SRC11

Wie Du das ASUS BIOS Zurücksetzen kannst: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen in  Technik 3 Minuten Lesedauer

Das Zurücksetzen des BIOS kann in verschiedenen Situationen nützlich sein, sei es zur Fehlerbehebung oder zur Wiederherstellung von Werkseinstellungen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das ASUS BIOS zurücksetzen kannst – einfach und verständlich.

Was ist das ASUS BIOS?

Das BIOS (Basic Input/Output System) ist eine Firmware, die beim Starten eines Computers als erste geladen wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen der Hardware des Computers und dem Betriebssystem. ASUS ist einer der führenden Hersteller von Motherboards und bietet eine Vielzahl an BIOS-Versionen für unterschiedliche Modelle an.

Wann solltest du das BIOS zurücksetzen?

  • Fehlerbehebung: Wenn dein Computer nicht bootet oder Probleme beim Starten hat.
  • Neues Betriebssystem: Bei der Installation eines neuen Betriebssystems kann ein Zurücksetzen des BIOS hilfreich sein.
  • Übertakten: Misslungene Übertaktungsversuche können dazu führen, dass das BIOS zurückgesetzt werden muss, um zu normalen Einstellungen zurückzukehren.

Vorbereitung bevor du das BIOS zurücksetzt

Bevor du mit dem Zurücksetzen beginnst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Stelle sicher, dass du alle wichtigen Daten gesichert hast.
  • Notiere dir deine aktuellen BIOS-Einstellungen, um sie später wiederherstellen zu können, falls erforderlich.
  • Vergewissere dich, dass dein Computer an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist.

Methoden zum Zurücksetzen des ASUS BIOS

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das ASUS BIOS zurückzusetzen:

1. Zurücksetzen über das BIOS Menü

  1. Computer neu starten: Starte deinen Computer neu.
  2. In das BIOS gelangen: Drücke während des Boot-Vorgangs die DEL-Taste oder F2, um ins BIOS-Menü zu gelangen. Die genaue Taste kann je nach Modell variieren.
  3. Einstellungen zurücksetzen: Suche im BIOS-Menü die Option „Load Optimized Defaults“ oder „Load Setup Defaults“. Wähle diese Option aus.
  4. Speichern: Speichere die Änderungen und verlasse das BIOS, indem du F10 drückst und die Änderungen bestätigst.

2. CMOS-Batterie entfernen

Wenn du aus verschiedenen Gründen nicht ins BIOS gelangen kannst, kannst du es auch über die CMOS-Batterie zurücksetzen:

  1. Computer ausschalten: Ziehe den Stecker, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.
  2. Gehäuse öffnen: Öffne das Gehäuse deines PCs und finde die CMOS-Batterie. Diese sieht aus wie eine kleine silberne Münze.
  3. Batterie entfernen: Entferne die Batterie vorsichtig für mindestens 5 Minuten.
  4. Batterie wieder einsetzen: Setze die Batterie wieder ein und schließe das Gehäuse.
  5. Computer einschalten: Starte deinen Computer und überprüfe, ob das BIOS zurückgesetzt wurde.

3. Jumper-Methode verwenden

Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren, kannst du auch die Jumper-Methode verwenden:

  1. Computer ausschalten: Ziehe den Stecker und öffne das Gehäuse.
  2. Jumper finden: Suche den CMOS-Jumper. Dieser befindet sich normalerweise in der Nähe der CMOS-Batterie und ist mit „CLR_CMOS“ oder ähnlichem beschriftet.
  3. Jumper umstecken: Versetze den Jumper von der Standard-Position (normalerweise 1-2) auf die Reset-Position (2-3) für einige Sekunden.
  4. Jumper zurücksetzen: Setze den Jumper dann wieder in die ursprüngliche Position zurück.
  5. Computer einschalten: Starte nun deinen Computer und überprüfe die BIOS-Einstellungen.

Nach dem Zurücksetzen

Nach dem Zurücksetzen des BIOS musst du möglicherweise einige Einstellungen anpassen, wie z.B.:

  • Uhrzeit und Datum einstellen.
  • Boot-Reihenfolge festlegen.
  • Alle spezifischen Hardware-Einstellungen überprüfen.

Fazit

Das Zurücksetzen des ASUS BIOS ist ein nützlicher Prozess, der dir helfen kann, Probleme zu lösen oder Einstellungen zu ändern. Egal für welche Methode du dich entscheidest, stelle sicher, dass du vorsichtig und geduldig bist. Bei Unsicherheiten kannst du die ASUS Support-Webseite besuchen, um weitere Hilfe zu erhalten.

Wir hoffen, dieser Artikel hat dir geholfen, das ASUS BIOS erfolgreich zurückzusetzen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Folge uns

Neue Beiträge

Die Belastbarkeit von Siebdruckplatten: Was Sie wissen sollten

Materialwissenschaft

50 mal 60: Eine einfache Multiplikation mit vielen Anwendungen

Mathematik & Bildung

Flüssiger Asphalt: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Bau & Materialien

Einfache Gitter: Design, Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten

Ingenieurwesen

Wie viel wiegt 1 m³ Sand in kg? Alles, was du wissen musst

Materialwissenschaften

Die Faszination der Rhombus-Fassade: Innovation trifft Ästhetik

Architektur & Design

Der optimale Gesamtchlor-Wert für sauberes Wasser: Alles, was Sie wissen müssen

Wasserqualität und Umwelt

Die außergewöhnliche Rose-Marie Curie: Erfahrungen einer Pionierin

Wissenschaftlerinnen und Pionierinnen

Die faszinierende Welt der Quantenmechanik: Ein einführender Leitfaden

Physik

Schaumstoff hitzebeständig: Eigenschaften, Anwendungen und Kaufberatung

Materialwissenschaften

Die Vorteile und Anwendungen von Plexischeiben in der modernen Welt

Materialwissenschaften

Die Holzfeder: Innovation trifft Tradition in der Federtechnik

Innovation in der Technik

Loctite 242 vs. Loctite 243: Was sind die entscheidenden Unterschiede?

Technik

Flüssige Kunststoffe: Vielseitige Optionen für Kunst und Bau

Materialwissenschaft

Die digitale Schmiege: Präzision neu definiert

Technologie

Kalzium Silikat: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Materialwissenschaften

Was ist PE 32? Eine umfassende Erklärung

Technologie

Hauptverteiler 71: Alles, was Sie wissen müssen

Technologie

L-Steine bewährt vs. unbewehrt: Wo liegen die Unterschiede?

Bauwesen und Materialien

Tanne vs. Fichte: Die Unterschiede und ihre Verwendung in der Forstwirtschaft

Forstwirtschaft

Beliebte Beiträge

Mit Home Assistant Gardena sinnvoll verbinden: Die perfekte Smart Garden Lösung

Smart Home Lösungen

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Home Automation

So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4

Netzwerktechnologie

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

Wissenschaft & Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

Technik

WLAN Steckdose zurücksetzen: So funktioniert’s ganz einfach

Technik-Tipps

Die besten Kameraeinstellungen für das iPhone 16 Pro: So holst du das Maximum heraus

Technik & Fotografie

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

Smart Home & IoT

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

Audio & Bluetooth Geräte

So verbindest du die DJI Mini 3 Pro mit WLAN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Drohnen-Technik

Remote Zugriff auf die Fritzbox: So gelingt's sicher und einfach!

Netzwerksicherheit

Die Neuheiten des Bosch Cookit Modells 2025: Ein Meisterwerk der Küchentechnologie

Küchentechnologie

So integrierst du die Home Assistant App auf Windows – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Technik

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Software & Anwendungen

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

Technik & Elektronik

Kindle Paperwhite vs Signature: Welches E-Book-Reader-Modell ist das Richtige für dich?

Technologie

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

Smart Home Integration

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

Wissenschaft & Technik

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

Software & Anwendungen

Google Maps auf Deutsch einstellen: So funktioniert's!

Wissenschaft & Technik