziert mit dem ursprünglichen Vektor v ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren

Um Eigenwerte und Eigenvektoren zu berechnen, befolgen wir die folgenden Schritte:

1. Bestimme die eigenwertige Gleichung

Die erste Aufgabe besteht darin, die charakteristische Gleichung aufzustellen, die wie folgt aussieht:

det(A - λI) = 0

wobei I die Einheitsmatrix ist, und det steht für die Determinante. Das Ziel ist, diese Gleichung zu lösen, um die Eigenwerte λ zu finden.

2. Berechne die Determinante

Um die Determinante zu berechnen, subtrahiere λ von den Diagonalelementen der Matrix A. Für eine 2x2-Matrix gilt:

A = [[a, b], [c, d]]
Dann ist:

det(A - λI) = (a - λ)(d - λ) - (b)(c)

Erlange die Determinante und setze sie gleich null:

(a - λ)(d - λ) - bc = 0

3. Löse die charakteristische Gleichung

Nach der Berechnung der Determinante erhältst du eine polynomial Gleichung in λ. Löse diese Gleichung, um die Eigenwerte zu finden. Zum Beispiel:

λ² - (a + d)λ + (ad - bc) = 0

Verwende die Mitternachtsformel oder Faktorisierung, um die Eigenwerte zu bestimmen.

4. Berechne die Eigenvektoren

Sobald die Eigenwerte gefunden sind, berechne die Eigenvektoren mit der Gleichung:

(A - λI) * v = 0

Für jeden Eigenwert λ setzt du diesen in die Matrix A - λI ein und löst das gleichungssystem für den Eigenvektor v. Dies kann oft durch Zeilenreduktion (Gauss-Jordan-Verfahren) erreicht werden.

Beispiel: Eigenwerte und Eigenvektoren einer 2x2-Matrix

Betrachten wir die Matrix:

A = [[4, 2], [1, 3]]

Berechne die Eigenwerte:

1. Wir stellen die Gleichung auf:
det(A - λI) = det([[4 - λ, 2], [1, 3 - λ]]) = 0
2. Det(A - λI) berechnen:
(4 - λ)(3 - λ) - 2 * 1 = λ² - 7λ + 10 = 0
3. Eigenwerte finden:
λ = 5 und λ = 2

Berechne die Eigenvektoren für jeden Eigenwert:

Für λ = 5:
(A - 5I)v = 0 ➔ [[-1, 2], [1, -2]] * v = 0

Das führt zu dem Eigenvektor v₁ = k * [2, 1] (k ist ein Skalar).

Für λ = 2:
(A - 2I)v = 0 ➔ [[2, 2], [1, 1]] * v = 0

Das führt zu dem Eigenvektor v₂ = k * [-1, 1].

Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren sind in verschiedenen Bereichen entscheidend:

  • Maschinenlernen: Sie werden verwendet, um Dimensionen zu reduzieren (PCA).
  • Stabilitätsanalyse: In der Regelungstechnik helfen sie bei der Analyse von dynamischen Systemen.
  • Graphentheorie: Sie werden zur Analyse von Netzwerken eingesetzt.
  • Quantenmechanik: Eigenwerte sind oft Messungen von Observablen in Quantenexperimenten.

Schlussfolgerung

Die Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren ist ein grundlegender Bestandteil der linearen Algebra, der in vielen modernen Anwendungen eine Rolle spielt. Mit der obigen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du dich sicher fühlen, wenn du diese Konzepte in deinen mathematischen Studien oder Projekten anwendest. Übung macht den Meister, also gehe weiter und wende dieses Wissen auf verschiedene Matrizen an!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Technologie

Here We Go vs Google Maps: Welcher Kartenanbieter ist der Beste?

AUTOR • Oct 15, 2025

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials

Raspberry Pi 5 USB Boot: Schritt-für-Schritt Anleitung für den einfachen Systemstart

AUTOR • Oct 15, 2025

Anleitungen & Tutorials

So meldest du dich ganz einfach von der Outlook App ab

AUTOR • Oct 15, 2025

Computerhardware

So rüstest du dein ASUS-System mit einem TPM 2.0 Modul nach

AUTOR • Sep 24, 2025

Mobilgeräte

Die besten kostenlosen Zifferblätter für deine Galaxy Watch

AUTOR • Sep 24, 2025

Software & Apps

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Sep 24, 2025

Wissenschaft & Technik

Vermessungsplan: Der Schlüssel zu präzisen Grundstücksdaten

AUTOR • Jul 13, 2025

Sicherheitstechnik

Die sicherheitstechnische Anlage: Warum sie für Unternehmen unverzichtbar ist

AUTOR • Jul 13, 2025

Verkehrssicherheit

Alles Wissenswerte über Passantenschutztunnel: Sicherheit für Fußgänger im Straßenverkehr

AUTOR • Jul 12, 2025

Datenbankverwaltung

Die besten Ressourcen für DBA zwischen Spanien und Deutschland: PDFs, Informationen und mehr

AUTOR • Jul 12, 2025

Ingenieurwesen

Die Bedeutung eines qualifizierten Tragwerksplaners: Warum Fachkompetenz entscheidend ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Bautechnik

Statik Unterlagen: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 12, 2025

Physik

Liter und Kilogramm: Der entscheidende Unterschied zwischen Volumen und Gewicht

AUTOR • Jul 12, 2025

Mathematik

Mathematische Knobelaufgabe: 2 + 4 * 20 - 5 - 60 verständlich erklärt

AUTOR • Jul 12, 2025

Erneuerbare Energien

Noasol: Die innovative Lösung für nachhaltige Energieerzeugung

AUTOR • Jul 12, 2025

Maßeinheiten und Umrechnungen

Seemeilen und Kilometer: Der umfassende Leitfaden zur Umrechnung und Bedeutung

AUTOR • Jul 12, 2025

Allgemeine Wissenschaft

Ein Jahr hat wie viel Tage? Alles, was du darüber wissen musst!

AUTOR • Jul 12, 2025

Wissenschaft & Technik

Wie lange ist gleich? Ein umfassender Leitfaden zur Zeit

AUTOR • Jul 12, 2025

Technologie

Die Welt der سیکل: Alles, was du wissen musst!

AUTOR • Jul 11, 2025

Elektronik & Elektrotechnik

Die verschiedenen Arten von Dioden und ihre Anwendungen

AUTOR • Jul 11, 2025

Beliebte Beiträge

Geschichte

So nutzen Sie den Google Übersetzer für Hieroglyphen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 29, 2025

Computerhardware

So rüstest du dein ASUS-System mit einem TPM 2.0 Modul nach

AUTOR • Sep 24, 2025

Wissenschaft & Technik

IQ-Verteilung von Männern und Frauen: Ein Blick auf die Fakten und Mythen

AUTOR • Jun 19, 2025

Technologie

Die besten iOS Firefox Add-ons für ein verbessertes Surferlebnis

AUTOR • Jun 10, 2025

Statistik & Datenanalyse

Die Bedeutung der Signifikanzsterne in der Statistik

AUTOR • Jul 03, 2025

Tutorial/Anleitung

So änderst du die Mailbox auf deinem iPhone - Schritt für Schritt

AUTOR • Jun 20, 2025

Mobilgeräte

Das iPhone Kontrollzentrum: Eine detaillierte Übersicht der Symbole

AUTOR • Jun 20, 2025

Software & Apps

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

AUTOR • Sep 24, 2025

Betriebssysteme

Die besten Linux Mint Erfahrungen: Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis

AUTOR • Jun 18, 2025

Software & Betriebssysteme

Firefox vs. Chromium: Was du über die beiden Browser wissen solltest

AUTOR • Jun 17, 2025

Meteorologie

Die Sonne im Blick: Sonnenstunden in Deutschland nach Stadt

AUTOR • Jul 02, 2025

Mobile Apps

Finde Dein Gerät: Die besten Handy-Ortung-Apps im Test

AUTOR • Jun 19, 2025

Wissenschaft & Technik

Doppelte Dateien in Windows 11 Finden und Entfernen: So Geht's

AUTOR • Jun 10, 2025

Erneuerbare Energien

Die optimale Länge von Windradflügeln: Ein entscheidender Faktor für die Energiegewinnung

AUTOR • Jun 29, 2025

Tiere

Die faszinierende Welt der österreichischen Spinnen: Arten, Lebensräume und alles Wissenswerte

AUTOR • Jul 05, 2025

Geographie

Die Weltkarte mit richtigen Größenverhältnissen: Ein neuer Blick auf unsere Erde

AUTOR • Jul 02, 2025

Sicherheit und Datenschutz

Warum Ultraviewer Hacks eine Gefahr für die Cybersicherheit darstellen

AUTOR • Jun 19, 2025

Umwelt & Natur

Die bedeutendsten Lithium-Vorkommen in Europa: Ein Blick auf die Ressourcen und deren Bedeutung

AUTOR • Jun 25, 2025

Mobilgeräte

Die besten kostenlosen Zifferblätter für deine Galaxy Watch

AUTOR • Sep 24, 2025

Technik

Was bedeutet die Abkürzung ISO? Eine umfassende Erklärung

AUTOR • Jun 26, 2025